Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Kampfzwerg:
--- Zitat ---Original von superhaase
Trotzdem hat das nichts mit den Strompreisen und der EEG-Förderung zu tun und somit nichts mit der Energiepolitik.
Dies ist eine Sache der Sozialpolitik.
--- Ende Zitat ---
Dem hatte ich doch gar nicht widersprochen ;)
\"Prinzipien sind ein anderes Wort für Vorurteile.\" - Mark Twain ;)
Pedro:
Zitat von Dr. Peters:
--- Zitat ---zum thema brandschutz und pv anlagen gibt es ein merkblatt des bayerischen landesfeuerwehr-verbands
--- Ende Zitat ---
Danke, Dr. Peters, für den Beitrag u. den Link. Ich meine damit sollte die Diskussion vorerst mal beendet werden! Sie hat schon lange nichts mehr mit der Sache zu tun und bindet nur noch Lesekraft.
Cremer wird uns sicherlich zu gegebener Zeit mitteilen, was die von ihm genannte Länderarbeitsgruppe zum Schutz der Feuerwehren beschlossen hat. Obwohl diese, wie das zitierte Merkblatt und zahlreiche Beiträge bei Google belegen, sehr wohl mit Bränden an Dächern mit PV-Anlagen umgehen können.
PLUS:
--- Zitat ---Original von Kampfzwerg
--- Zitat ---Original von PLUS
(Die überhöhten Strompreise zahlen Mieter, Rentner, Familien,) für HartzIV-Empfänger zahlt immer die Allgemeinheit.
--- Ende Zitat ---
Auch hier entspricht dieser zweite Satzteil schlichtweg nicht den Tatsachen (s. Irrglaube).
--- Ende Zitat ---
@Kampfzwerg, darauf möchte ich noch antworten. Auf den ersten Blick mag das so aussehen. Wer allerdings kein Geld hat kann nicht zahlen. Es müssen andere zahlen, sprich in irgendeiner Form die Allgemeinheit! Es mag in vielen Fällen zutreffen, dass der Hartz-IV-Regelsatz nicht für die Stromrechnung reicht. Das hängt auch damit zusammen, dass wir Deutsche die höchsten Strompreise haben. Preistreiber gibt es viele, ein zunehmender davon ist die Solarförderung. Und es hängt auch damit zusammen, dass diese Menschen in aller Regel zu den höchsten Tarifen beliefert werden. Etwas älter aber mehr denn je aktuell:
SCHUFA-EINTRAG VERHINDERT WECHSEL
Tausende Berliner können aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags nicht den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Konkurrenz-Anbieter zu den Grundversorgern schlössen in der Regel keine Verträge mit Personen ab, die einen negativen Schufa-Eintrag haben. Dieser wird von der SCHUFA vergeben, wenn Verbraucher Rechnungen und Kredite nicht bezahlt haben. Auch Insolvenz und eine eidesstattliche Erklärung zur Zahlungsunfähigkeit haben einen Negativeintrag zur Folge.
Nach Schufa-Angaben sind in Berlin rund 340 000 Personen oder 11,7 Prozent der Bevölkerung über 18 Jahren betroffen. Von den Unternehmen werde die Praxis offen eingeräumt:
«Ich bitte Sie um Verständnis, dass die Nuon Deutschland grundsätzlich bei Vorliegen eines negativen Bescheides keine vertraglichen Lieferbeziehungen mit Kunden eingeht», heißt es in einem Kundenschreiben des Billigstromversorgers.
Der Anbieter Eprimo habe ebenfalls klare Vorgaben:
«Vor jedem Vertragsabschluss holen wir uns eine Kreditauskunft. Fällt die negativ aus, dann lehnen wir ab. Das ist absolut üblich in der Branche», sagte Sprecher Jürgen Rauschkolb.
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) kritisierte dieses Vorgehen. Finanzexpertin Helga Springeneer sagte: «Wer arm ist, muss oft auch noch mehr bezahlen.» [/list]
Die Allgemeinheit bezahlt immer, außer man unterstellt dem Hartz-Empfänger diverse Nebeneinnahmen. Der stromversorger wird eine Pfändung erst gar nicht versuchen. Auf den Kosten bliebt der Versorger sonst auch noch sitzen. Wird die Behörde verklagt, wird das auch aus öffentlichen Haushalten bezahlt. Der Versorger-Preiskalkulator wird die Ausfälle sicher bei den allgemeinen Preisen berüchsichtigen.
Energiepreise rauf. Wer nicht mehr zahlen kann soll Hartz-IV beantragen und klagen!
Frage: Was ist eigentlich das Ziel unsers Sozialstaates? Superreiche und möglichst viele Hartz-IV Empfänger?
WRVOL:
Die Lagerung von AtomMüll bezahlt jedes Lebewesen dieses Planeten für viele JahrTasende
bolli:
--- Zitat ---Original von PLUS
SCHUFA-EINTRAG VERHINDERT WECHSEL
Tausende Berliner können aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags nicht den Strom- oder Gasanbieter wechseln. Konkurrenz-Anbieter zu den Grundversorgern schlössen in der Regel keine Verträge mit Personen ab, die einen negativen Schufa-Eintrag haben. Dieser wird von der SCHUFA vergeben, wenn Verbraucher Rechnungen und Kredite nicht bezahlt haben. Auch Insolvenz und eine eidesstattliche Erklärung zur Zahlungsunfähigkeit haben einen Negativeintrag zur Folge.
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist doch, ob der negative Schufa-Eintrag zu recht besteht. Dieses ist meines Wissens bei \"einfachen\" offenen Forderungen nicht der Fall
--- Zitat ---Eventuell sind auch von Verträgen abweichende Verhalten aufgeführt wie beispielsweise:
Forderungen, die fällig, angemahnt und nicht bestritten sind
--- Ende Zitat ---
meineSchufa.de - Worüber die Auskunft Auskunft gibt Also muss man sich dagegen wehren.
Dieses wird leider vielfach übersehen. Hier müsste dem missbräulichen Verhalten der Versorger mal einhalt geboten werden, wenn die massenhaft unberechtigterweise Eintragungen vornehmen lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln