0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Name EnBW AGUnternehmensform Aktiengesellschaft (AG) Gründung 1997
Die EnBW entstand am 1. Januar 1997 durch Fusion der beiden baden-württembergischen Energieversorgungsunternehmen Badenwerk AG und Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS). Die beiden Tochtergesellschaften der ehemaligen EVS Ueberlandwerk Jagstkreis AG in Ellwangen und die Mittelschwäbische Überlandzentrale AG in Giengen an der Brenz beschlossen am 16. Juli 1999 rückwirkend zum Jahresbeginn den Zusammenschluss zur EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (ODR).
Original von Udo_70000Werde die Antwort und ggf. einen Link wenn ich einen finde hier reinstellen. Selbst eine Lehrerin meiner Tochter hat vor einigen Tagen gesagt, dass ein Solarmodul nicht die Energie zurückgewinnen würde, welche man zu der Herstellung braucht. Da gilt es mit einem Referat aufzuräumen ;-)
Solarenergie / Photovoltaik: Die Sonne liefert uns täglich eine Energiemenge, die den Energiebedarf in Deutschland um das etwa Achtzigfache übersteigt. Diese Energiequelle ist in den nächsten 5 Milliarden Jahren unerschöpflich, kostenlos und umweltfreundlich. Aus dem Sonnenlicht kann sowohl Wärme als auch Strom gewonnen werden. Angesichts der weltweiten Klimaproblematik und der begrenzten fossilen Energieträger muss die Solarenergie künftig einen hohen Stellenwert bei der Energieversorgung einnehmen. Seitdem die erneuerbaren Energien in Deutschland gesetzlich gefördert werden, wächst die Branche dynamisch. Insbesondere das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) schafft die Grundlage, Solaranlagen wirtschaftlich zu betreiben. Es verpflichtet die Netzbetreiber, Strom aus Fotovoltaikanlagen abzunehmen und zu einem festgelegten Preis zu vergüten.
Original von hkosuchen im Internet mit den Begriffen:Energieerntefaktor bzw. Erntefaktorz.B. wiki erntefaktor
Original von PLUSSorry, wer \"grüne\" Geldanlagen den Leuten verkauft oder vermittelt, sollte danach nicht fragen müssen. Es riecht nach Faker.Gebrauchte KG Anteile kaufen oder verkaufenAber ernsthaft, wenn der Köder mehr wert ist als der Fisch sollte man das Angeln einstellen.... oder die energetische Amortisation ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Gut, dass es noch Lehrer und Lehrerinnen gibt, die differenzieren können.
Original von superhaaseEr ist schon eine feine Type! :tongue:
Original von superhaaseIhren unsachlichen Quatsch lass ich mal links lliegen.Aber Sie müssen doch zugeben, dass es für eine Lehrerein blamabel ist, ...Bevor man also die halbe Welt für deppert abstempelt, sollte man innehalten und noch mal ein wenig recherchieren. Tut man das nicht, ist das blamabel.Oder sehen Sie das anders?
Original von PLUSUnd ich sehe das anders. Wir können die von Ihnen diffamierte Lehrerin ja nicht fragen, daher bekommen Sie die Antwort von mir.
Die Milliarden, die die deutschen Verbraucher per Zwangsumlage in die deutschen PV-Dachanlagen und Parkanlagen investieren sind verlorenes Geld.
Eine weltweit einzigartige Täuschung der Menschen und Verschwendung zu Lasten der Verbraucher im Namen der Umwelt, des Klimas.
Daran ändert das Fabulieren über die energetische Amortisation kein Jota.
Wenn man recherchiert, sollte man das nicht einseitig tun. Auf Informationen aus der ideologischen und profitorientierten PV-Ecke kann man dabei schon mal völlig verzichten.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz