Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen

<< < (10/21) > >>

grisu63:
Solange die Sicherheit der Einsatzkräfte nicht garantiert ist, wird es keiner Feuewehr leichter fallen solche Dächer zu löschen....
Aber Menschenleben spielen mittlerweile ja eine untergeordnete Rolle in unserer Gesellschaft.
Nur irgendwann wird es niemanden mehr geben, der sich für seine Mitbürger einsetzt....

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
..Was sollte so eine Abgabe für einen Sinn haben?
...
--- Ende Zitat ---
@superhaase, das war mal eine Kommunalabgabe zum Ausgleich für die Nichtleistung der Feuerwehrdienstpflicht. Damit wurde die Feuerwehr mit finanziert. Aber Sie haben den spaßigen Wink natürlich nicht verstanden.

Sie als Experte können den Fall hier sicher lösen (Tipp Europa beachten!): Feuerwehrabgabe

Es gibt andere Finanzierungsquellen, die könnte man ausbauen - Stichwort PV-Anlagen: FeuerSchStG

Insbesondere wenn man diesen Irrsinn registrieren muß. PV-Anlage auf Kindergartendach! :

--- Zitat --- ...Nachdem eine Elterninitiative Druck machte, wurden die Kinder aus dem Gebäude ausquartiert. Monatelang lag die Kommune mit dem Anlagenbetreiber in einem juristischen Clinch darüber, wer für die entstandenen Schäden aufzukommen habe.

Das Beispiel ist kein Einzelfall. Immer öfter werden Solaranlagen auf Dächern montiert, die dafür eigentlich gar nicht geeignet sind. \"Der Verdacht liegt nahe, dass oft nicht so genau hingeschaut wird, ob sich das Dach auch wirklich eignet\", sagt Christian Lübke, Sprecher des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. ...
...
Für Baugutachter Wirth ist die Sache daher klar: Bevor nicht sichergestellt ist, dass das Dach in tadellosem Zustand ist, ist die Installation jeder Solaranlage darauf sinnlos. Auch wenn auf dem Papier noch so große Renditen locken...
--- Ende Zitat ---
An die Feuerwehr, den eigenen und den Schutz Dritter und der Umwelt wird vor lauter Profitgier nicht gedacht:


--- Zitat ---Derzeit werden in Deutschland so viele Solaranlagen aufgestellt wie noch nie zuvor. Der Goldrausch auf deutschen Dächern führt jedoch immer öfter dazu, dass die Anlagen auf ungeeigneten Dächern installiert werden.
--- Ende Zitat ---
Sonnenstrom von maroden DächernWiderstand wächst auch in Bayern

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, das war mal eine Kommunalabgabe zum Ausgleich für die Nichtleistung der Feuerwehrdienstpflicht. Damit wurde die Feuerwehr mit finanziert. Aber Sie haben den spaßigen Wink natürlich nicht verstanden.
--- Ende Zitat ---
Na wenn Sie spaßige Winks mit einem :( kennzeichnen, dann m öchte ich Ihren Humor nicht haben. ;)

Zu dem Fall mit dem Dach des Kindergartens:

Wenn hier der Dachpächter solche Fehler begeht, ist er selbst Schuld und macht eventuell sogar Verluste mit seiner Investition.
Er muss für die Schäden normalerweise haften. Aber wie bekannt kann man sich dagegen versichern (Betreiberhaftpflicht).
Sollte der Installateur Fehler gemacht haben, haftet dieser. AUch der ist normalerweise versichert.

Der Eigentümer des Kindergartens hat zwar nun den Ärger, aber kann wohl alle Kosten vom Pächter eintreiben - außer er war so dumm und hat einen Pachtvertrag mit Haftungsausschluss unterschrieben. Aber dann ist er selbst Schuld und Dummheit müsste dann wohl betraft werden. (Auspeitschen durch den Elternbeirat? ;))

Spaß  :(  beiseite: :D

Dass irgendwelche Leute solche Fehler begehen, kommt vor. Das kann man nicht der PV insgesamt zur Last legen.
Immerhin ist Irren menschlich - und nicht technisch. ;)

Sowas passiert auch in anderen Bereichen.

Weil Sie dauernd das Wort \"Profitgier\" in den Mund nehmen:
Passen Sie mal auf, dass Sie mit Ihrem Geiz und Neid keine Schäden anrichten! Auch das kann passieren.  :D

Übrigens ist die \"Profitgier\" - sprich das Gewinnstreben - vom Gesetzgeber einkalkuliert und die Grundlage des EEG. Insofern ist diese \"Profitgier\" also gewollt und nicht verwerflich, sondern bewirkt Positives: Den Umbau unserer Energieversorgung. Es handelt sich also um eine sehr begrüßenswerte und moralisch saubere Form von \"Profitgier\".

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Übrigens ist die \"Profitgier\" - sprich das Gewinnstreben - vom Gesetzgeber einkalkuliert und die Grundlage des EEG. Insofern ist diese \"Profitgier\" also gewollt und nicht verwerflich, sondern bewirkt Positives: Den Umbau unserer Energieversorgung. Es handelt sich also um eine sehr begrüßenswerte und moralisch saubere Form von \"Profitgier\".

--- Ende Zitat ---

Was Sie alles in Gesetzestexten lesen? Ihre Interpretationskünste in \"moralisch sauberer Form sind bekannt.\"  :tongue:

Sie haben sicher gelesen, dass das Beispiel kein Einzelfall ist.  Die Profiteure sind eine Macht, schon klar. Aber der Widerstand wächst und es gibt dazu klare Ansagen. Hier können Sie dazu aus einem Schreiben an Herrn Krawinkel lesen. Ihnen wird sicher wieder etwas zum Interpretieren einfallen. Was Sie von Herrn Krawinkel halten ist ja bekannt:

Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden]


--- Zitat ---Die Stromerzeugung mit PV-Anlagen ist weder wirtschaftlich noch umweltschonend. PV-Anlagen vernichten Ressoucen und Volksvermögen.
--- Ende Zitat ---
[/url]


--- Zitat ---Es bedarf aber keiner komplexen mathematischen Grenzwertbetrachtung, um zu erkennen, dass ein solches Vorgehen ab einem bestimmten Anteil  der unwirtschaftlichen Erneuerbaren Energien zu nicht mehr bezahlbaren Stromrechnungen führen muss.
--- Ende Zitat ---
[/url]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Sie haben sicher gelesen, dass das Beispiel kein Einzelfall ist.
--- Ende Zitat ---
Nun rechnen Sie doch mal aus, wie viele solcher Fälle auf PV-Anlagen ohne Bausubstanzschädigung kommen, und geben Sie uns einen Prozentsatz an, wenn Sie schon den Überblick zu haben scheinen.
Sie klammern sich da an ein \"Problem\", das es nicht gibt.
Hilft Ihnen leider nicht als Argument gegen die PV-Förderung - das Thema gibt das nicht her.

Die Versicherungen werden das schon in die zukünftigen Prämien einkalkulieren, da düfen Sie beruhigt sein.
Also kein Grund, die Nägel abzukauen. ;)

Sind die beiden Zitate von Herrn Krawinkel?
Würde mich nicht wundern, so ein dummes Zeug wäre typisch für ihn.

Der PV-Branche muss vor so einem geistig tieffliegenden \"wachsenden Widerstand\" nicht bange sein. Ist es sicher auch nicht.
Darüber kann man nur schmunzeln.  :tongue:
Ernstzunehmender Widerstand hätte zumindest auf den ersten Anschein vernünftige Argumente zu bieten, und nicht solche offensichtlich platten Phrasen.
Wen will man denn damit beeindrucken oder gar überzeugen?
Die handelnden Politiker?
Au Backe. Hier muss man wohl von \"Widerstandsträumern\" sprechen.  :D

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln