Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden

<< < (6/9) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Nein, keine Anreize, die EE-Branche muss selbst die Gesamtrechnung machen und dann investieren. Was sich nicht rechnet sollten sie lassen.
--- Ende Zitat ---
Sie tun ja gerade so, als ob die Erneuerbaren Energien eine unnötige Idee von ein paar Geschäftleuten wären und nur in deren privatem Interesse liegen würden.  :rolleyes:

Man merkt, Sie haben absolut nichts verstanden.

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Sie tun ja gerade so, als ob die Erneuerbaren Energien eine unnötige Idee von ein paar Geschäftleuten wären und nur in deren privatem Interesse liegen würden.  :rolleyes:

Man merkt, Sie haben absolut nichts verstanden.
--- Ende Zitat ---
@sh, nein, die Branche und die Solaristen tun so! Das ist das Problem!
Sie haben das nicht verstanden!  ;)

superhaase:
@nomos:

Sie denken wohl immer noch, die fossilen Energien würden so billig bleiben wie sie jetzt gerade sind? Und diese stehen natürlich noch laaange in ausreichenden Mengen zur Verfügung, gelle? :tongue:

Wenn wir nicht schnellstens auf Erneuerbare Energien umsteigen, dann wird (fossile) Energie für viele bald unbezahlbar werden.
Dagegen wären die EEG-Umlagekosten und die noch erforderlichen Investitionen in Netz- und Speichertechnik ein Hasenfurz.

Klar wären dann die Erneuerbaren Energien automatisch \"von ganz alleine\" konkurrenzfähig und billiger als die fossilen Energien.
Entspricht das Ihrer Strategie: Nichts fördern und nichts investieren, stattdessen warten, bis die Erneuerbaren Energien billiger als die fossilen Energien werden?

Insofern hätten wir letzendlich keine EEG-Förderung nötig gehabt - die Erneuerbaren Energien werden sowieso kommen müssen.
Soweit haben Sie also schon recht: Das EEG ist nicht unbedingt nötig, um die Erneuerbaren Energien einzuführen, denn es führt sowieso kein Weg an ihnen vorbei. Die fossilen Energien sind endlich. Wir müssen also wohl nur einfach warten. Das ist zunächst - solange Sie noch leben und Ihr Geldbeutel betroffen ist, das billigste. Vielleicht.

Allerdings hat das dann mit sozialer Politik und verantwortlicher Wirtschaftpolitik, sowie mit Nachhaltigkeit nichts mehr zu tun, denn es wird dann zu erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen kommen, wenn die Erneuerbaren Energien mit samt ihren erforderlichen Netz und Speichertechniken erst dann über viele Jahre entwickelt und in den Markt eingeführt werden müssen, wenn Kohle und Öl mal ein Vielfaches von heute kosten (nämlich mehr als die Erneuerbaren Energien zu Beginn ihrer Entwicklung) und eine warme Wohnung und der Strom für den Kühlschrank dann für viele wirklich unbezahlbar geworden sind.
Eine saftige Weltwirtschaftkrise, zu der sich die jetzige im Vergleich wie ein leichtes Hüsteln ausnehmen würde, besorgt uns allen dann den Rest.
Ihre Rente können Sie dann gleich ganz abschreiben.
Die Umweltaspekte sind hierbei noch gar nicht berücksichtigt, die kommen noch dazu.


--- Zitat ---In Osteuropa, der ehemaligen Sowjetunion und Zentralasien seien in den kommenden 20 Jahren Investitionen von rund 3,3 Bio. Dollar erforderlich, um die Energieversorgung aufrecht zu erhalten. Andernfalls drohten trotz der verfügbaren Reserven massive Engpässe. Bis 2030 könne die gesamte Region vom Netto-Energieexporteur zum Importeur werden.
--- Ende Zitat ---
Quelle: Weltbank warnt Europa vor Energiekrise

Wir tun gut daran, bis dahin von fossilen Energien möglichst weit unabhängig zu sein.
Außerdem zwingt uns der Kampf gegen den Klimawandel dazu.

Wo, nomos, bleibt in Ihrer Strategie die von Ihnen so oft beschworene \"Nachhaltigkeit\" im Sinne von Sozialverträglichkeit und bezahlbarer Energie als Lebensnotwendigkeit?
Fehlanzeige.

Ich sag ja immer: Sie denken nur innerhalb Ihres kleinen kurzsichtigen und egoistischen Horizonts.
Sie blenden die Realität völlig aus.

Sie sollten mal ohne Emotionen nachdenken und aufhören, in Ihrer Verschwörungstheorie die Erneuerbaren Energien als Erfindung gewiefter Geschäftsleute zum Abzocken des \"kleinen Mannes\" zu betrachten.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

Sie denken wohl immer noch, ......
Sie blenden die Realität völlig aus. ...
--- Ende Zitat ---
Ja @sh, ich denke!

Die Realität ist, dass Solarzellen auf deutschen Dächern und Parks ab und zu ein wenig Strom liefern, der langfristig den Verbrauchern auch noch ein Vielfaches des Marktwertes kosten wird. Die Solarschulden von über 100 Mrd. € sind Realität.  Selbst wenn der Solarstrom überhaupt nicht gebraucht wird, muss er teuer bezahlt werden. Wenn er gebraucht würde, wird er künftig auch noch zurückgehalten. Optimierung für die Einspeiser aber nicht für die regulären Verbraucher.

Mit immer neuen Varianten und Tricks will man das weiter verschleiern und die Verbraucher mit vorgeschobenen \"ÖKO\"-Argumenten für dumm verkaufen. Die unsinnige Förderung wird noch weiter zu Lasten der Verbraucher optimiert. Die Differenzkosten, die die Umlage ausmachen werden steigen.  Das geht mit der Solarlobby und der beinflussten Politik so lange weiter wie sich die Verbraucher nicht endlich zur Wehr setzen.

Solar ist Mode
Gerne für den gezeigten Zweck, aber nicht \"Auch auf Ihrem Dach.\"![/list]PS: Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass die Weltbank bei ihrem Energiekrisenszenario an Ihre deutschen Solarzellen gedacht hat.  Die Milliarden wollen Sie wohl doch nicht für deutsche Solarparks reklamieren!?  ;) Der Link passt  nicht hier her!

... und wenn Sie bei dieser belastenden Förderung von Sozialverträglichkeit reden ist das der reinste Hohn. Die Zahl der Menschen, die ihre Energierechnung nicht mehr bezahlen können, wird zunehmen, auch wegen dieser Förderung! Sie haben das Prinzip richtig angesprochen. Die PV-Förderung ist eine Umverteilung von Arm zu Reich. Man darf das auch eine schleichende Enteignung zu Gunsten reicher Dritter nennen.  Der \"kleine Mann\" hat kaum in einen Solarpark investiert, er darf ihn nur mit seiner Stromrechnung bezahlen, die Rendite kassiert er nicht!

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Mit immer neuen Varianten und Tricks will man das weiter verschleiern und die Verbraucher mit vorgeschobenen \"ÖKO\"-Argumenten für dumm verkaufen. Die unsinnige Förderung wird noch weiter zu Lasten der Verbraucher optimiert.
--- Ende Zitat ---
Schön, Ihre Verschwörungstheorie.  :tongue:
Erwarten Sie wirklich, dass man Sie damit ernstnimmt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln