Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Pedro:
Vielleicht trägt dieser Link auf einen Fachartikel zur Anwendung der DIN VDE 0132:2001-08 zum Runterfahren der Emontionen bei:
http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartikel/regelwerke/brandbekampfung-im-bereich-elektrischer-anlagen/
--- Zitat ---Die für die Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen zuständigen Personen (Elektrofachkräfte und Feuerwehrleute) kennen die Norm DIN VDE 0132:2001-08 „Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen“.
--- Ende Zitat ---
Stellt das irgendjemand der hier theoretisch Diskutierenden in Frage ???? Das Thema ist übrigens ein alter Hut, der alle Jahre wieder von interessierter Stelle aus der Mottenkiste geholt wird. :evil: :evil:
PLUS:
--- Zitat ---Original von Pedro
..Stellt das irgendjemand der hier theoretisch Diskutierenden in Frage ???? Das Thema ist übrigens ein alter Hut, der alle Jahre wieder von interessierter Stelle aus der Mottenkiste geholt wird. :evil: :evil:
--- Ende Zitat ---
@pedro, ja, der LINK hat indirekt etwas mit dem Problem zu tun. Es geht hier aber um die schlichte explosionsartige Zunahme der PV-Dachanlagen. Die \"zuständigen Personen\" kennen die Anlagen nicht. Einfach abschaltbar ist so gut wie keine Anlage. Insofern stellt sich diese Frage, nicht nur irgendjemandem hier im Forum, sondern den Verantwortlichen, dazu zählen zuerst die Betreiber. Irgendjemandem aus dem Kreis der Solaristen hätte längst auffallen müssen, dass da ein Risiko wächst, das nicht jedem Dachanlagenbesitzer alleine zur Beurteilung und Entscheidung überlassen werden kann. Wenn man eine mächtige Lobby organisieren kann, sollte es auch zu einer Selbstverpflichtung zur Sicherheit und Haftung reichen. Wenn nicht, ist der Gesetz- bzw. der Verordnungsgeber gefordert.
@pedro, war da jetzt nichts Emotionales im Beitrag?! Gleich mit zwei Teufeln :evil: :evil: Wo war denn das Thema schon mal in der Mottenkiste und wurde da von interessierter Stelle alle Jahre herausgeholt?
Diese Verharmlosung riecht jetzt eher nach einer \"PV-Kiste\" auf dem Dach. ;)
Zur \"VDE 0132 2001-08 DIN Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen\" dürfte da von den Praktikern noch manche Ergänzung hinzukommen; ganz sachlich, dem Risiko und dem Bedarf angemessen und emotionslos. :)
Cremer:
An alle,
Ich kann als Angestellter im Innenministerium, Referat Feuerwehr- und Katastrophenschutz, nur wiederholen, dass das Thema in den höchsten Feuerwehrkreisen der Länder (Arbeitskreise und Arbeitsgruppen) zur Zeit diskutiert und behandelt wird.
Warten wir\'s ab.
berndh:
Es geht hier aber um die schlichte explosionsartige Zunahme der PV-Dachanlagen. Die \"zuständigen Personen\" kennen die Anlagen nicht.Das ist aber wohl eher nicht so.
Der Feuerwehrmann den ich am Telefon hatte, kannte sich sehr wohl mit dem Thema Photovoltaik aus.
Er erklärte im Nebensatz, das wenn sie keine Netztrennstelle finden würden, notfalls am nächsten Hauptverteiler eine Stromphase ziehen würden.
Die vorgeschriebene ENS des Wechselrichters würde dadurch automatisch den Wechselstrom abschalten.
Allerdings würde er sich halt zusätzlich die Trennstelle an den einzelnen Modulen wünschen, die allerdings momentan keine Vorschrift sind.
Wie Hr. Cremer schon richtig schreibt, im Moment sitzen die Fachleute zusammen um eine Verbesserung zu beschliessen, den die noch nicht vorgeschriebene Trennstell an den Modulen ist halt ein verständlicher Wunsch der Feuerwehrleute.
PLUS:
--- Zitat ---Original von berndh
Das ist aber wohl eher nicht so.
Der Feuerwehrmann den ich am Telefon hatte, ...
--- Ende Zitat ---
Der eine Feuerwehrmann am Telefon soll also belegen, dass dem \"wohl eher nicht so\" ist? :rolleyes:
Wir werden sehen, was die von @Cremer genannte Arbeitskreis-Diskussionen der Länder für Ergebnisse bringen werden. Hier ist nichts in Butter und es besteht zweifelsfrei Handlungsbedarf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln