Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bönnigheim
Kaum Interesse an Gasversorgung aber an Fotovoltaikanlage
Sukram:
- Strom aus der Wüste – keine Fata Morgana
- „Das richtige Projekt zur richtigen Zeit“
Fünf Fragen an Claudia Kemfert
Z.B. \"Strom aus erneuerbaren Energien nach Mitgliedsländern der EU
Anteile am Gesamtstromverbrauch in Prozent - 2006 & Ziele 2010-\"
http://www.diw.de/sixcms/media.php/73/09-29-2.pdf
Die Frau Kemfert ist eine der ganz wenigen mit Einfluss, die\'s blickt.
Zeus:
@superhase
Ich gehe davon aus, dass nicht Holz gemeint ist, sondern Verbrennungsanlagen zur Erzeugung von Strom/ Fernwärme und Strom. Da in verschiedenen französischen Texte immer wieder die Rede von \" Centrales électriques thermiques \" ( thermische Zentralen ) ist.
Laut Mittelung des zuständigen Ministeriums betrug, im Jahre 2008, die gesamte netto Stromproduction in Frankreich 549,1TWh. Davon entfielen :
- 418,1 TWh auf Nuklear-Anlagen ( 76,2% )
- 68,1 TWh auf Wasserkraftwerke ( 12,4% ) - Hier scheinen die Möglichkeiten maximal ausgeschöpft.
- 56,9 TWh auf thermische Zentralen ( 10,4 % )
- 5,7 TWh auf Wind und Solar ( 1% )
Cremer:
@sukram
Teurer Ökostrom
Gabriels Solarpolitik hinterlässt Milliarden-Schuldenberg
Endlich ist der mir sehr unsympathische Gabriel endlich weg vom Ruder der Regierung. :]
Sukram:
Na- das Frollein Gönner hat zuhaus\' auch ein eigenes Wärmegesetz hingekriegt- Öttingers Quotenmädchen ;-)
Denke aber, gg. den Herrn Zu Münchhausen zieht sie den kürzeren.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Zeus
@superhase
Ich gehe davon aus, dass nicht Holz gemeint ist, sondern Verbrennungsanlagen zur Erzeugung von Strom/ Fernwärme und Strom. Da in verschiedenen französischen Texte immer wieder die Rede von \" Centrales électriques thermiques \" ( thermische Zentralen ) ist.
Laut Mittelung des zuständigen Ministeriums betrug, im Jahre 2008, die gesamte netto Stromproduction in Frankreich 549,1TWh. Davon entfielen :
- 418,1 TWh auf Nuklear-Anlagen ( 76,2% )
- 68,1 TWh auf Wasserkraftwerke ( 12,4% ) - Hier scheinen die Möglichkeiten maximal ausgeschöpft.
- 56,9 TWh auf thermische Zentralen ( 10,4 % )
- 5,7 TWh auf Wind und Solar ( 1% )
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie sich in dem Dokument das Schaubild 5 anschauen, da ist nicht von Stromerzeugung die Rede, sondern von Holzfeuerung - auch taucht da keine Nuklearenergie auf. Ihre Annahme kann wohl nicht stimmen.
Es handelt sich wohl schon um Holzfeuerung zu Heizzwecken, die den Löwenanteil der erzeugten erneuerbaren Energien ausmacht.
\"Centrale\" ist einfach \"Kraftwerk\". Daher sind die \"Centrales électriques thermiques\" wohl einfach thermische Kraftwerke (Gas, Kohle, Öl, scheinbar ohne Atom einzubeziehen, ob Biomasse dabei ist?).
Der verlinkte Text ist in seinen Angaben größtenteils recht ungenau. Man weiß eigentlich meist nicht , was genau gemeint ist.
Gibt es in Frankreich keine offizielle Statistik aus einem Ministerium, so wie bei uns? Würde mich wundern.
So etwas wäre wohl viel exakter formuliert und daher besser verständlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln