Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz

<< < (5/39) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von Sukram
UBA: Strom aus erneuerbaren; Vermiedene Gesamt - Emissionen in g/KWh: (kpl. incl. Vorketten)
Strom aus Wasser 851 Wind 753 PV 591 Biom. fest 819 Biom. flüssig 570 Biogas 688 Geothermie 540
....
Anteil an durch alle erneuerbare Stromerzeugung vermiedenen Emissionen- PV: 2,7%. i.W.: Zwokommasieben Prozent
--- Ende Zitat ---
@Sukram, Bei rund  350 Mio.t. Kohlendioxid-Emissionen für die Stromerzeugung wurde laut BMU durch PV vermieden = 1,8 Mio.t.

Jetzt den Taschenrechner, dann sieht man die Relation noch deutlicher.
So irrrelevant wie die Erzeugung - bei diesem Aufwand und Aufstand.  ;)

U.a., durch Windenergie wurden rund 30 Mio.t. vermieden.[/list]

egn:

--- Zitat ---Original von nomos
Bei dieser Rechenkunst hilft wohl auch kein neuer Taschenrechner. :D  :P
4 TWh von 617 TWh < oder > 1 %? Ich brauche da keinen Rechner!  ;)
hier klicken
--- Ende Zitat ---

Die tatsächlich abgerechneten Werte finden sie in der offiziellen Abrechnung, deren Link ich oben gepostet habe.

Ach ja, die Bruttostrommenge wird durch den Eigenverbrauch der Großkraftwerke aufgeblasen. Davon hat aber der Verbraucher nichts.
Dies ist die Folge der Ineffizienz der Großkraftwerke.  :D

Aber für die Propaganda des BDEW sind diese Zahlen natürlich besser.

nomos:

--- Zitat ---Original von egn

--- Zitat ---Original von nomos
Bei dieser Rechenkunst hilft wohl auch kein neuer Taschenrechner. :D  :P
4 TWh von 617 TWh < oder > 1 %? Ich brauche da keinen Rechner!  ;)
hier klicken
--- Ende Zitat ---
Die tatsächlich abgerechneten Werte finden sie in der offiziellen Abrechnung, deren Link ich oben gepostet habe.

Ach ja, die Bruttostrommenge wird durch den Eigenverbrauch der Großkraftwerke aufgeblasen. Davon hat aber der Verbraucher nichts.
Dies ist die Folge der Ineffizienz der Großkraftwerke.  :D

Aber für die Propaganda des BDEW sind diese Zahlen natürlich besser.
--- Ende Zitat ---
@egn, aber bitte, was haben korrekte Zahlen mit Propaganda zu tun und wo  gibt es eine Abweichung zu \"tatsächlich abgerechneten Werten\"? Man sollte mit der Märchenerzählung aufhören, wenn die Realität vorliegt. Da hilft auch ein neues Märchen mit dem Titel \"Ineffizienz\" nicht weiter. Ihr Link zeigt keine anderen Zahlen. Im Gegenteil, dort findet  man noch zusätzlich die Euro-Zahlen, das macht die überteuere Solarförderung erst recht deutlich.  

Die dortigen Solar-Zahlen =  4.419,8 GWh und 2.218,62 Mio.Euro.

Das macht nur 6,2 % Energie-Anteil bei den EE aber rund ein Viertel bei den  EUROs! Gemessen am Bruttogesamtstromverbrauch von 617 TWh macht die PV-Strommenge immer noch kein volles Prozent; da müssen Sie noch kräftig aufrunden oder \"aufblasen\"  ;) . !?

Cremer:
@egn,


--- Zitat ---Ach ja, die Bruttostrommenge wird durch den Eigenverbrauch der Großkraftwerke aufgeblasen. Davon hat aber der Verbraucher nichts.
--- Ende Zitat ---

Woher wollen Sie das wissen??
M.E. wird nur die Nettoabgabemenge gezählt.



--- Zitat ---Dies ist die Folge der Ineffizienz der Großkraftwerke.
--- Ende Zitat ---

Und das ist völliger Quatsch !!!!!!!!!

egn:

--- Zitat ---Original von nomos
@egn, aber bitte, was haben korrekte Zahlen mit Propaganda zu tun und wo  gibt es eine Abweichung zu \"tatsächlich abgerechneten Werten\"? Man sollte mit der Märchenerzählung aufhören, wenn die Realität vorliegt.

--- Ende Zitat ---

Natürlich ist es Propaganda wenn der BDEW versucht durch die Angabe von irrelevanten Bruttostrommengen den Anteil der regenerativen Energien klein zu rechnen, und den eigenen Anteil zu vergrößern. Entscheidend ist das was tatsächlich an der Kraftwerksgrenze über das Verteilnetz geht. Der gleiche Trick wird übrigens auch bei der Angabe von Wirkungsgraden von Großkraftwerken angewendet.


--- Zitat --- Da hilft auch ein neues Märchen mit dem Titel \"Ineffizienz\" nicht weiter. Ihr Link zeigt keine anderen Zahlen. Im Gegenteil, dort findet  man noch zusätzlich die Euro-Zahlen, das macht die überteuere Solarförderung erst recht deutlich.  

Die dortigen Solar-Zahlen =  4.419,8 GWh und 2.218,62 Mio.Euro.

--- Ende Zitat ---

Ihr Ablenkungsmanöver nutzt nichts. Tatsache ist, dass im Jahr 2008 mehr als 1 % PV-Strom abgerechnet wurde. Und übrigens, die dort genannten Zahlen sind nicht die EEG-Umlage.


--- Zitat ---Das macht nur 6,2 % Energie-Anteil bei den EE aber rund ein Viertel bei den  EUROs! Gemessen am Bruttogesamtstromverbrauch von 617 TWh macht die PV-Strommenge immer noch kein volles Prozent; da müssen Sie noch kräftig aufrunden oder \"aufblasen\"  ;) . !?
--- Ende Zitat ---

Nochmal, der Bruttostromverbrauch ist nicht relevant. Er enthält den Eigenverbrauch der Kraftwerke. Entscheidend ist der Nettostromverbrauch der über das Verteilnetz abgewickelt wird. Und die Differenz zwischen Brutto und Netto trägt zur Ineffizienz der Kraftwerke bei. Da können Sie noch so viel bestreiten, Fakten bleiben Fakten.

@Cremer:
Sie sollten sich mal mit den einfachsten Begriffen der Stromerzeugung beschäftigen, dann brauchen sie auch nicht mit Halbwissen diskutieren.

Ist es so schwer vor einer Antwort Google zu benutzen oder in Wikipedia nachzusehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln