Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
superhaase:
@nomos=PLUS:
Den UNterschied zwischen \"ausdrücklich nicht\" und \"nicht ausdrücklich\" kennen Sie anscheinend auch nicht.
Oder ist das wieder eine Ihrer absichtlichen Entstellungen fremder Aussagen?
Dass die PV-Anlage keine Bedeutung hatte, habe ich nicht gesagt.
Im Gegenteil hab ich gesagt, dass eine PV-Anlage immer eine Behinderung bei der Brandbekämpfung darstellt, wie alle nicht abschaltbaren oder aus anderen Gründen nicht abgeschaltete elektrischen Anlagen. Die Feuerwehr kann damit umgehen. Dass sie deshalb \"Vorsicht geboten\" sieht, ist nur vernünftig und keine Sensation.
Fakt ist, dass die Feuerwehr trotz PV-Anlage das Haus zu löschen versucht hat.
Fakt ist weiterhin, dass die Löschversuche im Inneren nicht wegen der PV-Anlage abgebrochen wurden, sondern wegen der Bausubstanz, weil das Feuer nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Das Haus wurde also nicht wegen der PV-Anlage aufgegeben.
Dass das Feuer dann durch die Dachhaut schlug, und dass die PV-Anlage dann durch das Feuer zerstört wurde, waren Folgen des Ereignisablaufs, nicht die Ursache.
Aber auch das haben Sie nicht verstanden, trotz der ausführlichen Erläuterungen des Einsatzleiters. :rolleyes:
Wie gesagt: Besser Sie schweigen erst mal und beruhigen sich.
ciao,
sh
grisu63:
Keine Feuerwehr wird ein Haus aufgeben weil eine PVA installiert ist.
Jedoch darf man hier die Gefahr unterschätzen, die von diesen Anlagen ausgeht.
Die PVA sind immer noch nicht komplett abschaltbar, und wie wir alle wissen ist auf den Teilen teilweise eine sehr hohe Spannung anliegend.
Das hier kein Einsatzleiter seine - oft freiwilligen Einsatzkräfte - auf solche Dächer schickt bzw. aus allen Rohren Wasser drauf gibt, muss man einfach verstehen.
Er ist für seine Leute verantwortlich und wird entsprechend vorsichtig sein.
Soetwas kommt in der Öffentlichkeit natürlich falsch rüber und die Presse tut natürlich auch noch ihren Senf durch entsprechende Schlagzeilen dazu.
Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.
Und bevor die Feuerwehr als der Buhmann dargestellt wird, sollten sich einige Leute mal überlegen ob sie selber 24 Stunden am Tag, 12 Monate im Jahr und 365 Tage im Jahr den Hintern für ihre Mitbürger herhalten würden, ohne eine Entlohnung etc...
PLUS:
--- Zitat ---Original von grisu63
Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.
--- Ende Zitat ---
@grisu63, keiner möchte das lesen. Daher sollte man die Gefahren nicht kleinreden. Die Massen an Solaranlagen die aktuell auf die Dächer genagelt werden bedeuten allerdings für die Feuerwehrleute und die unmittelbare Umwelt eine zunehmende Gefahr. Hier wird nicht das Mögliche getan! Die Feuerwehren sind nicht informiert, schon gar nicht über die vielen Gebäude mit den unterschiedlichsten PV-Dachinstallationen.
Hier kam es (nur) zum Stromschlag
Netznutzer:
--- Zitat ---Zuvor hatte ein Feuerwehrmann bei einem Brand eines Einfamilienhauses im nordrhein-westfälischen Rösrath durch die installierte Solaranlage einen so starken Stromschlag erlitten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.
--- Ende Zitat ---
Das war dann ein Hypochonder, oder was?
Gruß
NN
grisu63:
??
Das war dann ein Hypochonder, oder was?
Gruß
NN[/quote]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln