Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
Cremer:
@superhaase,
berndh
Der zuvorgenannte Bericht war schon richtig, dass die Feuerwehr den Dachstuhl abbrennen lies. Der Bericht war in einer Feuerwehrzeitschrift.
In den vielen einschlägigen Feuerwehrzeitschriften ist das Thema PV Anlagen auf den Dächern präsent.
Ebenso werden in den entsprechenden Fachgremien und Ausschüssen der Feuerwehren in den Innenministerien der Länder dieses Thema behandelt.
Z.B. diskutiert man über die Möglichkeit, entsprechende Schalter für die Abschaltung von den PV-Modulen (Spannungsfreiheit) einzuführen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
Der zuvorgenannte Bericht war schon richtig, dass die Feuerwehr den Dachstuhl abbrennen lies. Der Bericht war in einer Feuerwehrzeitschrift.
--- Ende Zitat ---
Aber der Bericht war insofern falsch, als nicht die PV-Anlage der Grund dafür war, dass man das Haus abbrennen ließ, sondern die Bausubstanz.
Das ist der entscheidende Unterschied.
Das stand wohl auch so in der Feuerwehrzeitschrift, die mir allerdings nicht vorliegt. Ich entnehme das aus den Wortmeldungen der Feuerwehrleute in den Kommentaren unter dem Artikel und einer Diskussion im Photovoltaikforum, wo der beteiligte Einsatzleiter die Vorgänge geschildert hat.
Das mit den Schaltern an den Modulen bzw. Modulsträngen halte ich für eine gute Sache. Der sollte zur Pflicht werden, damit das dann jeder Wechselrichter richtig ansteuert und die Schalter und Wechselrichter in Massenfertigung so auf den Markt kommen. Die Mehrkosten sind für diese Schutzvorrichtung dann vernachlässigbar.
ciao,
sh
Cremer:
@superhaase,
ich habe nicht gesagt, dass die Schalter an den Modulen angebracht werden sollen, sondern vermutlich ein Hauptschalter am Gebäude außen.
Wie gesagt, in den entspr. Fachausschüssen der Innenministerien wird dies zur Zeit hochaktuell behandelt.
PLUS:
--- Zitat ---Original von berndh
Grad einfach mal die Feuerwehr angerufen.
Nach 6 Weiterverbindungen....
kamm folgende Ausgabe:
Quatsch!
--- Ende Zitat ---
Nach 6 Weiterverbindungen hat sich das Problem dann wohl selbst erledigt. \"Schnell wie die Feuerwehr\".
Was für eine Feuerwehr ?!
--- Zitat ---Solaranlagen auf dem Dach sind brandgefährlich für die Feuerwehr
...
Die Feuerwehren kennen das Problem und halten sich nach tödlichen Unfällen zu Beginn der Solarepoche inzwischen fern von den lebensgefährlichen Modulen. Sie sind inzwischen dazu übergegangen, solche Dächer kontrolliert abbrennen zu lassen.
.....
--- Ende Zitat ---
weiterlesen:
Solaranlagen brandgefährlich für die Feuerwehr
Wieviel solcher Anlagen gibt es und wieviel werden aktuell genau mit diesem Risiko installiert. Es geht um die höchstmögliche Profitsicherung. Spielt da Sicherheit eine Rolle? Vermutlich selten!
Frei nach superhaasen-Verantwortung zwischen Theorie und Praxis. Ein Profiteur begutachtet die Profitquelle. Hauptsache, der Rubel rollt ungestört vom Verbraucher zum Solaristen. Kosten und Risiko tragen andere. Hoch subventionierte PV von deutschen Dächern ist und bleibt einfach toll. Die geniale Rettung von Klima, Umwelt und Energieversorgung. Kostenlose, risikolose Enerige. Die Sonne schickt ja keine Rechnung usw.usf..
(edit Evitel2004: kopierten Inhalt des verlinkten Artikels gekürzt)
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
ich habe nicht gesagt, dass die Schalter an den Modulen angebracht werden sollen, sondern vermutlich ein Hauptschalter am Gebäude außen.
--- Ende Zitat ---
Ein Schalter am Gebäude außen nützt aber nichts.
Es müssen ferngesteuerte oder selbsttätige Schalter an den Modulen oder Modulsträngen installiert werden, damit die Zuleitungen spannungsfrei werden.
Diese ferngesteuerten Schalter können dann von den Wechselrichtern gesteuert werden.
Nimmt die Feuerwehr oder sonst jemand die WR vom Netz bzw. trennt die Module vom WR, werden die Schalter automatisch geöffnet und die Zuleitungen werden spannungsfrei.
@PLUS:
Auch dieser Artikel ist ziemlicher Humbug.
Welche Todesfälle bitteschön? Gab es da schon irgendwo mehrere Todesfälle?
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Bisher konnte mir aber niemand so einen Todesfall nennen oder eine zuverlässige Quelle dafür angeben.
Ferner scheint der Bauherren-Professor von Feuerwehren und Brandbekämpfung auch nicht viel Ahnung zu haben:
\"Brandschneisen von 15 cm\", damit da \"die Feuerwehr zwischen den Modulen an den Brandherd herankommt\" ist wohl auch der falschen Vorstellung von dem Maß \"15 cm\" geschuldet. :D
Besser man hört da auf die Fachleute von der Feuerwehr, wenn es um Brandschutz geht, und nicht auf Professoren vom \"Privat-Bauherren-Institut\". :tongue:
Sie suchen aber auch schon immer zielsicher nur Artikel oder Interviews von Dampfplauderern heraus, um sie hier reinzustellen. Wie Sie das nur immer schaffen? :tongue:
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln