Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Ein Hoch auf die Laufzeitverlängerung :-)
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, die VKU-Lobbyisten vertreten die Interessen ihrer Klientel, das sind die kleinen Monopolisten, sie bemühen sich um ein größeres Stück vom Geldkuchen der Verbraucher. Wenn Sie so wollen, es sind also Lobbyisten und Aktivisten, die versuchen die Gunst der Stunde zu nutzen.
--- Ende Zitat ---
Dann kaufen Sie bloß nichts mehr ein - halten Sie ihr Geld zusammen!
Alle wollen nur etwas vom Geldkuchen abhaben. Dass die Abzocker wie Aldi, Lidl, VW, der Frisör um die Ecke, und wie sie alle heißen, dafür eine Gegenleistung anbieten ist alles nur Tarnung!
Welche Verschwörungstheorie ist denn das nun wieder? :rolleyes:
Cremer:
@sh,
--- Zitat ---Gibts eigentlich schon neue Informationen bezüglich der Atomkraftwerke mit dem Verstopfungsproblem des Notkühlkreislaufs durch irgendwelche Faserablagerungen
--- Ende Zitat ---
Wo haben Sie denn solchen Quatsch mit Faserablagerungen nur her? :D
superhaase:
@Cremer:
Sorry, es waren keine Faserablagerungen, sondern losgelöstes Dämmmaterial, dass den Notkühlkreislauf verstopft.
Problem ist schon länger bekannt, einen Lösung nicht in Sicht.
Eigentlich müssten alle betroffenen Atomkraftwerke stillgelegt werden, da bisher kein entsprechender Sicherheitsnachweis, dass das Notkühlsystem im Bedarfsfall sicher funktioniert, erbracht werden konnte.
Ein auf die Schnelle gefunderner Link: Bund und Länder streiten über Sicherheit von Atomkraftwerken
Es gab aber dazu viele Meldungen in der Presse, die teilweise ausführlicher waren.
ciao,
sh
Cremer:
@lieber sh,
In der Meldung steht leider etwas ganz anderes.
--- Zitat ---Die Reaktorsicherheitskommission habe nach einer Sitzung im vergangenen Dezember festgestellt, dass der \"vereinbarte und zugesagte geschlossene Nachweis\", dass die Kernkühlung bei einem Leck im Kühlkreislauf sichergestellt sei, von den Betreibern nicht erbracht worden sei, zitiert die von der DUH herausgegebene Zeitschrift \"zeo2\" aus einem Protokoll. Auch die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit habe diesen Befund im März bestätigt.
--- Ende Zitat ---
Wenn also ein Leck im Kühlkreislaufsystem entstehen würde (davon gibt es bei den Druckwasserreaktoren 4 Stück), wird das austretende Wasser in der Druckhülle sich unten ansammeln.
Sofern die Nachspeisung von Wasser z.B. aus dem Druckhaltesystem ins Kühlsystem nicht mehr ausreicht, dann wird im Notkühlsystem die gesammelte Wassermenge unten in der Druckhülle zur Wiederverwendung angesaugt.
Fakt ist, dass die Reaktorsicherheitskommission einen geschlossenen Nachweis verlangt. Von Dämmmarterial ist da keine Rede laut \"Zeo2\".
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
In der Meldung steht leider etwas ganz anderes.
--- Ende Zitat ---
Lesen Sie die Meldung nochmal in aller Ruhe durch.
Es geht darum, dass das Notkühlsystem durch abgelöstes Dämmmmaterial verstopft werden kann.
Fakt ist, dass der von der Reaktorsicherheitskommision geforderte \"geschlossene Nachweis\" bisher von keinem Reaktorbetreiber erbracht wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln