Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
Wolfgang_AW:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:photovoltaik-q-cells-will-selbst-solarparks-bauen/50013291.html
--- Zitat ---\"Die Wettbewerbssituation ist verzerrt\", beklagte Milner. \"Wir konkurrieren mit Herstellern, die kaum Umweltstandards einhalten müssen und versteckte Subventionen bekommen.\" So stelle die Bank of China heimischen Solarherstellern extrem billige Kredite bereit.
--- Ende Zitat ---
Die 30 Mio Investitionszuschüsse für sein Unternehmen scheinen ihm glatt entfallen zu sein.
--- Zitat ---Milner sympathisiert daher mit der Aufnahme von Umwelt- und Sozialstandards ins Erneuerbare-Energien-Gesetz - wie sein Branchenkollege Frank Asbeck. Der Chef des Fotovoltaikkonzerns Solarworld fordert, nur noch Sonnenstrom aus Modulen zu subventionieren, bei deren Bau bestimmte Regeln eingehalten wurden.
--- Ende Zitat ---
Möglicherweise hilft ersatzweise auch die Forderung nach Importzöllen auf PV-Zellen
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Zeus:
@Wolfgang_AW
So ist es halt. Solange die einträgliche Geschäfte laufen und der Aktien-Kurs stimmt, die Respektierung der Spielregeln freier Makrtwirtschaft immer wieder auf das Schärfste anfordern. Sobald es etwas schwieriger wird nach Schutz und Protektion schreien. Dürfte doch zwischenzeitlich jedem bekannt sein. ;)
superhaase:
--- Zitat ---Original von Sukram
Solar - Fabrik geht aber schon jetzt am Stock:
--- Ende Zitat ---
Ja, Solarfabrik hatte einige Probleme. Schon seit längerem.
Schlechtes Management und Fehlentscheidungen schon vor etlichen Jahren. Da sind sie nicht die einzigen.
Allerdings haben sie jetzt trotz der China-Konkurrenz und der rapide sinkenden Preise scheibar die Kurve gekriegt (aus der aktuellen Börsenmitteilung der Solarfabrik):
--- Zitat ---Der Umsatz im Segment \'Solarstromsysteme\' betrug zum 30. September 2009 TEUR 89.016 (Vj. TEUR 129.184). Das Segmentergebnis in Höhe von TEUR -1.901 (Vj. TEUR -906) hat sich gegenüber dem Halbjahreszeitraum um TEUR 2.199 verbessert.Dies stellt das historisch beste Quartalsergebnis im Segment Solarstromsysteme dar. Für das 4. Quartal erwartet die Solar-Fabrik vergleichbare Ergebnisse.
...
Seit Mitte des Jahres sind insbesondere Solarstrommodule mit Qualität \'made-in-Germany\' wieder stark nachgefragt. Zur Befriedigung der Nachfrage wird an allen drei Fertigungsstandorten im Dreischichtbetrieb produziert. Zur Absicherung des zukünftigen Geschäftserfolgs konzentriert sich die Solar-Fabrik AG auf weitere Produktivitätssteigerung, stringente Einkaufspolitik sowie Erschließung neuer Märkte für die Marke Solar-Fabrik.
--- Ende Zitat ---
Selbst Solarfirmen, die schon seit längerem (auch wegen falscher Management-Entscheidungen) in Problemen steckten, können also derzeit gegen die angeblich übermächtige China-Konkurenz bestehen.
Ich will damit nur zeigen, dass man die Unkenrufe nach Protektionismus und dergleichen nicht Ernst nehmen muss.
Auch trifft es nicht zu, dass die deutsche Solarindustrie chancenlos sei, wie oft behauptet wird.
Direkte Subventionen zur Ansiedlung von Fabriken sind leider weltweit üblich und ein Ärgernis, da sie langfristig gesehen nichts bringen und nur zu Problemen und Verzerrungen führen. Leider wird sich diese Erkenntnis wohl nie durchsetzen.
Das ist aber kein spezifisches Problem der Solarindustrie, das ist in allen Bereichen so.
ciao,
sh
Zeus:
Tolles Angebot für Solar Fans
Reizvolles Angebot im sonnigen Texas für all Diejenige denen kein Cent zuviel ist, um den Solarstrom auf dieser Welt durchzusetzen. :D :D :D
http://www.n-tv.de/leute/Larry-Hagman-verkauft-villa-article601871.html
Sukram:
--- Zitat ---BayWa erzielt Rekord-Energieergebnis
Dennoch brauche die BayWa zusätzliche Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien, um die konventionellen Geschäftsbereiche abzusichern, so Unternehmenschef Lutz. ...
...1 Prozent Umsatzrendite der Energiesparte sind auch innerhalb des Unternehmens in diesem Jahr Spitze. Die Sparten Agrar und Baustoffe kommen auf Umsatzrenditen von 0,5 und 0,6 Prozent. Damit ist Lutz „nicht wirklich zufrieden“, ...
...Große Hoffnungen setzt Lutz auf den Ausbau von „Green Energy“. Bereits im laufenden Jahr werden zehn Dächer auf BayWa Immobilien mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet und ans Netz gehen – der Vorgänger von Lutz, Wolfgang Demel, hatte sich immer aus volkswirtschaftli chen Überlegungen gegen derartige Investitionen gewehrt –, und im kommenden Jahr sollen weitere 50 Dächer folgen. ...
...In den letzten Wochen (EID 46/09) wurden zwei Unternehmen zugekauft, die in der Projektierung von Windkraft- und Pho tovoltaikanlagen bzw. im Handel mit Photovoltaikelementen tätig sind...
--- Ende Zitat ---
http://www.eid-aktuell.de/2009/11/23/baywa-erzielt-rekord-energieergebnis/
Tja- der neue Besen denkt nun rein betriebswirtschaftlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln