Energiepreis-Protest > 1·2·3energie

Ökostrom muss nicht teuer sein

<< < (3/13) > >>

nomos:
@Svenni, die Diskussion und die Erkenntnisse sind nicht neu. Wer im Forum sucht, findet da viel z.B.

Was nützt 100 % ÖKO?

Es gibt keinen \"ÖKO\"-Strom. Schon gar nicht ist er blau, so wenig wie die Kuh lila. Das ist eine Erfindung von Werbestrategen. Nur wie der Strom erzeugt wird ist die klare Frage.
 
Umetikettierungen erhöhen nur den Profit bei Erzeuger und Handel. Der Verbraucher zahlt mehr, die Umwelt oder das Klima hat nichts davon. An der CO2-Bilanz ändert sich nichts.
PS:
@Svenni, wenn schon Werbung dann richtig.

Richtig platziert wären wir da aber in der Werbeecke des Forums.

ER-GO!:
Hallo zusammen,

auf unser Drängen (Ref.: Schreiben vom 16.07.2009) hin gibt es bei
www.verivox.de zwischenzeitlich einen verbesserten Ökostrom-Tarifvergleich:

http://www.verivox.de/power/eco-calculator.aspx

sowie eine Infoseite über die verschiedenen \"Öko-Labels\":

http://www.verivox.de/power/article.aspx?i=27748

Dort ist ersichtlich, dass Ökostrom und RECS-\"Ökostrom\" nicht dasselbe ist.

Hierzu noch die Thesen:

1.) Dass RECS eine Irreführung des Verbrauchers zugunsten der Gewinnmaxi-
mierung der Energiekonzerne ist, ist wohl entsprechend unstreitig;

2.) Die sog. externen Kosten von Kohle- und Atomstrom sowie die Risiken
sind unkalkulierbar hoch; jedenfalls höher, als die Kosten von Solarstrom es
derzeit sein können;

3.) Wir glauben an eine Konkurrenzfähigkeit von Solarstrom - auch in unsub-
ventioniertem Umfeld - bis spät. Ende 2010;

4.) Nach unserer Erkenntnis gibt es gerade mal 3 echte, nachhaltige Öko-
stromanbieter (Anm.: das ist keine Werbung sondern dient der Bewusst-
machung und Abgrenzung gerade gegenüber RECS):

- NaturStrom AG
- EWS Schönau
- Greenpeace Energy

Falls sich hier jemand vergessen fühlt, bitte melden. Bei Billigangeboten han-
delt es sich i.d.R. um RECS-gelabelten Schmutzstrom. Fachlich Unkundigen
raten wir, die einschlägigen Forumsbeiträge (Suchwort \"RECS\") zu studieren.

Zum Begriff \"100% Ökostrom\" möchten wir der Ordnung halber anmerken,
dass der gesetzliche EEG-Anteil auch im herkömmlichen \"Deutschen Strom-
mix\" enthalten ist, und somit der anteilige Unterscheid zwischen Gelb-
schwarz(=grau)-Strom und Ökostrom nicht 100% Ökostromanteil ist, son-
dern dieser irgendwo zwischen 93% und 88% Ökostromanteil liegt;

5.) Zum Ökostrom-Begriff sind wir - entgegen nomos - der Ansicht, dass es
durchaus Ökostrom gibt; dabei handelt es sich um die Bezeichnung für
Strom, der durch regenerative Energiequellen, bzw. emissions-/strah-
lungsfrei, bzw. anteilig im Zuge der KWK, hergestellt wird, jedenfalls
Strom aus umweltschonenden Energiequellen; siehe hierzu auch Wikipedia
(Suchbegriff \"Ökostrom\");

Wenn also jemand fragt, \"was nützt 100% Öko?, und \"ist Ökostrom güns-
tiger?\", würden wir ausführlich - und letzteres mit JA - beantworten.

6.) Wer selbst in die Produktion von Solarstrom investiert muss u. a. auch mit
den politischen Risiken rechnen. Investments können andere Verläufe neh-
men als vorgesehen. Die Versicherungsprämien für Anlagen z. B. können sich
verändern. Die Servicekosten können sich verändern. Gerade zukünftige In-
vestments können überhaupt völlig andere Renditeverläufe nehmen. Geset-
ze können abgeschafft oder geändert werden, oder die Wirkung von gülti-
gen Gesetzen kann durch andere Regelungen oder Marktmechanismen aus-
gehebelt werden oder gar obsolet werden. Wer investiert muss immer Chan-
cen und Risiken eigenverantwortlich abwägen; das gilt auch für Investitionen
in die Solarstromproduktion. Also: Überblick bewahren!

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl mag ich noch anmerken,
dass man als Wähler offenbar die Gelegenheit hat, konkret Atomstrom mit
RECS ganz gezielt wählen zu können - also \'ran, wer
das will ...


ER-GO! EnergieRebellen
Gruppe Oberfranken im BdEv
http://freenet-homepage.de/energierebellen/

Cremer:
@ER-GO,

zumindest in einem Punkt bin ich nicht mit Ihnen einverstanden, aber Sie sagen ja auch \"Thesen\"  :evil:

nomos:

--- Zitat ---Original von ER-GO!
.........
Wenn also jemand fragt, \"was nützt 100% Öko?, und \"ist Ökostrom günstiger?\", würden wir ausführlich - und letzteres mit JA - beantworten.
........

--- Ende Zitat ---
Ein bisschen Provokation sei darauf schon erlaubt. ;)

Strom kostet den Endverbraucher rund das Vier- bis Fünfache vom Spotpreis. Wer es nicht glaubt, sehe bitte  auf seiner Stromrechnung nach. Was würde denn 100% Sonnenstorm kosten, wenn man das in Relation zur Einspeisevergütung setzt oder auch nur die rechnerische Differenz zur Einspeisevergütung dazurechnet?  

Welcher Bürger oder welches Unternehmen ist in den nächsten Jahren bereit und wäre in der Lage diesen reinen \"ÖKO\"-Strom zu bezahlen?

Und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?

Aber keine Sorge, man legt diesen Superkosten ja in Deutschland per Gesetz und grenzenlos auf (fast) alle Stromverbraucher um.  Da wird es für Alle teuerer und den billigen \"ÖKO\"-Strom gibt es weiter im Sonderangebot. Ein blaues Kabel führt ja schon zur Steckdose  :D .  

superhaase:
Ein bisschen Richtigstellung sei dann auch erlaubt: ;)


--- Zitat ---Original von nomos
Was würde denn 100% Sonnenstorm kosten, wenn man das in Relation zur Einspeisevergütung setzt oder auch nur die rechnerische Differenz zur Einspeisevergütung dazurechnet?
--- Ende Zitat ---
100% Ökostrom heißt ja nicht 100% Sonnenstrom. Sie verwechseln da was.


--- Zitat ---Welcher Bürger oder welches Unternehmen ist in den nächsten Jahren bereit und wäre in der Lage diesen reinen \"ÖKO\"-Strom zu bezahlen?
Und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?
Aber keine Sorge, man legt diesen Superkosten ja in Deutschland per Gesetz und grenzenlos auf (fast) alle Stromverbraucher um.  Da wird es für Alle teuerer und den billigen \"ÖKO\"-Strom gibt es weiter im Sonderangebot. Ein blaues Kabel führt ja schon zur Steckdose
--- Ende Zitat ---
Gegenfragen:

Welcher Bürger und welches Unternehmen ist in Zukunft bereit und in der Lage, den absehbar immer teuerer werdenden konvetionellen Strom zu bezahlen?

Welche Chancen und Risiken sind mit dem konventionellen Strom verbunden - Stichworte: Klimawandel, Resourcenknappheit, Abhängigkeit, Atommüll, Umweltverschmutzung, Braunkohletagebau etc. ?

Keine Sorge, bisher wurden diese Superkosten des konventionellen Stroms grenzenlos externalisiert und auf den Steuerzahler oder auf andere Weise (indirekte Schäden an Gesundheit und Vermögen) auf die Bürger und die Weltbevölkerung abgewälzt.
Da wird es schon seit längerem für alle sehr, sehr teuer, und den billigen konventionellen Strom gibt es weiter im Sonderangebot?

Hallo?
Nachhaltigkeit?

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln