Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
energienetz:
Es sind ja nicht nur die energieversorger, sondern auch beliebige andere firmen, die ungerechtfertigte schufa-einträge veranlassen. Den energieversorgern, die ihre zahlungsausfälle durch schufa anfragen reduzieren wollen, kann man noch nicht einmal einen vorwurf machen. Dass sich daraus für die vielen betroffenen ein missstand und eine ungerechtigkeit ergibt, ist nicht zu leugnen. Und dass es hier gerade wieder die besonders bedürftigen trifft, ist ebenso offensichtlich. Die eigentliche ursache des problems ist die gravierende materielle ungleichheit und ungerechtigkeit unserer gesellschaft. Hier muss man ansetzen, wenn man etwas ändern will.
Netznutzer:
http://www.westfaelische-nachrichten.de/aktuelles/muensterland/1368256_Kontrolliert_abbrennen_lassen.html
Interessant: Bauherrn rät er, die Solarpanels nicht dicht an dicht zu verlegen, sondern Zwischengänge für die Feuerwehr frei zu lassen - was allerdings auf Kosten der Rendite gehe.
Weil PV ja nichts mit Rendite sondern Klimaschutz zu tun hat. Diese riesigen Zwischenräume zerstören die ganze Rendite.
Noch so ein Witz: Nach der Absenkung der Einspeisevergütung sind die Anlagen nicht mehr wirtschaftlich“, sagt Guhle...
Man merkt richtig, es geht nur um Klimaschutz.
Es lebe die Solarheuchelei.
Gruß
NN
superhaase:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Noch so ein Witz: Nach der Absenkung der Einspeisevergütung sind die Anlagen nicht mehr wirtschaftlich“, sagt Guhle...
Man merkt richtig, es geht nur um Klimaschutz.
Es lebe die Solarheuchelei.
--- Ende Zitat ---
Das hat nichts mit Heuchelei zu tun.
Sind PV-Anlagen nicht mehr wirtschaftlich, dann werden keine neuen Anlagen gebaut werden.
Dann wird auch nichts für Klimaschutz und die anderen Ziele getan.
Daher müssen PV-Anlagen auch weiterhin wirtschaftlich zu bauen sein.
ALlerdings bin ich nicht der Meinung, dass solche Anlagen jetzt wegen der Vergütungssenkung nicht mehr wirtschaftlich sind.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Sind PV-Anlagen nicht mehr wirtschaftlich, dann werden keine neuen Anlagen gebaut werden.
Dann wird auch nichts für Klimaschutz und die anderen Ziele getan.
Daher müssen PV-Anlagen auch weiterhin wirtschaftlich zu bauen sein.
ALlerdings bin ich nicht der Meinung, dass solche Anlagen jetzt wegen der Vergütungssenkung nicht mehr wirtschaftlich sind.
--- Ende Zitat ---
Immer wieder Tarnen, Täuschen, Märchenerzählen.Es ist schon chronisch bei den profitorientierten Solaristen.
Die Wahrheit ist:
PV-Anlagen am 50. Breitengrad waren noch nie wirtschaftlich und werden es auch nie sein. Die Verbraucher zahlen die unwirtschaftlichen Kosten und die zwanzig Jahre langen zweistelligen \"Rendite\" per Zwangsumlage.
Wer sich als Hobbykleinstkraftwerker eine Anlage bauen möchte kann das gerne tun, aber ohne Subvention bei Übernahme aller Folgekosten. Warum sollten Verbraucher dafür bezahlen. Für die goldene Zukunft der Solaristengemeinde?!
Netznutzer hat das sonnige Fabulieren mit \"Solarheuchelei\" treffend bezeichnet.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Warum sollten Verbraucher dafür bezahlen.
--- Ende Zitat ---
Das weiß doch jeder:
Für eine nachhaltige Stromversorgung in der Zukunft.
Immer cool bleiben, und erst mal Hirn einschalten! 8)
Alles wird gut. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln