Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

BGH-Urteil 14.7.10 - offener Teil -

<< < (3/5) > >>

bolli:
Na ja, zum einen sollten wir uns trotz allem Ärger doch einigermaßen im Ton mäßigen. Davon wird die Situation nicht besser und Ernst genommen wird man schon mal gar nicht, wenn man ausfallend wird.

Und OffTopic nur soviel dazu, dass ich es viel mehr bedenklich finde, dass ein System wie das unserige LEIDER anscheinend kein vernünftiges Mittel gegen die UNFEHLBARKEIT DER RICHTER gefunden hat bzw. man danach noch nicht gesucht hat. Es mag sicher nicht einfach sein, dieses System zu optimieren, jedoch zeigen mir viele Entscheidungen, die heute getroffen werden, dass hier erheblicher Handlungsbedarf besteht, und zwar auf allen Ebenen. Solche Alleingänge, wie sie u.a. ja auch der Ball-Senat geht, DÜRFEN nicht vorkommen, da muss von den anderen \'normalen\' Richtern mehr Gegenwind kommen  bzw. es müssen Instrumente geschaffen werden, sowas zumindest für die Zukunft zu verhindern.

Aber, und auch das sei gesagt, wir \'normale\' Bürger müssen uns sicher manchmal auch an die eigene Nase packen und uns selbst fragen, ob das alles, was wir teilweise vor die Gerichte tragen, notwendig und angemessen ist. Da sind ne Menge Kleinigkeiten bei, die man früher z.B. mit einem Gespräch unter Nachbarn geklärt hätte. Heute geht nach dem ersten Gerichtstermin da gar nichts mehr und der weitere Weg des Miteinanders ist leider vorgegeben. Das nennt man Eskalationsprinzip.

So, nun aber genug des Schwafelns an dieser Stelle. Wir warten weiterhin mal auf die Urteilsbegründung und hoffen das Beste.

Heizer:
@ bolli

Kann ich jeden Satz unterschreiben, vielen Dank!

userD0010:
@bolli

Aber, und auch das sei gesagt, wir \'normale\' Bürger müssen uns sicher manchmal auch an die eigene Nase packen und uns selbst fragen, ob das alles, was wir teilweise vor die Gerichte tragen, notwendig und angemessen ist. Da sind ne Menge Kleinigkeiten bei, die man früher z.B. mit einem Gespräch unter Nachbarn geklärt hätte.

Einer der Gründe, warum heute Alles und Jedes vor Gericht getragen wird, liegt m.E. darin begründet, dass der sog. Rechtsschutz versichert ist. Und dabei kommt es nicht unbedingt darauf an, dass oder ob man Recht hat.
Das Resultat sind die unzähligen Nichtigkeiten, mit denen Gerichte bombardiert werden, uns sei es nur wegen eines Maschendrahtzauns.

Kost`ja nix, hab ja ne Rechtschutz......   heisst es da vielfach.

angeljustus:
Was hat die Polemik mit der Sache zu tun?

superhaase:

--- Zitat ---Original von h.terbeck
Kost`ja nix, hab ja ne Rechtschutz......   heisst es da vielfach.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber ein Irrtum.
Wenn man ein paar mal wegen solcher \"Kleinigkeiten\" vor Gericht geht bzw. gezerrt wird, dann kommt danach meist ganz schnell die Kündigung der Rechtsschutzversicherung.
Und dann wirds schwer, eine neue zu finden.

Man sollte sich die Rechtsschutzversicherung wohl überlegt für die wirklich wichtigen Fälle \"aufheben\".
Ich hab z.B. trotz bestehender RS auch in den Prozesskostenfonds des BDEV eingezahlt, da ich meine RS für diesen Streit nicht unbedingt in Anspruch nehmen will. Das ist für mich kein \"wichtiger\" Streit.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln