Energiepreis-Protest > TeldaFax
TelDaFax an der Grenze der Legalität - ABSOLUT FINGER WEG !!!
bewin:
Jetzt der GAU: TelDaFax ist pleite:
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/stromanbieter-teldafax-ist-pleite_aid_636834.html
Nach meinen Erfahrungen mit einer unberechtigten Abbuchung von rund 1600Euro über meiner vereinbarten Vorauszahlung, 8 Wochen Kampf um die Rückzahlung letztes Jahr - jetzt nach Ablauf des Vertrages dasselbe Theater. Seit Anfang April versuche ich, rund 500Euro Überzahlung zurückzubekommen (der Vertrag ist seit Anfang April 2010 gekündigt), aber nach mehreren Telefonaten habe ich jetzt erst die Abrechnung bis 31.12.2010 bekommen, obwohl der Netzbetreiber TelDaFax schon Anfang April den Verbrauch mitgeteilt hat.
Es ist wieder wie im letzten Jahr: freundliche ahnungslose Mitarbeiter, aber das Geld bekommt man nicht wieder. Mein Rechtsanwalt rät mir nach der Pleite von Klagen ab. Ich solle abwarten, wer der Insolvenzverwalter ist und dort meine Forderungen stellen. Aussichten auf Rückzahlungen sind mager, aber nicht unmöglich.
Fazit: TeldaFax ist ganz offensichtlich eine BETRUGSFIRMA - schade, dass mir das letztes Jahr einige nicht gegaubt haben.
vevokri:
Also --- kann man garnicht oft genug sagen - die sind nun pleite, und für die Vorauszahler steht viel Geld auf dem Spiel.
Wenn man jetzt schon so viel Strom verbraucht hat daß die Vorauszahlung aufgezehrt ist hat man keinen Verlust.
Und die Grundversorgung gilt / greift m. E. erst wenn man von Teldafax oder dem Grundversorger darüber informiert wird. Jedenfalls bei uns, Betrugsversuche wie von der Wemag, einen einfach 6 Monate rückwirkend in die Grundversorgung nehmen zu wollen mache ich einfach nicht mit.
Und den Zählerstand notiert man sich halt jetzt mal selbst, und nochmal wenn der Brief mit der Grundversorgung kommt, und kann dann ganz in Ruhe selbst entscheiden welchen Stand zu welchem Datum man zu Teldafax oder zum Netzbetreiber melden mag. Und dabei läßt man genauso viel Sorgfalt und Eigeninteresse walten wie Teldafax in den Meldungen zur Geschäftslage, das ist doch eigentlich nur fair.
Und es kann einem kein Teldafax und kein Netzbetreiber oder Grundversorger verbieten jetzt halt 200 Maschinen Wäsche auf Vorrat zu waschen, die Kühlschranktür offen zu lassen oder was einem mehr oder weniger sinnvolles einfällt mit dem schon bezahlten Strom anzufangen - Nachbarn versorgen? Und auch niemand verwehren späterhin ganz ganz sparsam mit Strom umzugehen, oder die Vorratswäsche zu verbrauchen, oder einen langen Urlaub zu machen, oder vom Nachbarn etwas vom jetzt gesponsorten Strom wiederzukriegen oder was auch immer. Laßt euch etwas einfallen, aber nicht alle das Gleiche ... was man nicht machen darf ist Strom einspeisen, oder so tun als ob, und den Zähler rückwärts drehen lassen. Das darf man nur mit einem Einspeisevertrag mit dem Versorger!
Und wer jetzt noch nicht kapiert hat, hat halt schon zu lange Hirn durch klickibunti Internet ersetzt und dem ist dann halt nicht mehr zu helfen.
Keine Rechtsberatung, keine Aufforderung, sondern nur meine persönliche subjektive Meinung die selbstverständlich auch falsch sein kann. Ich behalte mir jederzeitige Meinungsänderungen oder Korrekturen vor und übernehme keinerlei Verantwortung oder Haftung falls jemand obiges so versteht jetzt einfach getunte Zählerstände irgendwohin zu melden. Ich meine das könnte illegal sein - wenn es auffliegt und nicht auf einem schlichten Versehen beruht.
beste Grüße,
Vevokri
bewin:
>
Wenn man jetzt schon so viel Strom verbraucht hat daß die Vorauszahlung aufgezehrt ist hat man keinen Verlust.
Das hilft einem leider nichts, wenn man schon im April 2010 gekündigt hat, der Vertrag mit TelDaFax Ende März ausläuft und man wegen Isolierungsmaßnahmen am Haus plötzlich nur 60% der vorausgezahlten Gasmenge gebraucht hat ...
Energiesparer51:
Vorsicht bei TeldaFax - nur für Leute mit starken Nerven
Warnungen gab es in diesem Forum schon vor über drei Jahren.
bolli:
Tja, aber die Preise waren doch SOOOO günstig. Da kann man halt nur schlecht dran vorbei gehen. Diejenigen, die 2 oder 3 Jahre dabei waren und sich rechtzeitig abgesetzt haben reiben sich die Hände und die anderen haben sich leider \"verzockt\". Das ist wie in der großen Finanzwelt, wo die Deutsche Bank auf diese Weise Milliarden Gewinne einfährt und einige andere gegen die Wand fahren. Nur hat6 da bisher dann halt der Staat geholfen.
Das beispiel TDF zeigt uns mal wieder: Nicht die günstigesten Preise sind die besten, sondern angemessene, sowohl für Verbraucher wie auch für Versorger.
Geiz mag ge*l sein, hilft uns auf Dauer aber nicht weiter.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln