Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
BGH-Urteil 14.7.10 - offener Teil -
Pedro:
Aus Homepage BdEV:
--- Zitat ---Der Bundesgerichtshof hat zugunsten von Gaskunden geurteilt: Die Gasversorger müssen zuviel bezahlte Beträge an die Kunden zurückzahlen, selbst wenn Sondervertragskunden die Erhöhungen bisher widerspruchslos gezahlt haben.
--- Ende Zitat ---
Da im Bereich \'Urteile\' nicht bzw. nur mit \'Lizenz\' geschrieben werden kann, hier eine erste Frage :
Wann und wo wird es wohl die ersten Insolvenzen geben?
RR-E-ft:
Diese erste Frage erscheint angesichts der Pressemitteilungen des BGH vom heutigen Tage wohl doch halbwegs blödsinnig.
Es bedarf zunächst einer vertieften Analyse der neueren Rechtsprechung, die jedoch erst erfolgen kann, wenn auch die Urteilsbegründungen im vollständigen Wortlaut vorliegen.
DieAdmin:
@Pedro,
ich hab den Thread in die \"Grundsatzfragen\" verschoben.
@all,
weitere Threads zum Urteil hier im Forum:
BGH verhandelt EWE Gaspreise
Der VIII. Zivilsenat, der EuGH oder doch der Große Senat für Zivilsachen des BGH
Kommentierungen im \"Gerichtsurteile\"-Bereich:
BGH Urteile vom 14. Juli 2010 – VIII ZR 245 + 246/08 (EWE)
Pedro:
--- Zitat ---Zitat RR-Eft-: Diese erste Frage erscheint angesichts der Pressemitteilungen des BGH vom heutigen Tage wohl doch halbwegs blödsinnig.
--- Ende Zitat ---
Zur Klarstellung: ich zitiere aus der heutigen Homepage des Bundes der Energieverbraucher. Ist es wirklich \'\'blödsinnig\'\', aus dieser Meldung den genannten Schluss zu ziehen?
Heizer:
1. Die Kriegskassen werden sehr gut gefüllt sein
2. Man wird alles tun, um Zahlungen zu verzögern, zu vermeiden
3. Vielleicht gibt es ja auch einen Rettungsschirm für systemrelevante Energieversorger?
4. Man könnte Spenden sammeln ....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln