Energiepreis-Protest > TeldaFax

TelDaFax an der Grenze der Legalität - ABSOLUT FINGER WEG !!!

<< < (3/5) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von bewin
Ich werde solch einer Firma nie wieder eine Einzugsermächtigung erteilen.
--- Ende Zitat ---
Wieso?
Die Teilnahme an einem Lastschriftverfahren (\"Einzugsermächtigung\") hat doch gegenüber dem manuellen Überweisen den Vorteil, dass man das Geld später noch zurückholen kann.
Man muss das halt nur tun.
Dieses Verfahren ist für alle beteiligten im Normalfall sehr vorteilhaft, und für den Kunden völlig risikolos.

ciao,
sh

bewin:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von bewin
Ich werde solch einer Firma nie wieder eine Einzugsermächtigung erteilen.
--- Ende Zitat ---
Wieso?
Die Teilnahme an einem Lastschriftverfahren (\"Einzugsermächtigung\") hat doch gegenüber dem manuellen Überweisen den Vorteil, dass man das Geld später noch zurückholen kann.
Man muss das halt nur tun.
Dieses Verfahren ist für alle beteiligten im Normalfall sehr vorteilhaft, und für den Kunden völlig risikolos.

ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

Hallo sh

im Prinzip ist das richtig - aber wenn man eine Rechnung bekommt, sieht man einen falschen Betrag sofort und es ist im Interesse des Gasanbieters zu reagieren, damit er überhaupt Geld bekommt.

In meinem Fall war es ja auch eine Jahres-Vorauszahlung - bei monatlichen Beträgen würde ich natürlich auch nicht mit Rechnung arbeiten - und die Versuchung für den Versorger, sich einen zinsfreien Kredit über eine überhöhte Abbuchung zu besorgen ist drastisch geringer.

Vieleicht sollte man grundsätzlich vorsichtig bei Verträgen mit Jahres-Vorauszahlung sein. Bei TelDaFax ist das auf jeden Fall angebracht.

bewin

bolli:

--- Zitat ---Original von bewin
Vieleicht sollte man grundsätzlich vorsichtig bei Verträgen mit Jahres-Vorauszahlung sein. Bei TelDaFax ist das auf jeden Fall angebracht.
bewin
--- Ende Zitat ---
Nun, das ist keine ganz neue Erkenntnis und trifft nicht nur auf TelDaFax zu sondern auch auf viele andere. In der heutigen Zeit weiss keiner, welche Firma morgen noch existiert und dann ist das Geld weg. Aber für dieses Risiko bekommt man ja einen NOCH günstigeren Preis. Daher muss jeder selbst entscheiden, wieviel Risiko er bereit ist, für einen günstigen Preis in Kauf zu nehmen.

Oftmals entpuppen sich vermeindliche Schnäppchen hinterher als das Gegenteil von diesen.  ;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von bolli
Oftmals entpuppen sich vermeindliche Schnäppchen hinterher als das Gegenteil von diesen.  ;)
--- Ende Zitat ---
Der Mechaniker sagt: Nach fest kommt ab.
Der Ökonom sagt: Nach Gier kommt blank. ;)

hugo00:
Ich kann jetzt mitschimpfen:
man kann wirklich mehr und mehr feststellen, dass Energieversorger sich auf hohem Ross ihr eigenes Recht bilden und sich darin sogar nicht dreinreden lassen.
 Ich habe so eine Ablöse-Verkrampfung am Hals - mit TelDaFax, die beim BdE bekannt sind für ihre schwache fehlerhafte Buchhaltung.
Zum Fall: Ich hatte nach Preiserhöhungs-Avis gekündigt, weil TelDaFax nach meiner rechtzeitigen Information (Fax) vom 3.8.2009, wir hätten ab 1.9.09 neue Mieter, statt korrekt iund wie gewünscht zu handeln, Kuddelmuddel erzeugte. Nachdem wir aus versch. Gründen eine Zeit lang nicht vermieteten, haben wir in 2008, ohne dass es - ausser etwas Zeitverzögerung - keine Probleme gab, statt vom \"Haus\"Konto die Abschläge für die freistehende Doppelhaus-Hälfte (früher Eltern-Whg.) vom Giro-Konto abbuchen lassen. Denn es kamen keine Mieten und NK auf das \"Haus\"Konto, weswegen Deckung fehlte.
Zuerst haben sie um den 3.8.09 vom Giro eingezogen. Dann passierte nichts mehr, ohne dass wir es zunächst mit bekamen. Nun muß man wissen, dass lt. deren AGB für einen Vertrag eine Einzugsermächtigung vorliegen muss. Diese funktionierte ja noch, trotz Kontowechsel in 2008. Jetzt als wir dann im August 2009 entsprechend unserer Obliegenheitspflicht rechtzeitig informierten, außer Allgemein-Strom für das ganze Doppelhaus, werde durch die neuen Mieter ab 1.9.09 auch Eigenstrom verbraucht und somit seien die Abbuchungen wieder vom Hauskonto mit einem entsprechend erhöhten Abschlag zu erfolgen. Dies hat man komplett ignoriert und irgendwann begonnen, wegen der austehenden Abschlagszahlungen zu mahnen. Da wies ich dann TelDaFax darauf hin, dass sie versäumt hätten, gemäß Infos und vorliegender Einzugsermächtigung, die Abschläge weiter abzubuchen. Ich kriegte trotzdem bis hin zu einer sog. \"allerletzten vorgerichtlichen\" Mahnung mehrere Mahnungen, weil es sie nicht interessierte, dass sie selbst  ihre eigenen AGB sowie die vorliegende, seit Vertragsbeginn benutzte Einzugsermächtigung ignoriert haben.

 Ich hatte dann von den nicht abgebuchten Abschlägen zunächst einmal 6 Abschläge überweisen und von ihnen gefordert, endlich die Mahnungen einzustellen. Trotzdem gingen die Mahnungen weiter, bis ich darauf hinwies, dass rechtlich durch Zahlung solche Mahnverfahren unterbrochen sind. Stattdessen switchte man auf \"Offene Posten\"-Mitteilungen um, ohne weiter meine Einlassungen zu beachten. Da die Probleme seitens TDF weiter bestanden, trotzdem ich sogar bei den GeschF zweimal in März und April Beschwerde führte (1 x Einschreiben, dann 1 x Fax), habe ich zu Ende Mai gekündigt, als sie eine Preiserhöhung ankündigten. Bin jetzt ab 1.6.10 mit dem Zähler für die vermietete Do.-Haus-Hälfte bei MeckPommStrom. Dann kam die TDF-Schlußrechnung, die natürlich nicht stimmte, weil die ebenso ein Problem mit ihrer elektron. Buchhaltung haben, wie unsere örtl. Stadtwerke. Zunächst glaubte ich allenfalls € 50,16 insges. nachzahlen zu müssen, was ich überwies. Kratzte die überhaupt nicht. Sie verlangten weiter und mehrmals streotyp zwei weitere mtl. Abschläge.
Ich träumte inzwischen schon von \"offenen Posten\". Nun bekam ich einen 2-Jahres-Auszug vom TelDaFax-Debitoren-Kontokorrent über die bei denen verbuchten Zahlungs-Eingänge.
 Jetzt entschloß ich mich, den objektiven Herrn Kreisel einzuschalten; der macht bei Dr. Peters die Rechnungsüberprüfung für BdE-Mitglieder. Ich gab ihm eine Aufstellung meiner \"Abgänge\" von meinen Konten über die gesamte Vertragszeit von zwei Jahren, wie die es mir auch geschickt haben. Dabei stellte sich unabhängig von meiner Überweisung eines vermeintlichen Restpostens über € 50,16 heraus, dass ich sogar eine Rückzahlung fordern müßte, denn u.a. hat TelDaFax in 2008 mit unterschiedlichen Bezeichnungen von sowohl dem \"Haus-\" wie dem Giro-Konto und zu unterschiedlichen Zeitpunkten je €100 für den Sonderabschlag lt. Vertrag abgebucht.

Per Einschreiben zu Ende Juli stellte ich nun meine Forderung über das von Hn. Kreisel errechnete Guthaben mit Herleitungsberechnung und Listen mit deren Abbuchungstexten/-nummern und stellte eine angemessene Zahlungsfrist über vier Wochen (26.8.), die ich stillschweigend verlängerte.
 Am 9.8.10 mailten sie mir nun: \"Ein  Guthaben können wir laut unseren Daten nicht bestätigen. Nach Prüfung Ihres Falles  teilen wir Ihnen mit, dass stattdessen weiterhin offene Posten ausstehen [dass die seriös geprüft haben, bezweifele ich, meine Anm.]. Es handelt sich hierbei um einen Teil Ihres mtl. Abschlages für November 2009. [wie das? Die haben nichts abgebucht und ich hatte nichts überwiesen nach deren und meinen Aufstellungen]. Der Restbetrag stammt aus Ihrer Schlußrechnung.\"
 Ich schrieb am 13.8. zurück: \"Kein Wunder, dass Sie durcheinander geraten mit Ihrer Buchhaltung. Und seltsam und irritierend, dass Sie früher formalistisch, weil so mehrmals von Ihnen unkritisch gemailt,  immer wieder zwei Abschläge verlangten und nun plötzlich einen kleineren Restbetrag als zuvor errechnet haben. Sie haben offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass meine Gegen-Rechnung stimmen muss, weil Sie in 2008 unter obiger KdNr den Sonderabschlag über € 100,- unzulässigerweise (und  wegen der Einzüge dazwischen auch von uns, damals unbemerkt geblieben) zweimal eingenommen und wohl irgendwo hingebucht haben.Beachten Sie Ihre unterschiedlichen Buchungs-Deklarationen:...Es besteht weiterhin unsererseits die im Einschreiben vom 30.7. genannte Forderung!\"  Heute erhalte ich eine Mahnung für 50 € + Mahngeb. und Verzugszinsen mit Drohung eines autom. Inkasso-Verfahrens sowie Sperrandrohung.Was kann man da noch tun, wo die ein \"Aussage-gegen-Aussage-Spiel\" fortführen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln