Energiepreis-Protest > ENTEGA
EEG-Umlage
nomos:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
--- Zitat ---Original von nomos
Die Verbraucher und auch Christian Guhl werden sich nicht vor der Tilgung der Solarschulden (77 Mrd €) drücken können. ;)
--- Ende Zitat ---
Wie schon gesagt, jeder Cent für die Solarenergie ist gut angelegt. Daran werden auch einige Atomfetischisten nichts ändern. Und da sich der Steuerzahler schon um Tilgung der Atomschulden kümmert (z.B.Asse), wird sich auch für die Förderung der alternativen Energien jemand finden lassen. ;)
--- Ende Zitat ---
\"Atomfetischisten\" :D - das Argument überzeugt! \"Gut angelegt\", macht Ihre Bank auch so tolle Geschäfte? .. und Dank der deutschen Solarumlage geht im Reich der Mitte die Sonne auf:
--- Zitat ---Das Umweltbewusstsein der Deutschen zu Geld gemacht
.......
Da keine Einfuhrzölle existieren und es dem Gesetz egal ist, woher die Photovoltaikprodukte stammen, drängen die Chinesen vehement auf den deutschen Markt, den größten der Welt. Rund 27 Prozent aller in der Welt hergestellten Solarzellen stammten 2008 aus China, fast ebenso viel wie aus ganz Europa. Yingli verkauft mehr als drei Viertel seines Absatzes nach Deutschland.
.......
Der Grund dafür ist einfach: Das Unternehmen gilt als preiswertester Anbieter. „Je Watt Leistung sind deutsche Lieferanten 15 Prozent teurer“, sagt Joachim Goldbeck, Gesellschafter des gleichnamigen Baukonzerns und Geschäftsführer des Tochterunternehmens Goldbeck Solar. Da die Qualität mittlerweile ebenbürtig sei, beziehe Goldbeck 90 Prozent seiner Solarprodukte aus China. „Yingli ist so gefragt, dass sie die Lieferungen zuteilen.“ Während die Deutschen im Einklang mit der Einspeisevergütung ihre Preise um bis zu 11 Prozent senkten, biete Yingli nur 2 Prozent an. „Die sind dann immer noch die Günstigsten.“
--- Ende Zitat ---
FAZ
Ein tolles Ergebnis dieser Milliarden-EEG-Solarförderung. So nebenbei hat dieses \"Ruhekissen\" die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarindustrie ruiniert .. . usw.... Bei dieser indirekten Förderung könnten wir doch die Entwicklungshilfe langsam einstellen oder? ;)
\"Das Umweltbewusstsein der Deutschen zu Geld gemacht\" , das können nicht nur die Chinesen.
jan_pb:
hallo,
vor paar tagen wieder schreiben reinbekommen, thema EEG umlagen und strompreiserhöhung.
\"
ihr widerspruch gegen unsere preise für strom haben wir zur kenntnis genommen und weisen diesen erneut zurück. Wir verweisen an dieser stelle auf den bisher geführten schriftverkehr.
bitte haben sie verständnis, daß wir uns zu diesem vorgang nicht wiederholt äußern.
zum 1.1.2010 erhöht der gesetzgeber die festgelegten eeg umlagen...
sie erhöht sich von 1.1ct/kwh auf 2.047ct /kWh und ist ein grund warum wir als ENTEGA unsere preise in fast allen strom und heizungstarifen anpassen werden.
die eeg umlage betrifft alle versorgungsunternehmen, andere werden nachziehen
aufgrund der genannten gründen bitten wir erneut um die offenen betrag von xxxx euro bis zum xx.2010 zu überweisen
\"
wie soll man dadrauf eigentlich noch antworten? der standardbrief mit verweis auf § 315 Abs. 3 BGB kommt anscheinend nicht mehr an.
danke für eure hilfe.
Cremer:
@jan_pb,
bei den SW Kh beträgt die EEG umlagwe in 2009 0,0126 €/kWh.
Eine EEG und KWKG Umlage wird erst am ende des jahres 2010 bekannt sein, weil dann Fakten vorliegen, wieviel aus EEG und thermischer Energie ins netz eingespeist wurde.
Wenn das im Voraus wie bei entega erfolgt, dann können die hellsehen. :D
Netznutzer:
@ Cremer
Für die EEG Umlage benötigt man in 2010 keine hellseherischen Fähigkeiten. Die Ermittlung ist festgelegt und hier nachzulesen: http://www.eeg-kwk.net/cps/rde/xchg/eeg_kwk/hs.xsl/484.htm
--- Zitat ---Die Übertragungsnetzbetreiber sind gemäß § 3 Absatz 2 AusglMechV verpflichtet, bis zum 15. Oktober eines Kalenderjahres die EEG-Umlage für das folgende Kalenderjahr zu veröffentlichen. Die EEG-Umlage für das Jahr 2010 beträgt 2,047 ct/kWh. Für Strom, der unter die besondere Ausgleichsregelung nach §§ 40 ff. EEG fällt, kann das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die EEG-Umlage gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 AusglMechV auf 0,05 ct/kWh begrenzen. Das Konzept für das Prognoseverfahren und die Grundlagen für die Berechnung der EEG-Umlage 2010 stehen nachfolgend zum Download bereit.
--- Ende Zitat ---
Gruß
NN
Black:
--- Zitat ---Original von Cremer
Eine EEG und KWKG Umlage wird erst am ende des jahres 2010 bekannt sein, weil dann Fakten vorliegen, wieviel aus EEG und thermischer Energie ins netz eingespeist wurde.
Wenn das im Voraus wie bei entega erfolgt, dann können die hellsehen. :D
--- Ende Zitat ---
Das stimmte nur für 2009. Ab 2010 tritt ein verändertes Umlagesystem in Kraft. Geregelt in der Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglMechV) vom 17. Juli 2009.
Wie Netznutzer so richtig schreibt wird die verbindliche bundesweite EEG Umlage nunmehr vorab am 15. Oktober eines jeden Jahres veröffentlicht (§ 3 AusglMechV). Erstmals am 15. Oktober 2009 für 2010. Das Problem der Spitzabrechnung hat sich damit erledigt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln