Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bönnigheim

Kaum Interesse an Gasversorgung aber an Fotovoltaikanlage

<< < (17/17)

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Lieber nomos, jetzt machen Sie sich mal wieder richtig lächerlich.
 
--- Ende Zitat ---
Dann mal so sachlich wie Sie:Lieber superhaase, jetzt machen Sie sich mal wieder richtig lächerlich.[/list]@sh, wenn ich Ihnen widerspreche, zensiere ich nicht und Widerspruch ist angebracht. Ihre Unsachlichkeit ist offenkundig, da muss man nichts \"interpretieren\".

superhaase:
@nomos:  Sie weichen aus.

Zeus:
@superhase
So jetzt bin ich zurück.
Zunächst einen Link der es Ihnen ermöglicht den gewünschten echten Vergleich zwischen D.und F. zu machen:
               http://www.statistiques.equipement.gouv.fr/article.php3?id_article=935

Hier finden Sie den ausführlichen Regierungsbericht  für das Jahr 2008. Ich bin davon überzeugt, dass die 48 Seiten Ihr volles Interesse finden werden. Auch finden Sie ja da die die Berichte aller vorhergehender Jahre.
Vielleicht wird aber schon die Lektüre des Berichts 2008 dazu führen, die eine oder andere  Ihrer Annahmen  etwas anders zu sehen, weil Ihnen diesbezügliche Quellen bisher einfach  fehlten. Zum Beispiel werden Sie sicherlich Ihre Annahme, dass die Franzosen möglicherweise \" massenhaft mit alten Heizöfen und Kaminen\" Wärme gewinnen\" nicht aurecht erhalten. Der Seite 20 des Rapports können Sie entnehmen, dass allein in den Jahre 2007 und 2008 rund 905000 neue Holzheizöfen installiert wurden. Auch die Pellets-Anlagen entwickeln sich rapide. In F. gibt es zwischentlich ber 40 Pellets-Fabriken, von denen die ersten bereits dabei sind, sich durch deutsche Prüfer die Qualität  ihrer Produkte und dass, diese den strengen deutschen Normen entsprechen, zertifizieren zu lassen. Dies indbesondere auch weil Pellets-Anlagen durch Steuernachlass, stark gefördert werden. Zu dieser Thematik, u. a. hier :
                                                     http://www.outilssolaires.com/bois/prin-bois.htm

Zur steigerung der EE werden Sie feststellen, dass schon von einer stärkeren Ausgangsposition ausgehend, F. von 2006 bis 2008 seine EE-Produktion nochmals um 19% gesteigert hat. ( Seite 21 ).

superhaase:
Danke Zeus!
Den Link auf diese Berichtsreihe werd ich mir merken.

Habe die nächsten Tage auch wenig Zeit, hab den ersten Bericht mal kurz überflogen.

Wie man sieht, stagnierte die Erzeugung erneuerbarer Energie in Frankreich bis zum Jahr 20005, bzw. nahm leicht ab.
Schön, dass Frankreich nun mit den neuen Programmen die Kurve gekriegt hat und nun rasant zulegt. Respekt!
Auch dass seit 2006 neue Holzöfen die alten ersetzen ist sehr erfreulich (auch für die französischen Nasen ;)).
Ebenso der Ausbau der Pelletsnutzung und -erzeugung.

Da zeigt also die Politkänderung eine beachtliche Wirkung seit 2006. Freut mich. Weiter so!

Im Übrigen hat Deutschland laut BMU den Anteil der EE am Primärenergieverbrauch von 2006-2008 um 23% gesteigert - von 5,7 auf 7,0%.
Ähnliche Steigerungsraten beim Anteil am Primärenergieverbrauch also.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln