0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Bzgl. Solarenergie. Noch ein paar Solarpreissenkungen und in 4-5 Jahren ist Strom vom Solardach preiswerter als der von EnBw und Co. Dann wird Solarstrom ein Selbstläufer. Die Speicherchips bei den PC haben es vorgemacht.
Original von Cremer@superhaase,im Januar kommt das Fernsehen erneut zu mir zweckes eines Beitrages über die PV-Anlagen. Hab dem Autor da einige Dinge am Rande des letzten Inerview für den Beitrag in Ländersache (2.12.10) erläutert.
@Udo_70000ZitatBzgl. Solarenergie. Noch ein paar Solarpreissenkungen und in 4-5 Jahren ist Strom vom Solardach preiswerter als der von EnBw und Co. Dann wird Solarstrom ein Selbstläufer. Das glauben Sie ja wohl nicht wirklich!
Bzgl. Solarenergie. Noch ein paar Solarpreissenkungen und in 4-5 Jahren ist Strom vom Solardach preiswerter als der von EnBw und Co. Dann wird Solarstrom ein Selbstläufer.
Original von nomos=PLUSNur so am Rande, wann kommt denn der von der Sonne kostenlos gelieferte Sonnenstrom beim Verbraucher endlich an?
Original von superhaaseZitatOriginal von nomos=PLUSNur so am Rande, wann kommt denn der von der Sonne kostenlos gelieferte Sonnenstrom beim Verbraucher endlich an?Tut er doch schon. Er verdirbt heute schon den großen Stromkonzernen die Spitzenpreise zur MIttagszeit und senkt so die Strompreise.Die Sonne stellt dafür keine Rechnung. Wird sie auch in Zukunft nicht.Auch nicht nach der 20-jährigen EEG-Förderung der PV-Anlagen, die dann den Strom wirklich fast kostenlos liefern werden - gerade von den Dachanlagen....Fachleute gehen i.A. davon aus, dass dies schon ......
Original von PLUS@supersolarhaase, Ihre \"Fachleute\" und Ihre Märchenprognosen lagen bis jetzt mit schöner Regelmässigkeit daneben.
Der Maßstab ist nicht Ihre \"Netzparität\" und Ihre \"kostenlose Sonnenenergie\". Es sind die Gestehungskosten!
Original von superhaaseSie lagen insofern daneben, als sie übertroffen wurden:
Original von superhaaseKönnen Sie sich denn nicht in einziges Mal dazu durchringen, eine offensichtliche Tatsache zuzugestehen und zwischen dem Erfolg des EEG bei der PV (Aufbau einer Massenindustrie mit daraus resultierenden Preissenkungen bei dieser Technik) und der unbeabsichtigten Überförderung, die ja inzwischen beseitigt ist und nicht mehr auftreten soll, zu unterscheiden?
Original von PLUSNichts von Ihren Behauptungen ist eine Tatsache, es ist wieder ein typisches Beispiel für Ihr Tarnen, Täuschen und Nebelkerzenwerfen. X(
Original von superhaaseQuot erat demonstrandum. :tongue:
Fachleute gehen i.A. davon aus, dass dies schon 2013 erreicht sein wird. Die LBBW sagte vor einem knappen Jahr, dass es schon 2012 so weit sein soll.Wenn nun wie angekündigt 2011 schon weitere zusätzliche und noch schnellere Kürzungen der PV-Vergütungen kommen sollen, könnte die LBBW womöglich Recht behalten.
Wo haben Sie denn eine solche Aussage her
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz