Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden

<< < (7/9) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Schön, Ihre Verschwörungstheorie.  :tongue:
Erwarten Sie wirklich, dass man Sie damit ernstnimmt?
--- Ende Zitat ---
Wenn die Fakten sichtbar werden und die Argumente ausgehen, dann folgt halt wie immer die Polemik.   X(  

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Wenn die Fakten sichtbar werden ...
--- Ende Zitat ---
Welche Fakten?
Sie ignorieren doch alle Fakten und bringen nur immer wieder Ihre Verschwörungstheorie, dass alles verschleiert wird und das EGG nur dem Zweck dient, die Verbraucher abzuzocken.
Das ist glasklar eine Verschwörungstheorie.
Dies so zu benennen, ist keine Polemik.

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Wenn die Fakten sichtbar werden ...
--- Ende Zitat ---
Welche Fakten?
Sie ignorieren doch alle Fakten und bringen nur immer wieder Ihre Verschwörungstheorie, dass alles verschleiert wird und das EGG nur dem Zweck dient, die Verbraucher abzuzocken.
Das ist glasklar eine Verschwörungstheorie.
Dies so zu benennen, ist keine Polemik.
--- Ende Zitat ---
@sh, die Frage \"Welche Fakten?\" zeigt ja wohl die pure Ignoranz. Es gab hierzu im Forum nichts(?), es gibt keine einschlägigen Presseartikel? Einwände von Vebraucherschützern, Berichte in Spiegel und Co., Korrekturen im Ausland etc.,  entbehren jeder Grundlage, alles nur Verschwörungstheorien!? Die Belastung für die Verbraucher nimmt bei der aufgezeigten Entwicklung nicht zu - keine Gefahr?!

Diese von vielen Seiten geäußerte und berechtigte Kritik an dieser Förderung als Verschwörung gegen Solaristen zu bezeichen, das kann nur ein  Solarfundamentalist  ;) .

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Diese von vielen Seiten geäußerte und berechtigte Kritik an dieser Förderung als Verschwörung gegen Solaristen zu bezeichen, das kann nur ein  Solarfundamentalist  ;).
--- Ende Zitat ---
Das tue ich ja gar nicht.
Ich kritisiere selbst schon seit langem die zu hohe Förderung der Photovoltaik.
Ich fordere schon seit langem eine Senkung, wie sie jetzt geplant ist.
Ich sage schon seit langem, dass diese Senkung viel zu spät kommt.
So mancher Kritik stimme ich also durchaus zu, sofern sie sachlich richtig ist.

Was ich aber als Unfug, Ahnungslosigkeit und Ignoranz bezeichne, ist die Forderung der Abschaffung der PV-Förderung oder des gesamten EEG.
Und genau das tun Sie - Sie fordern die Abschaffung.
Sie vereinnahmen alle Kritik für sich und Ihre Forderung, obwohl viel davon gar nicht die Abschaffung im Sinn hat, sondern nur eine angemessene Senkung.
Sie sind nicht fähig, hier zu differenzieren und tun so, als ob alle Verbraucher und alle Kritiker die Abschaffung fordern.
Dem ist nicht so.

Wenn nun einige Artikel und Kritiken in der Presse das Nachhaltige Ziel des EEG ignorieren, die Zusammenhänge verkennen und das Prinzip der Förderung der Erneuerbaren Energien gar nicht verstanden haben und deren Sinn verleugnen, dann bezeichne ich das auch mal als dumm.
Das ist es nämlich auch.

Fakten für Ihre Behauptung, die Photovoltaik sei sinnlos und würde nie einen wichtigen Beitrag zu einer Stromversorgung in Deutschland leisten können, haben Sie trotz mehrfacher Aufforderung nie vorgebracht.
Trotzdem wiederholen Sie das immer wieder.
Wo bleiben da Ihre Fakten?
Sie haben keine. Sie baden sich nur weiter im Saft Ihrer Verschwörungstheorie, dass das EEG und insbesondere die Photovoltaik eine Erfindung zum Abzocken der Verbraucher sind.

ciao,
sh

RR-E-ft:
egn weist zutreffend darauf hin, dass die Höhe der EEG- Umlage in direktem Zusammenhang mit der Höhe der Großhandelspreise für Strom steht, die zwischenzeitlich drastisch gefallen sind.

Einwurf des BEE



--- Zitat ---Hierbei ist weiterhin ein sehr niedriger Börsenpreis angenommen. Steigt dieser wieder auf das Niveau von 2008, fällt die Umlage geringer aus.  Die Höhe der EEG-Umlage hängt direkt von dieser Größe ab. Je niedriger der Strompreis an der Börse, desto höher die Umlage, die sich aus der Differenz der fixen Vergütung für regenerativen Strom und dem an der Börse erzielten Erlös für die produzierten Kilowattstunden berechnet. Eine höhere Umlage muss daher keinesfalls automatisch Strompreiserhöhungen nach sich ziehen, wenn auf der anderen Seite die Börsenpreise sinken.  „Viele Versorger haben ihre Preise zu Jahresbeginn erhöht und wieder mal den Erneuerbaren den schwarzen Peter zugeschoben. Die um ein Cent höhere EEG-Umlage sei schuld. Dabei sind die Einkaufspreise für Strom an der Börse von 2008 auf 2009 von durchschnittlich 6,6 auf 3,9 Cent pro kWh – also um 2,7 Cent – gefallen“, berichtet BEE-Präsident Schütz. „Darauf, dass diese Vorteile an die Kunden weitergegeben werden, warten die Verbraucher seit langem vergeblich.“
--- Ende Zitat ---


BEE ist auch ein Lobbyverband.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln