Energiepreis-Protest > 1·2·3energie
Ökostrom muss nicht teuer sein
Sukram:
--- Zitat ---eid Der führende tschechische Stromversorger CEZ hat eine Ausschreibung für den Bau von zwei Kernreaktoren auf dem Gelände des Kernkraftwerks Temelin gestartet. Das bestehende Kraftwerk verfügt über eine Leistung von 2.000 MW und ist der größte Stromerzeuger der Tschechischen Republik. Die Ausschreibung enthält auch eine Option für den Bau von drei weiteren Kernreaktoren...
--- Ende Zitat ---
http://www.eid-aktuell.de/2009/09/22/tschechiens-kernenergieplane/
Wär\' nämlich Essig gewesen letzten Winter mit alternaiver Energie, als das Russengas stockte und die Leuts dort sämtliche E-Radiatoren Europas aufkauften.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Sukram
Wär\' nämlich Essig gewesen letzten Winter mit alternaiver Energie, als das Russengas stockte und die Leuts dort sämtliche E-Radiatoren Europas aufkauften.
--- Ende Zitat ---
Ach - und für den Fall weiterer Gassperren bauen sie jetzt Atomkraftwerke und lassen die in Bereitschaft liegen, wenn das Gas fließt?
Oder sie stellen jetzt ganz Tschechien auf Stromheizungen um?
Tolle Logik. :D
Sukram:
Während der Gassperre haben jedenfalls mehrere Oststaaten damit gedroht, gerade ausser Betrieb gesetzte Russenreaktoren wieder anzuwerfen. Und-Jawoll, ERadiatoren waren ausverkauft:
Siehe Russland dreht der EU den Hahn ab fff.
--- Zitat ---Bulgarien gibt es weiterhin kein Gas, obwohl der Präsident Parvanov mir seinem ukrainischen Kollegen Viktor Justschenko die Möglichkeit besprochen hat, dass Bulgarien 2 Mio Kubikmeter Erdgas täglich von der Ukraine bekommt. Dies erwies sich aber als unmöglich, da es keine Leitung gibt, über die der Gastransfer von Kiew nach Bulgarien verwirklicht werden kann, erklärte der Minister für Energie und Wirtschaft, Petar Dimitrov. Die einzige Möglichkeit laut ihm wäre, das Gas über Moldau und Rumänien zu transferieren, doch Bulgarien hat auch keine Gasleitung zu Rumänien. Somit ist es für das Land unmöglich, die versprochene Hilfe von der Ukraine zu bekommen.
--- Ende Zitat ---
Slowakei entscheidet über AKW nach Gas-Gesprächen in Brüssel
Litauen will sein AKW Ignalina nicht abschalten
aus Ungarn (glaubich) hörte man ähnliches.
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Die Verbraucherbelastung ist doch in der Summe nicht so schlimm.
Die gesamte EEG-Umlage inklusive Solarstrom wird nach Schätzungen der Regierung in den nächsten Jahren bis etwa 2,50 € pro Haushaltsstromkunde und Monat ansteigen und dann wieder fallen.
Wo sehen Sie da die unzumutbaren Belastungen?
Das kann wohl jeder verkraften.
Für eine solche Investition in eine nachhaltige Stromversorung zahlt man das doch gerne. :]
--- Ende Zitat ---
Nach der bekannten Verniedlichungsmethode Wasserpfennig, Kohlepfennig usw. bis die Mark, heute der EURO vielen Bürgern nicht mehr reicht. Die EEG-Umlage ist ja nicht die einzige Zusatzbelastung und ob die Angabe einer Überprüfung standhält ist die Frage. Was da wohl für ein \"Haushaltsstromkunde\" herangezogen wurde?
Fakt ist, der Preis erhöht sich und ein Nutzen ist nicht erkennbar, schon gar keine Nachhaltigkeit.
AGB-Auszugsbeispiel:
--- Zitat ---Preise/Weitergabe von Steuern, Abgaben und sonstigen hoheitlich auferlegten Belastungen/Preisänderungen
6.3. Der Preis erhöht sich um
a) eine EEG-Umlage zur Deckung der anteiligen Kosten aus dem EEG,..
--- Ende Zitat ---
Verbraucherschützer fordern weniger Solarförderung - Stromkunden zahlen 77 Milliarden Euro – SPD-Fraktionsvize Kelber wegen Spenden aus Solarbranche in der Kritik.
Aktuelle wird wegen der Wahlzeiten viel gefordert - Lobby³ - Achtung Eigeninteressen!
z.B.
Weg mit der EEG-Belastung (für ausgesuchte Elektrofahrzeuge) und mehr:
Der Strom für Elektrofahrzeuge soll nicht nur von der EEG-Belastung befreit werden, nein von der Konzessionsabgabe bis zur Umsatzsteuer soll der Staat auf alle Abgaben und Steuern verzichten.
Kernforderungen des ZVEI:
--- Zitat ---Für eine schnelle Entwicklung des Marktes für E-Mobilität (Infrastruktur u.Fahrzeuge) braucht es Anreize. Denkbar sind folgende konkrete Schritte:
Die öffentliche Hand bevorzugt bei der Fahrzeugbeschaffung Elektromobile,E-Autos können kostenlos parken und dürfen die Busspur in Städtenbenutzen, sie sind steuerbefreit, auf ihren Strom müssen keine Steuern und Abgaben entrichtet werden (Stromsteuer, EEG, KWK, Konzessionsabgabe, Mehrwertsteuer),.....
--- Ende Zitat ---
Wer zahlt wohl diesen Anreiz !
Auch die Regierung hat (trotz der 2,50 EUR von oben) eingesehen, dass die Belastung zu hoch ist, man ist ja schon am \"basteln\", bisher leider nur am Beiwerk. Das Eingemachte lässt man noch aus:
Der Deutsche Bundestag hat am 2. Juli 2009 die Ausgleichsmechanismus-Verordnung (AusglMechV) zum Erneuerbare-Energien-Gesetz verabschiedet.
Ab 2010 wird der Strom aus Anlagen, die unter das EEG fallen, von den Netzbetreibern bestmöglich an der Börse verkauft. Soweit diese Verkaufserlöse zur Finanzierung der EEGVergütung nicht ausreichen, wird eine jährliche Umlage von allen Stromlieferanten erhoben.
EEG-Strom wird also ab 1. Januar 2010 vermarktet. Anders als noch im Kabinettsentwurf vorgeschlagen, muss die Übertragung der Vermarktung vom Übertragungsnetzbetreiber auf Dritte nun nicht mehr zwingend innerhalb von zwei Jahren erfolgen. Die Vermarktung darf nur am Spotmarkt einer Strombörse erfolgen. Da die Einnahmen aus der EEG-Vermarktung zunächst nicht zur Zahlung der Vergütung an die Anlagenbetreiber ausreichen werden, wird zusätzlich von den Vertreibern eine Umlage gezahlt. Die Umlage für das folgende Kalenderjahr ist bis zum 31. Oktober eines Kalenderjahres auf den Internetseiten der Übertragungsnetzbetreiber zu veröffentlichen und in Cent pro an Letztverbraucher gelieferter Kilowattstunde anzugeben.
@sh, keine Sorge, für die Anlagenbetreiber ändert sich nichts – es bleibt bei der garantierten Einspeisung zu gesetzlich festgelegten Tarifen.[/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Fakt ist, der Preis erhöht sich ...
--- Ende Zitat ---
was allen bekannt ist und niemand bestreitet. :rolleyes:
--- Zitat ---... und ein Nutzen ist nicht erkennbar, schon gar keine Nachhaltigkeit.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn Sie das noch 1000 mal wiederholen:
Diese Ihre Kernaussage, auf der Ihr ganzer Feldzug basiert, ist nicht richtig. Das wurde schon mehrfach erläutert.
Sie erinnern sich auch sicher, was hier schon des öfteren als Nutzen dargelegt wurde?
Und das mit der Nachhaltigkeit haben Sie inzwischen verstanden?
Nach Ihrem alternativen Vorschlag, wie man ohne EEG den Umbau der Stromversorgung hin zu erneuerbaren Energien bewerklstelligen soll, hatte ich ja schon mehrfach gefragt. Leider bleiben Sie die Antwort ja immer schuldig.
Im Übrigen fordern die Verbraucherschützer gar nicht die Abschaffung des EEG oder der Solarstromförderung. Sie fordern nur eine Anpassung.
--- Zitat ---Original von Sukram
Ich krieg\' jedesmal \'nen dicken Hals, wenn wiedermal ein Angebot zur Beteiligung an einer Solarfarm \'reinflattert :-(
--- Ende Zitat ---
Warum das denn?
Nehmen Sie ein paar Euro in die Hand und investieren Sie.
Damit treiben Sie Entwicklung zur nachhaltigen Stormversorgung voran und können selbst auch ein wenig finanziell davon profitieren - oder wollen Sie alles dabei zu verdienende Geld weiterhin den große 4 Konzernen überlassen und deren Marktmacht unangefochten belassen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln