Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Ein Hoch auf die Laufzeitverlängerung :-)
superhaase:
Passende Untersuchung im Auftrag der HSE AG:
Entwicklungsperspektiven des deutschen
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Passende Untersuchung im Auftrag der HSE AG
--- Ende Zitat ---
Überlegungen in alle Richtungen. Vordenken und Überlegen vor dem Handeln ist immer gut.
Aber was passt denn da jetzt und für wen?
\"Für die Deckung dieses Bedarfs kommen grundsätzlich Kraftwerke sowohl im In – als auch im Ausland in Frage. \"
Aha, das hatte ich mir auch schon mal gedacht. An den bundesdeutschen Grenzen macht aber auch gar nichts mehr Halt.
... und was ist mit der \"Entwicklungsperspektive\" Strom aus Importkohle? Das Glaubwürdigkeitsproblem der deutschen Energiepolitik ist nicht neu und nicht beseitigt. siehe z.B. hier
[/list]
Wolfgang_AW:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,661036,00.html
--- Zitat ---Von wegen fast immer am Netz: Die deutschen Atomkraftwerke stehen wegen Nachrüstungen oder technischer Probleme bis zu rund 30 Prozent ihrer Betriebszeit still. Den Negativrekord hält der Pannenreaktor Brunsbüttel.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
nomos:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,661036,00.html
--- Zitat ---Von wegen fast immer am Netz: Die deutschen Atomkraftwerke stehen wegen Nachrüstungen oder technischer Probleme bis zu rund 30 Prozent ihrer Betriebszeit still. Den Negativrekord hält der Pannenreaktor Brunsbüttel.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Ja, und das ist gut so. Sicherheit geht bei deutschen Atomkraftwerken vor. 100 Prozent Laufzeit sind unrealistisch, Revisionen sind zur Sicherheit zwingend und Pannenreaktoren wie Brunsbüttel gehören vom Netz. Sorgen sollten wir uns mehr um unsichere AKWs die nicht vom Netz gehen. Die sind außerhalb der Grenzen Deutschlands zu finden.
Jedes Argument wird gesucht und genutzt. Standzeiten sind allerdings kaum geeignet für ein Pro oder Contra. Das geht eher zu Gunsten von Atom und Kohle aus. Wie sind denn die Standzeiten der Windräder oder wie viele Stunden liefern die deutschen Solardächer Strom von den 8760 möglichen im Jahr?.
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Sorgen sollten wir uns mehr um unsichere AKWs die nicht vom Netz gehen. Die sind außerhalb der Grenzen Deutschlands zu finden.
--- Ende Zitat ---
Aber nicht nur.
Von dem obenerwähnten Notkühlkreislauf-Verstopfungsproblem sind in Deutschland auch einige AKWs betroffen, die die derzeit am Netz sind!
Wer glaubt, dass die deutschen Atomkraftwerke die sichersten der Welt sind, und dass die deutschen Betreiber die verantwortungsvollsten Betreiber der Welt sind, ist auf beiden Ohren blind! ;)
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln