Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
Gazprom zeigt Interesse
--- Zitat ---Der russische Energieriese Gazprom erwägt den Einstieg in Stromprojekte des deutschen Eon-Konzerns. „Wir sprechen von neuen Stromkapazitäten, die in Deutschland gebaut werden sollen“, sagte Gazprom-Chef Alexej Miller am Freitag am Rande des Wirtschaftsforums in St. Petersburg nach Angaben der Agentur Interfax. Die Gas-Nachfrage in Deutschland werde wegen des von der Bundesregierung beschlossenen Atomausstiegs schon bald steigen. Eon will zehn bis zwölf mit Strom betriebene Gaswerke bauen. Auch hier sei Gazprom zu gemeinsamen Projekten bereit, sagte Miller.
--- Ende Zitat ---
Gemeint sind wohl gasbetriebene Kraftwerke zur Stromerzeugung. ;)
RIAN Meldung
--- Zitat ---Zuvor hatte der E.ON-Konzern seine Pläne bekannt gegeben, zehn bis zwölf mit Gas betriebene Kraftwerke zu bauen.
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft:
Bundesrat billigt Atomausstieg
--- Zitat ---Der Bundesrat hat den stufenweisen Atomausstieg bis zum Jahr 2022 am Freitag gebilligt. Damit ist auch das sofortige Aus für acht Atomkraftwerke endgültig. Bis September soll die Bundesnetzagentur entscheiden, ob eines der acht stillgelegten AKW für den Fall von Stromengpässen bis 2013 in Bereitschaft bleibt. Die stillgelegten Meiler sollen nun zurückgebaut werden.
--- Ende Zitat ---
Tschüß.
Das letzte Aufgebot:
Atomverfechter demonstrierten umsonst vor dem Berliner Kanzleramt
KTG demonstrierte in Berlin.
Aus den Chefetagen der Stromkonzerne hatte wohl niemand sein Demonstrationsrecht in Berlin wahrgenommen.
Schweigekreis
DieAdmin:
Zum Stresstest:
Interview mit Sebastian Pflugbeil
«Der AKW-Stresstest ist Makulatur»
http://www.beobachter.ch/natur/forschung-wissen/technologie-innovation/artikel/atomare-sicherheit_der-stresstest-fuer-akws-ist-makulatur/
Martin45:
Hallo!
Habe mich aus Interesse mal durch die vielen Links, die in diesem Gespräch geschrieben wurden durchgekämpft und bin echt fassungslos wie schamlos viele Sachen einfach durchgezogen werden....
Der Atomausstieg bis 2022 wird doch nur als etwas benutzt um seine Politik ins \"grüne\" Licht zu stellen, aber nicht um wirklich etwas zu verbessern. Und das nach den vielen bekannten Katastrophen wie Tschernobyl oder das aktuelle Unglück in Fukushima.
Echt traurig. Und dann kommt noch dazu das Atomkraftwerke in Deutschland wie z.b. das Atomkraftwerk \"Krümmel\" in der nähe Hamburgs jahrelang schon Probleme machte aber erst dieses Jahr abgeschaltet wurde.
Traurig das viele in Hamburg immer noch die Augen verschließen und alles durch die Rosa Rote Brille sehen...
RR-E-ft:
Einfach versuchen, die Fassung wiederzufinden. Man sollte sich von seiner ganzen Traurigkeit nicht überwältigen lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln