Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
superhaase:
@Zeus:
Da haben Sie aber den Artikel und die Aussagen des Herrn Brannigan gründlich missverstanden. :tongue:
Er sagt der PV-Branche eine blendende Zukunft voraus, auch in Deutschland. Allerdings wird Deutschland an Bedeutung verlieren, weil viele weitere große Märkte in anderen Ländern hinzukommen. So hat er das gesagt.
Wieder ein Fall von absichtlichem Missverstehen? ;)
Ich erlaube mir, deftigem Schwachsinn wie dem von Seiten nomos auch mit deftigen Worten zu begegnen.
Wenn Sie solchen Blödsinn, wie ihn nomos äußert, mit Worten wie
--- Zitat ---@nomos
Ich kann Ihre Argumentation immer wieder nur unterstützen.
--- Ende Zitat ---
unterstützen und für gut heißen, dann dürfen Sie sich von meinen deftigen Worten auch angesprochen fühlen. :D
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Da haben Sie aber den Artikel und die Aussagen des Herrn Brannigan gründlich missverstanden. :tongue:
Wieder ein Fall von absichtlichem Missverstehen? ;)
Ich erlaube mir, deftigem Schwachsinn wie den von Seiten nomos auch mit deftigen Worten zu begegnen.
.......
--- Ende Zitat ---
@sh, Ihre Beiträge bewegen sich von schwer verdaulich über ungeniesbar bis zu giftig. \"Deftiger Schwachsinn\" und \"deftige Worte\" sind Ihre hier im Forum bekannte Spezialität.
@sh, Sie haben nichts \"gründlich missverstanden\"!? Bemerkenswert und zu berücksichtigen ist, dass das Interview mit einem Manager aus der Solarindustrie geführt wurde. Brannigan ist seit 19 Jahren in der Branche tätigt. Yingli ist der größte Solarkonzern der Welt.
Sie setzten immer wieder die deutsche PV-Förderung, die ich eindeutig und klar als schädliche Fehlentwicklung bezeichne, mit der Stromerzeugung aus Sonnenenergie gleich. Die Kritik gilt der deutschen PV-Förderung, nicht der Sonnenenergienutzung! Ihr Versuch, das immer wieder zu vermischen ist durchsichtig und untauglich. Verbraucher sind ja nicht dumm. Die Nutzung der Solarenergie, in welcher Form auch immer, wird weltweit zur umwelt- und klimaschonenden Versorgung zunehmend dazugehören. Die aufsummierte Garantie von rund 80 Mrd EURO, die die deutschen Verbraucher für das vergleichsweise bisschen Strom bezahlen müssen, hat darauf keinen wesentlichen Einfluss.
Branningan sieht die Bedeutung und die Zukunft des Solarmarkts in Deutschland abnehmend, dagegen in anderen Regionen zunehmend, trotz oder vielleicht auch wegen des EEG. Sie können ja nochmal darüber nachdenken. Die Goldgräbernachfrage in Deutschland ist eine künstliche Blase die die Verbraucher zwangsweise finanzieren müssen. Jede Blase die permanent aufgeblasen wird platzt früher oder später.
Außerdem habe ich gelesen und Sie wohl überlesen, dass dieser Mann aus der Solarindustrie der Meinung ist, dass man die Förderung abschaffen kann.
Bemerkenswert weiter, die Äußerung:\"Die Frage ist, ob unsere Konkurrenten so schnell mitziehen.\" Über die Förderung bestimmt in Deutschland also offensichtlich die Solarbranche. Das ist deftig und ich nenne das einen Skandal. Den Verbrauchern fehlt hier als Gegengewicht eine unabhängige Interessenvertretung. Die Energieverbraucher dürften endlich erwarten, dass ihre Interessen vertreten werden und sich auch das Organ ENERGIEDEPESCHE sich als Energieverbraucherdepesche zeigt. [/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Sie setzten immer wieder die deutsche PV-Förderung, die ich eindeutig und klar als schädliche Fehlentwicklung bezeichne, mit der Stromerzeugung aus Sonnenenergie gleich. Die Kritik gilt der deutschen PV-Förderung, nicht der Sonnenenergienutzung! Ihr Versuch, das immer wieder zu vermischen ist durchsichtig und untauglich.
--- Ende Zitat ---
Das eine hängt doch mit dem anderen zusammen.
Das zu leugnen ist dumm.
Ohne deutsche PV-Förderung, gibt es bei uns keinen Sonnenstrom.
Wir brauchen den Sonnenstrom.
Ja, man kann sogar sagen, ohne die deutsche Förderung (EEG) und die darauf folgende Förderung in anderen Ländern, die das EEG nachgemacht haben, gäbe es weltweit keinen Sonnenstrom - auch nicht in der Zukunft.
Das sagt auch Herr Brannigan:
--- Zitat ---Brannigan: Das ist richtig. Ohne EEG würde die Solarbranche weltweit sehr viel schlechter dastehen. Es hat den ersten großen Boom ausgelöst, und Regierungen in anderen Ländern haben es kopiert.
--- Ende Zitat ---
Sie aber schwurbeln in Ihrem Kreuzzug gegen die Photovoltaik weiter im Kreis und in der eigenen Soße der ideologischen Blindheit und ignorieren Fakten:
--- Zitat ---Original von nomos
Verbraucher sind ja nicht dumm. Die Nutzung der Solarenergie, in welcher Form auch immer, wird weltweit zur umwelt- und klimaschonenden Versorgung zunehmend dazugehören. Die aufsummierte Garantie von rund 80 Mrd EURO, die die deutschen Verbraucher für das vergleichsweise bisschen Strom bezahlen müssen, hat darauf keinen wesentlichen Einfluss.
--- Ende Zitat ---
Das ist eben falsch. Die deutschen Verbraucher mit den von Ihnen genannten 80 Mrd. Euro und andere Verbraucher weltweit, die in anderen Ländern eine PV-Förderung bezahlen (direkt oder indirekt), ermöglichen überhaupt erst, dass es in Zuklunft Sonnenstrom geben wird.
Diese Ausrichtung des EEG auf die Zukunft wird von Ihnen penetrant ignoriert. Stattdessen schwafeln Sie immer vom heutigen Strombeitrag der PV und von den heutigen Preisen für PV-Strom, obwohl man Ihnen das schon x mal erklärt hat.
Also entweder sind Sie einfach nur ignorant ... oder aber doch ziemlich überfordert mit der Thematik.
--- Zitat ---Außerdem habe ich gelesen und Sie wohl überlesen, dass dieser Mann aus der Solarindustrie der Meinung ist, dass man die Förderung abschaffen kann.
--- Ende Zitat ---
Die Stelle solten Sie mal aufzeigen. Davon müssen Sie geträumt haben, das hat Brannigan in diesem Interview nicht gesagt, ganz im Gegenteil. Siehe oben.
Es ist eben dieses absichtliche Missverstehen, die absichtliche Fehlinterpretation anderer Aussagen, und die Ignoranz gegenüber Tatsachen, womit Sie sich hier total lächerlich machen. :tongue:
Da Sie auch nicht müde werden, immer wieder denselben Blödsinn hier reinzustellen erlaube ich mir halt, Ihnen \"schwer verdaulich\" zu entgegnen. Das macht mir Spaß - und Sie brauchen das und haben es auch verdient, glauben Sie mir. ;)
ciao,
sh
Zeus:
@superhaase
So langsam macht es richtig Spaß, Sie wirklich zu ärgern.
Wenn einer die Aussagen von Herrn Brannigan nicht verstanden hat, dann sind Sie es wohl. Er hat weder der deutschen Solar-Branche eine blendende Zukunft vorausgesagt, noch hat er größere Erfolge bei der Erzeugung von Solar-Strom hervorgehoben. Vielmehr hat er durchblicken lassen, dass er, als kompetenter Kenner der Szene nicht auf den deutschen Markt setzt : \"...Selbst wenn Solarstrom günstiger werden sollte, rein mengenmäßig spielt er in Deutschland kaum eine Rolle\". Und er hat klar zu erkennen gegeben, dass man die EEG-Förderung theoretisch bis 2013 einstellen könnte, wenn die Mitkonkurrenten ( sprich Ihre Freunde oder sollte ich sagen Ihre Förderer der deutschen Solar-Industrie ?) mitziehen würden.
Und noch was, was Sie unheimlich betrüben wird. Erst am Wochenend habe ich erfahren, dass zwei Verbraucher, die sich im nächsten Jahr größere PV-Anlagen anschaffen wollten, aufgrund der immer stärker werdende Diskussion über Sinn und Unsinn solcher Anlagen, in einem Kreis von über zwanzig Personen erklärt haben, nunmehr von ihrem Vorhaben Abstand zu nehmen. Solche Beispiele werden sehr bald vermehrt Schule machen. Und, das ist gut so.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Zeus
@superhaase
So langsam macht es richtig Spaß, Sie wirklich zu ärgern.
Wenn einer die Aussagen von Herrn Brannigan nicht verstanden hat, dann sind Sie es wohl.
--- Ende Zitat ---
Na dann schaun wir mal, was Herr Brannigan gesagt hat:
--- Zitat ---Original von Zeus
Er hat weder der deutschen Solar-Branche eine blendende Zukunft vorausgesagt, noch hat er größere Erfolge bei der Erzeugung von Solar-Strom hervorgehoben.
--- Ende Zitat ---
Doch, hat er, im Interview sagt er auf die idiotische Frage des SPIEGEL-Reporters:
\"Brannigan: In Bayern sind es schon vier Prozent. Und der Anteil wird weiter steigen. Unsere Philosophie lautet: Kosten runter. Dann kaufen die Menschen unsere Produkte auch ohne Subventionen, und der Markt wird rasant wachsen.\"
1:0 für mich. ;)
--- Zitat ---Vielmehr hat er durchblicken lassen, dass er, als kompetenter Kenner der Szene nicht auf den deutschen Markt setzt : \"...Selbst wenn Solarstrom günstiger werden sollte, rein mengenmäßig spielt er in Deutschland kaum eine Rolle\".
--- Ende Zitat ---
Aua!
Das ist die obenerwähnte idiotische Frage des SPIEGEL-Reporters, kein Statement von Brannigan. Die obige Antwort Brannigans zeigt auch, warum diese Frage so idiotisch ist. Sie folgt auch derselben Idiotie, die nomos hier immer anwendet: die jetzige geringe Stromproduktion der PV als Argument gegen die Förderung und den Ausbau PV zu verwenden. Diese Argumentation darf man wahrlich als idiotisch bezeichnen.
Unredlich von Ihnen, dass Sie diese Aussage bzw. Frage wieder missbrauchen und dem Herrn Brannigan unterschieben wollen.
Schämen Sie sich!
Das war ein Eigentor: 2:0 für mich!
--- Zitat ---Und er hat klar zu erkennen gegeben, dass man die EEG-Förderung theoretisch bis 2013 einstellen könnte, wenn die Mitkonkurrenten ( sprich Ihre Freunde oder sollte ich sagen Ihre Förderer der deutschen Solar-Industrie ?) mitziehen würden.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Steilvorlage in Ihrem eigenen Strafraum. Ich nehme gerne an und verwandle zum 3:0. ;)
Ich sage zwar nicht, dass man die EEG-Förderung sofort mit Erreichen der Netzparität einstellen kann, aber im Grunde stimme ich da Herrn Brannigan schon zu. Wenn er 2013 diese Netzparität kommen sieht, dann stimmt seine Einschätzung auch in etwa mit der Studie der LBBW (hier schon mal diskutiert) überein.
Diese Prognose darf uns alle freuen, denn dann hat es die Photovoltaik geschafft - viel schneller als jemals gedacht.
Die EEG-Förderung kann 2013 entsprechend weiter reduziert werden und die Neuanlagen werden dann kaum noch Förderkosten für die Verbraucher verursachen. Kurze Zeit später kann die EEG-Förderung für PV ganz abgeschafft werden, eine Abnahmeverpflichtung für die Netzbetreiber mit einer marktgerechten Vergütung reicht dann aus. Das hatte ich hier schon mal erläutert.
Also bestätigt Herr Brannigan genau das, was alle PV-Befürworter schon immer sagten.
--- Zitat ---Und noch was, was Sie unheimlich betrüben wird. Erst am Wochenend habe ich erfahren, dass zwei Verbraucher, die sich im nächsten Jahr größere PV-Anlagen anschaffen wollten, aufgrund der immer stärker werdende Diskussion über Sinn und Unsinn solcher Anlagen, in einem Kreis von über zwanzig Personen erklärt haben, nunmehr von ihrem Vorhaben Abstand zu nehmen. Solche Beispiele werden sehr bald vermehrt Schule machen. Und, das ist gut so.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht gut so, sondern zeugt davon, dass diese Leute die Zusammenhänge nicht verstanden haben.
Wer trotz aller auf einen endgültigen Erfolg hinweisenden Fakten heute noch sagt, PV-Anlagen hätten keinen Sinn, ist entweder ein ignoranter Fanatiker mit ideologischer und für Tatsachen undurchlässiger Brille, wie Sie und nomos, oder er hat sich mit dem Thema nicht richtig beschäftigt und hat keinen blassen Schimmer von den Hintergründen.
Wirklich ärgern tun Sie mich mit solchem Blödsinn, den Sie und nomos hier verbreiten, nicht.
Ganz im Gegenteil macht es mir richtig Spaß, die offensichtlichen unredlichen Methoden der PV-Gegner, die Sie beide hier schön zeigen, zu entlarven und Sie beide am Nasenring durch die Manege zu führen. :tongue:
Sie beide zeigen hier selbst, wie unsinnig die ganzen Scheinargumente gegen die PV sind, und wie unehrlich und trickreich die PV-Gegner oft mit falschen Zitaten und absichtlichen Falschinterpretationen von Aussagen und Daten die Photovoltaik in Misskredit zu bringen versuchen.
Auf diese Weise ergibt sich die Gelegenheit, viele Vorurteile und auch bewust verbreitete Falschaussagen zum Thema PV öffentlich zurechtzurücken. Ich hoffe, dass dies möglichst viele Leute lesen und so die Wahrheit erkennen können.
Das ist auch mein Antrieb, warum ich hier immer wieder antworte.
Alez hop! :D
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln