Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Herr Krawall ist ein Dampfplauderer an einer äußerst fragwürdigen Front, der auch gar nicht autorisiert ist, für den Verbraucherverband diesbezüglich zu sprechen. Trotzdem tut er dies immer wieder. Leider ohne die geringste Ahnung von der Thematik zu haben.
--- Ende Zitat ---
Der VZBV ist die Dachorganisation der 16 Verbraucherzentralen der Länder und weiterer 26 verbraucherpolitisch orientierten Verbänden. Der BdEV ist da ein Mitglied davon.
Dr. rer. pol. Dipl. Ing. Holger Krawinkel leitet den Fachbereich Bauen, Energie, Umwelt beim VZBV.
Alleine die Verunglimpfung des Namens ist schon eine handfeste Beleidigung. Das hat mit Meinungsfreiheit auch in einem Internetforum nichts mehr zu tun.
--- Zitat ---Original von superhaase
Und der Herr Weber vom Fraunhofer-Institut sagt doch:
\"Spätestens 2030 werde Solarstrom den Preis für alle anderen Stromarten unterbieten – auch ohne Förderung. Photovoltaik werde auch die Windkraft überholen und ab 2050 die wichtigste Energiequelle weltweit sein.\"
--- Ende Zitat ---
Ja, das sagt er, er spricht dabei von weltweit! Die sonnigen Verhältnisse werden sich bis 2030 in Deutschland nicht grundlegend ändern. Die Sonne scheint dann in Deutschland auch noch wenig bedarfsgerecht nur zu einem Drittel der Zeit. Weber begrüßt ausdrücklich die Desertec-Initiative. Zur Gewährleistung der Energiesicherheit sei es wichtig, auch stabile Großkraftwerke in Südeuropa oder Afrika zu bauen.
Vom Sinn oder Unsinn der Milliardensubventionen für PV von deutschen Dächern ist überhaupt nicht die Rede.
DieAdmin:
@PLUS,
superhaase hat Recht, das Herr Krawinkel nicht für alle unter dem Verband die Meinung vertritt.
Der Bund der Energieverbraucher e.V. schließt sich nicht im Gleichschritt der Meinung des großen Verbandes an. Das ist auf energieverbraucher.de nachzulesen.
Und meiner Meinung nach sind die Äußerungen von superhaase durchaus noch als freie Meinungsäußerung gedeckt.
Und nicht immer antwortet Herr Krawinkel mit fachlich fundierten Argumenten bsp bei der Anhörung zur PV Förderung, warum Verbraucherbände so unterschiedliche Meinungen vertreten.
superhaase:
\"Herr Krawall\" ist wohl noch keine Beleidigung. Ein bisschen Spaß und Provokation muss noch erlaubt sein. =)
Insbesondere dann, wenn sich ein solcher
\"Dr. rer. pol. Dipl. Ing. Holger Krawinkel\"
als Leiter des Fachbereichs Bauen, Energie, Umwelt beim VZBV durch eine derartige Menge an fachlich unqualifizierten Äußerungen hervortut. :tongue:
--- Zitat ---Original von PLUS
Ja, das sagt er, er spricht dabei von weltweit! Die sonnigen Verhältnisse werden sich bis 2030 in Deutschland nicht grundlegend ändern. Die Sonne scheint dann in Deutschland auch noch wenig bedarfsgerecht nur zu einem Drittel der Zeit. Weber begrüßt ausdrücklich die Desertec-Initiative. Zur Gewährleistung der Energiesicherheit sei es wichtig, auch stabile Großkraftwerke in Südeuropa oder Afrika zu bauen.
Vom Sinn oder Unsinn der Milliardensubventionen für PV von deutschen Dächern ist überhaupt nicht die Rede.
--- Ende Zitat ---
Nu unterschlagen Sie mal nicht, was Herr Weber zu den deutschen PV-Anlagen gesagt hat.
Drehen Sie ihm nicht das Wort im Munde um.
Selbstverständlich ist nicht vom Unsinn der Milliardeninvestitionen für PV die Rede, denn die Sinnhaftigkeit wird nicht in Frage gestellt, sondern mit diesen Aussagen von Herrn Weber eindeutig bestätigt.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
\"Herr Krawall\" ist wohl noch keine Beleidigung. Ein bisschen Spaß und Provokation muss noch erlaubt sein. =)
Insbesondere dann, wenn sich ein solcher
\"Dr. rer. pol. Dipl. Ing. Holger Krawinkel\"
als Leiter des Fachbereichs Bauen, Energie, Umwelt beim VZBV durch eine derartige Menge an fachlich unqualifizierten Äußerungen hervortut. :tongue:
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Evitel2004
@PLUS,
superhaase hat Recht, das Herr Krawinkel nicht für alle unter dem Verband die Meinung vertritt.
Der Bund der Energieverbraucher e.V. schließt sich nicht im Gleichschritt der Meinung des großen Verbandes an. Das ist auf energieverbraucher.de nachzulesen.
Und meiner Meinung nach sind die Äußerungen von superhaase durchaus noch als freie Meinungsäußerung gedeckt.
Und nicht immer antwortet Herr Krawinkel mit fachlich fundierten Argumenten bsp bei der Anhörung zur PV Förderung, warum Verbraucherbände so unterschiedliche Meinungen vertreten.
--- Ende Zitat ---
@superhaase hat nicht recht. Dass Herr Krawinkel nicht die solarnahe Meinung der Verbandsvertretung des BdEV vertritt mag sein. Sie ist deshalb noch lange nicht unqualifiziert. Herr Krawinkel ist nicht einseitig orientiert, sondern hat die Verbraucher insgesamt im Fokus.Bis jetzt zeigt die Entwicklung, dass Herr Krawinkel sehr wohl richtig liegt. Die Meinung von Herrn Krawinkel ist sachlich begründet und qualifiziert! Da könnte man ganz andere \"Prognosen\" mit der Wirklichkeit abgleichen und feststellen was da weniger qualifiziert war.
Wenn man die eifrigen Maßstäbe hier im Forum sieht, dann ist es erkennbar einseitig, wenn diese Verunglimpfung noch als gedeckte freie Meinungsäußerung bewertet wird. Ich sehe bei solchen unsachlichen Äußerungen die Persönlichkeitsrechte verletzt. Das ist eine persönliche Verunglimpfung und keine Meinung mehr zur Sache. \"Krawinkel\" ist schließlich kein Nickname und selbst da gibt es Grenzen. Das Forum ist sicher auch kein bayerischer Polit-Stammtisch WikpediA dazu
Dr. Krawinkel war geladener Sachverständiger wie Herr Peters. Das Verhalten des BdEV halte ich für ungemessen um das noch freundlich zu beschreiben.
Wer die Anhörung nachlesen möchte kann das hier tun
Cremer:
Also das Thema PV Anlagen auf Dächern wird in den Aussschüssen AFKzV (Ausschuss feuerwehr, Katastrophenschutz und zivile Verteidiung) sowie im übergeordneten AK V (Arbeitskreis V Feuerwehr, Katastrophendschutz) der IMK (Innenministerkonferenz) behandelt.
Natürlich ist es ein recht langer zeitlicher Weg von den ersten PV Anlagen auf Dächern bis dann zu einem Dachstuhlbrand mit PV Anlagen und dies dann mit mehreren Dachstuhlbränden. Es dauert bis dies von den unteren Feuerwehrebene einer Gemeinde bis zu einem Innenministerium sowie parallel über die Kreis- /Landesfeuerwehrverbände nach oben kommuniziert wird.
Dies ist aber jetzt erfolgt und die Gremien arbeiten daran.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln