Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen

<< < (9/21) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Anpassung der Netze ist überfällig. Speicher benötigen weitere Netze und eine lange Zeit für Planung und Realisierung. Der extreme Zubau ist jetzt Realität. Es passiert im Verhältnis zu diesem Irrsinn so gut wie nichts!
--- Ende Zitat ---
Mit dieser Meinung stehen Sie recht alleine da.


--- Zitat ---Es geht hier nicht um Emotionen ...
--- Ende Zitat ---
Richtig. Und daher sollten Sie endlich mal etwas runterkommen und auch mal Pause machen, lieber nomos oder PLUS oder wie Sie sich sonst noch nennen.

Jede Ihrer Forderungen ist als Unsinn entlarvt worden. Trotzdem wiederholen Sie das immer wieder.
Kommt Ihnen das nicht selbst etwas ärmlich vor?

Sie schwafeln von einen anderen Energiepolitik, ohne auch nur andeuten zu wollen, wie diese aussehen soll.

Sie schreien nach einem sofortigen Ausbau der Speichermöglichkeiten, und bringen dann einen Artikel herbei, in dem deutlich wird, dass Speicherausbau erst mittel- bis langfristig nötig ist.

Merken Sie denn nicht, wie Sie sich selbst hier lächerlich machen?

Außerdem haten wir das alles schon x mal in anderen Threads, und mit der Feuerwehr hat das jetzt auch nichts mehr zu tun.

ciao,
sh

PLUS:
@superhaase, deutlich wird nur die rücksichtslose Profitausrichtung mancher Solaristen. Das zeigt sich auch bei der Investition gegen Risiken bei Feuer. Da ist nichts mehr \"lächerlich\", das ist ernst im höchsten Maße.

Die Milliarden-Kosten sind mit der PV-Förderung noch nicht zu Ende. Speicher, Netze und Co-Kraftwerke sind dringend erforderlich und nicht erst in ferner Zukunft.  Gerade wenn man die AKW abschalten möchte. Manchmal soll ja bei Windstille auch die Sonne nicht scheinen.
Dann gibt es den Strom wieder im Überfluss. Geht das nicht in den Solaristenkopf?

Der irrsinnige PV-Ausbau verhindert die notwendigen Investitionen und treibt die Preise weiter.  Das wird auch hier aufgezeigt:


--- Zitat ---Solarboom bremst Gaskraftwerke

Dank großzügiger Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz wächst die Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland enorm. Doch der Boom hat auch Schattenseiten - Energie-Experten warnen: Der Ausbau bei Solarenergie verdrängt Gaskraftwerke, die zum Ausgleich von Schwankungen gebraucht werden.

..

Ausgerechnet der Solarboom entzieht jedoch neuen, hochflexiblen Kraftwerken die Existenzgrundlage:
Deren Auslastung geht zurück, weil der Sonnenstrom in die Netze drängt. Der Strom aus erneuerbaren Quellen ist per Gesetz privilegiert, er wird vor allen anderen Erzeugungsarten eingesetzt. Derzeit gibt es keine Begrenzung des Zubaus bei den Erneuerbaren. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert jedem Anlagenbetreiber 20 Jahre lang für jede produzierte Kilowattstunde Strom Vergütungen, die teilweise deutlich über dem Preis von konventionell erzeugtem Strom liegt. Die Zusatzkosten werden auf alle Stromkunden umgelegt. Ausnahmen gelten für Teile der Industrie.


Investoren werden abgeschreckt

Der Grund für den besonders starken Zubau bei Solaranlagen liegt auf der Hand: Während die Kosten für die Solarmodule in den vergangenen Jahren stark gefallen sind, sanken die Einspeisevergütungen nur leicht.
Die Modulhersteller können noch immer recht hohe Preise durchsetzen, was ihnen auskömmliche Renditen beschert. Zugleich garantieren die Einspeisevergütungen den Anlagenbetreibern ein gutes Geschäft. Gerade der Ausbau der Solarenergie vollzieht sich weitaus schneller als erwartet. Die Folge: \"Unter dem Strich sinken die Anreize, in neue fossile Kraftwerke zu investieren, spürbar.
--- Ende Zitat ---
hier weiterlesen

superhaase:
Sie wiederholen sich.
Das hatten Sie alles schon \"gebracht\".
Leider wird es durchs Wiederholen nicht richtiger.
Ein Rentner, der sich benimmt wie ein bockiger 13-Jähriger.
Das ist wirklich lächerlich.

Und vom Thema Feuerwehr sind Sie schon wieder abgekommen.  :baby:

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Ein Rentner, der sich benimmt wie ein bockiger 13-Jähriger.
..
--- Ende Zitat ---
@superhaase, ich hätte Sie jetzt trotz der kindischen Beiträge älter geschätzt. :tongue:

Aber den \"bockigen 13-Jährigen\" lassen wir dann mal so stehen.
Eine Feuerwehrabgabe muß der ja noch lange nicht zahlen, trotz PV auf dem Dach  :( !

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Eine Feuerwehrabgabe muß der ja noch lange nicht zahlen, trotz PV auf dem Dach  :( !
--- Ende Zitat ---
Was sollte so eine Abgabe für einen Sinn haben?
Tut sich dann die Feuerwehr mit dem Löschen leichter?

Hauptsache schnell mal was drauflosgeplappert, gell?
Wieder mal ein recht unsinniger Beitrag von Ihnen.
Wie gewohnt.  :baby:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln