0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Original von superhaaseZitatOriginal von PLUSEs ist überhaupt nichts zu ertragen, es ist erträglich zu gestalten und zwar für die Allgemeinheit, nicht exclusiv für die Solargemeinde. Aber genau das wird doch gemacht....
Original von PLUSEs ist überhaupt nichts zu ertragen, es ist erträglich zu gestalten und zwar für die Allgemeinheit, nicht exclusiv für die Solargemeinde.
Original von PLUSNein, das wird nicht gemacht, im Gegenteil! PV belastet die Verbraucher am meisten, obwohl sie unzuverlässig am wenigsten Strom liefert.
Ein Großteil der milliardenschweren Anlagen ist schon Schrott. Die ersten Forderungen nach einer Abwrackprämie kommen auf um den Schrott bald gegen effektivere Anlagen auszutauschen.
Original von superhaase..... Das ist gelinde gesagt sehr dämlich. Aber Sie sind sich ja seit Jahr und Tag nicht zu schade, hier den Idioten zu mimen und ständig denselben, längst widerlegten Quark zu verzapfen, ohne sachlich zu begründen oder auf gegenteilige sachliche Argumente einzugehen.Und das mit einer erstaunlichen Ignoranz und Ausdauer, die unvergleichlich ist.Respekt! :tongue:ZitatEin Großteil der milliardenschweren Anlagen ist schon Schrott. Die ersten Forderungen nach einer Abwrackprämie kommen auf um den Schrott bald gegen effektivere Anlagen auszutauschen.Wo haben Sie denn den Blödsinn wieder her?Ts, ts, ts ...
Original von PLUS... eine geballte Ladung Unverschämtheiten als Rohrkrepierer in so wenig Text!
Die \"blödsinnige\" Forderung stammt von dem Energieexperten der Berliner HTW Wolfgang Hummel. Der müsste Ihnen doch eigentlich nahestehen.
Original von superhaaseIch kenne den Mann nicht.Aber eine Quelle für diese seltsame Forderung (vielleicht ein Link?) würde mich schon interessieren ...
Original von PLUSSeite 28 und 29 Handelsblatt von heute:\"Statt der Dauersubventionierung über 20 Jahre sollte es besser alle fünf Jahre eine Art Abwrackprämie geben\". Damit bestehe ein Anreiz, alte gegen neue, effizientere auszutauschen. \"Die Technologie entwickelt sich heute so schnell, dass die Anlagen schon nach wenigen Jahren zum alten Eisen gehören\".Für die Solarbranche ist das doch eine tolle Forderung. Umsatzförderung pur. Ersatzbeschaffung schon nach fünf Jahren statt nach 20 Jahren. Vielleicht aber eher zum Vorteil für die Asiaten.
Original von PLUS\"Die Technologie entwickelt sich heute so schnell, dass die Anlagen schon nach wenigen Jahren zum alten Eisen gehören\".
Original von superhaaseDas ist absoluter Dummsprech. .... Das wäre sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch völlig blödsinning. ... Dümmer gehts nicht. ...Ich kann kaum glauben, dass er das zu PV-Anlagen gesagt hat.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz