Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
Cremer:
@egn,
Sie haben wohl garnichts kapiert ??
zum Verständnis: Limit ist natürlich eine Fiktion, teilweise mit realem hintergrund, wie alle Bücher von Schätzing, siehe \"Der Scharm\".
Ist das Buch in Bayern noch nicht angekommen?
Aber schluß hier in diesem Thread, der kommt sonst vom Thema ab, Fortsetzung bei
Limit, die neue Lösung des Energieproblems
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Genau das ist auch immer die Masche der Propaganda der EEG-Gegner und der Solarstromgegner:
Jede Erneuerbare Energie wird einzeln betrachtet und es wird dann behauptet, damit lasse sich keine Stromversorgung garantieren und das wäre sowieso alles Unsinn aund rausgeschmissenes Geld.
--- Ende Zitat ---
@sh, bleiben Sie mal schön bei der Sache. Damit das auch für Sie klar ist, ich bin weder gegen EE noch gegen Solarstrom. Im Gegenteil! Es geht hier um die überzogene Umlagenförderung der deutschen PV-Stromanlagen. Diese ist nicht nur schädlich für die Verbraucher sondern schadet der gesamten Sache. Es ist das Geld der Verbraucher das per Gesetz abgeschöpft wird. Das Geld wird hier nutzlos verschwendet. Eine weitere Folge der Förderung ist, dass sich die deutschen Solarbranche darauf ausgeruht hat. Jetzt ruft man nach dem Staat und Protektion. Die Förderung schadet auf der ganzen Linie und wohl nicht nur der Verbraucher soll die Zeche zahlen. Ein klares Nein dazu!
@sh, Ihre \"Masche\" ist es, diese unsinnige PV-Umlage unter dem großen EE-Mantel zu verstecken und zu relativieren. Der Fehler wird dadurch nicht beseitigt sondern eher zementiert. Man muss die Angelegenheit schon deutlich machen um eine wirkliche Korrektur zu erreichen. -------
--- Zitat ---Original von nomos
@egn, wer veranstaltet hier Ablenkungsmanöver?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von egn
Sie natürlich. Denn nachdem ich Ihnen nachgewiesen habe, dass der Anteil im Gegensatz zur Veröffentlichung des BDEW mehr als 1 % ist, versuchen sie ganz schnell den Schauplatz zu wechseln.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von nomos
Egal ob Netto oder Brutto, der PV-Solarstrombeitrag bleibt in der Gesamtbetrachtung bescheiden und für die Stromversorgung nahezu irrreleant.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von egn
Schon wieder ein Ablenkungsmanöver. Es ging nicht um die Relevanz sondern um die Aussage mit den 1 Prozent.
--- Ende Zitat ---
usw.. @egn, es geht um die Relevanz und nicht um 0,6 oder 1% uns Sie haben überhaupt nichts nachgewiesen! Meine Zahlen stammen von seriösen Quellen und sie stimmen!
--- Zitat ---Original von nomos
Wenn Sie schon Wikipedia empfehlen, sollten Sie es selbst nutzen. Z.B. wenn Sie von Effizienz reden, sollten Sie mal die Wirtschaftlichkeit der PV-Stromerzeugung z.B. anhand einer aktuell in Deutschland installierten Dachanlage aufzeigen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von egn
Da regenerative Anlagen wie PV und Wind keinen Brennstoff verbrauchen und kein CO2 emittieren spielt der Wirkungsgrad keine Rolle. Ob der Wirkungsgrad jetzt 5 % oder 20 % beträgt ist egal. Entscheidend sind die Kosten pro kWh.
--- Ende Zitat ---
@egn, hier geht es nicht um Wirkungsgrade, entweder verstehen Sie das nicht oder es ist wieder einer der üblichen Abschweifungsversuche. Es geht um den Einsatz, um den in Geld gemessenen Wert des Aufwands und um den in Geld gemessenen Wertezuwachs.
Nochmal, auch Sie dürfen das für die nächsten zwanzig Jahre anhand einer aktuell installierten Dachanlage vorrechnen!
Ob diese Anlagen bei der gegebenen Entwicklung danach noch in Betrieb sind, steht in den Sternen. Ich gehe nicht davon aus! Die Kalkulationen von Großanlagen gehen davon schon nicht aus. Hier wird nur wegen der Förderung investiert und damit gerechnet.[/list]
--- Zitat ---Original von egn
....
Dabei scheuen sie auch nicht zurück Zahlen zu benutzen die überhaupt nicht relevant sind, um die Leute für Dumm zu verkaufen. Nomos lässt sich entweder selbst für Dumm verkaufen, oder er bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die Lobby der Monopolisten.
--- Ende Zitat ---
@egn, Sie bewegen sich damit sicher auf höchstem Niveau. X(
Da fällt mir der Spruch von Theodor Fontane ein:
\"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.\"
[/list]
egn:
--- Zitat ---Original von Cremer
Sie haben wohl garnichts kapiert ??
--- Ende Zitat ---
Sie haben anscheined noch nicht kapiert, dass in dem Buch genau die negativen Auswirkungen beschrieben werden, die wir heute in der Energieversorgung beklagen müssen. Monopole und Machtkartelle die sich ohne Rücksicht auf Verluste offen und hinter den Kulissen bekämpfen, um die beste Ausgangsposition zu erringen.
--- Zitat ---zum Verständnis: Limit ist natürlich eine Fiktion, teilweise mit realem hintergrund, wie alle Bücher von Schätzing, siehe \"Der Scharm\".
Ist das Buch in Bayern noch nicht angekommen?
--- Ende Zitat ---
Hätte ich Ihnen sonst den Zusammenhang zwischen der realen Welt und der Fiktion erläutern können?
Mir scheint Sie beschäftigen sich mit den Hintergründen der fiktiven Energieversorgung in dem Buch genauso oberflächlich wie Sie es mit der Realen tun. Sie haben noch nicht erkannt dass viele der in der Fiktion beschriebenen Zustände nichts anderes sind als eine Projektion dessen was Schätzing in der Realität mit penibler Genauigkeit recherchiert hat. Dies kann auch als Wink mit dem Zaunpfahl interpretiert werden, sich doch mal mit den aktuellen Verhältnissen näher zu beschäftigen, und gegebenenfalls was dagegen zu tun. Aber manche verstehen die Zeichen der Zeit einfach nicht, selbst wenn sie vom Zaunpfahl getroffen werden.
Insofern war die Referenz zu diesem interessanten Buch ein Eigentor von Ihnen, und eine schöne Vorlage für mich.
Danke! :D
Cremer:
@egn,
ich kann nur sagen, Sie sind sehr einfach strukturiert.
Es macht überhaupt keinen weiteren Sinn mit Ihnen darüber zu diskutieren, wenn sie noch nicht einmal den letzten Satz von mir beherzigen.
P.S. Empfehle die Seiten 118 bis 121 zu lesen
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Damit das auch für Sie klar ist, ich bin weder gegen EE noch gegen Solarstrom. Im Gegenteil!
--- Ende Zitat ---
Das ist mir nun wirklich neu, dass Sie für Solarstrom sind.
Sorry, das ist mir entgangen.
Sie schreiben doch dauernd, dass Solarstrom bei uns nur Schaden anrichtet und in Deutschland nie einen bedeutenden Beitrag liefern kann und sich für den Verbraucher nie auszahlen wird.
Wie können Sie dann für Solarstrom sein?
--- Zitat ---@sh, Ihre \"Masche\" ist es, diese unsinnige PV-Umlage unter dem großen EE-Mantel zu verstecken und zu relativieren. Der Fehler wird dadurch nicht beseitigt sondern eher zementiert.
--- Ende Zitat ---
Also ist die PV-Umlage nun doch wieder in ihrer Gesamtheit unsinnig?
Es ist keine \"Masche\", und es wird nichts unter keinem Mantel nicht versteckt.
Eine nachhaltige Stromversorgung mittels erneuerbarer Energien braucht viele erneuerbare Energiequellen.
Man muss das in der Gesamtheit betrachten, alles andere ist sinnlos.
Das habe ich Ihnen oben nicht zum ersten Mal erläutert.
Das hat nichts mit Verstecken oder relativieren zu tun. Das kann nur jemand sagen, der nicht begreift, dass es Zusammenhänge gibt.
Es ist ja gerade die ausgemachte Propagandamasche, diese immer einzeln zu betrachten und einzelne Nachteile hervorzuheben, um sie als unbrauchbar darzustellen.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln