Energiepreis-Protest > 1·2·3energie

Ökostrom muss nicht teuer sein

(1/13) > >>

Svenni:
Umweltfreundliche Energie wird immer beliebter - doch 83 Prozent der Verbraucher steigen nicht auf Ökostrom um, weil sie dessen hohe Preise fürchten. Zu unrecht, hat eine Umfrage des Beratungsunternehmens accenture ergeben: Der günstigste Anbieter von Ökostrom war im Städtevergleich nämlich immer billiger als der Grundversorger. Umsteigen kann sich also lohnen. Man sollte jedoch darauf achten, dass der grüne Strom TÜV-geprüft ist und nur für den tatsächlichen Verbrauch bezahlt wird - ohne versteckte Kosten. Informationen darüber, wie man Ökostrom, Ökogas sowie Strom und Gas einfach übers Internet bestellen kann, und was beim Anbieterwechsel zu beachten ist, gibt es unter http://www.123energie.de.

superhaase:
Auch das ist nur greenwashed Ökostrom aus Wasserkraft.
Hat mit Öko rein gar nichts zutun, basiert nur auf RECS-Zertifikaten.

Zum Thema importierter Ökostrom aus Wasserkraft sieh hier.

Ich halte inzwischen von diesen Ökostromangeboten gar nichts, sofern sie nicht nachweisbar eine Teil der Einnahmen direkt in neue Ökostromanlagen investieren.
Alles andere ist unsinnige Geschäftemacherei ...

nomos:

--- Zitat ---Original von Svenni
Umweltfreundliche Energie wird immer beliebter - doch 83 Prozent der Verbraucher steigen nicht auf Ökostrom um, weil sie dessen hohe Preise fürchten. Zu unrecht, ................ ohne versteckte Kosten.
--- Ende Zitat ---
Wieder mal kostenlose Werbung für den so billigen Strom? Die \"versteckten Kosten\" tragen alle Stromverbraucher! Richtig ist nur, dass Ökostrom nicht teuer sein müsste, es kommt auf die Quelle an. Kosten sollte man dann aber nicht über verkappte Förderungen verstecken, sondern offenlegen wer sie bezahlt.
--- Zitat ---Ein kleiner Passus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnte die Stromkunden in den kommenden Jahren Milliarden kosten. Wie die \"Financial Times Deutschland\" unter Berufung auf eigene Berechnungen und Zahlen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) berichtet, könnte sich die Summe auf bis zu elf Milliarden Euro addieren.
....
Für die Stromkunden drohen damit zusätzliche Milliardenausgaben. Denn zurzeit garantiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Erzeugern von Sonnenstrom noch, dass sie diesen 20 Jahre lang unbegrenzt ins Netz einspeisen dürfen - zu Preisen von bis zu 43 Cent pro Kilowattstunde, wie die Zeitung berichtet. Das ist ein Vielfaches des aktuellen Preises an der Leipziger Energiebörse, wo der Strom zum Beispiel aktuell für rund 4,5 Cent pro Kilowattstunde angeboten wird.
--- Ende Zitat ---
Spiegel hier klicken und weiterlesen

Die Kehrseite des Solarbooms[/list]
PS: Hier gebe ich superhaase recht. Von dieser Mogelpackung \"Greenwashing\" halte ich ebenfalls nichts. Selbst wenn da ein Alibi-Cent für \"Öko\" verwendet werden sollte.

siehe hier:
 
Mogelpackung \"Greenwashing\"

superhaase:
@nomos:

Wie oft wollen Sie diesen Schmarrn noch wiederholen?  :rolleyes:

Hier geht es um Wasserkraft-Ökostromangebote wie 123energie - siehe Link von Svenni.
Das hat mit dem EEG und der PV-Förderung nichts zu tun.
Außerdem wurden Ihre RWI- und Spiegel-Zitate schon an anderer Stelle diskutiert und als voreingenommene Stimmungsmache entlarvt. (siehe hier)

Ihr Anti-PV-Kreuzzug mit den mehrfachen Wiederholungen auch an unpassenden Stellen wie hier nervt langsam ein wenig.

Finden Sie nicht auch, dass eine erneute wiederholte Diskussion derselben Artikel von RWI und Spiegel bzgl. Photovoltaik hier fehl am Platze ist, da es hier um Greenwashing von \"Öko\"-Stromangeboten mittels RECS (insbesondere Wasserkraftstrom aus dem Ausland) geht?

Es würde dem Forum gut tun, wenn Sie sich beim jeweiligen Thread auf das Thema konzentrieren könnten und den Anti-PV-Kreuzzug auf das entsprechende Forum beschränken könnten.  X(
Danke!

ciao,
sh

Cremer:
@Svenni,


--- Zitat ---Der günstigste Anbieter von Ökostrom war im Städtevergleich nämlich immer billiger als der Grundversorger
--- Ende Zitat ---

was für ein Städtevergleich?

123energie ist eine Tochter der Pfalzwerke.

Beide Anbieter sind bei uns nicht die Günstigsten, kommen erst nach dem örtlichen Netzbetreiber SW KH

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln