Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Wer nutzt denn dann Ihrer Meinung nach den Strom, wenn nicht der Verbraucher?
Hauptsache Buchstaben hier reinstellen, was?
Einen Sinn müssen die Buchstabenketten ja nicht unbedingt haben, oder?
Aber als KvD kann man sowas schon bringen. :tongue: :tongue: :tongue:
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Black
Wissen Sie Superhase, nomos Rechtsempfinden und Differenzierungsvermögen erschöpft sich in:
für etwas bezahlen müssen = ungerecht
Abschaffung einer Zahlungspflicht = mehr Gerechtigkeit
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Vielleicht kommen ja mit zunehmendem Wettbewerb im Strom- und Gasbereich auch mal Angebote wie:
\"Zahlen Sie für Ihr Gas nur, was es Ihnen wert ist.\"
So was greift ja inzwischen überall (Gastronomie, Brillen) um sich. :D
Damit könnte wohl auch Nomos in Frieden leben.
--- Ende Zitat ---
@sh, Sie haben genau verstanden, dass es um die Nutznießung der Umlagenförderung geht und nicht um die Frage, wer den Strom (nutzt) verbraucht. Aber wie immer, Sie bleiben sich stilmäßig treu! Solange verdrehen bis es in etwa zum eigenen Kram passt. Wenn das auch nichts mehr hilft gehts in der Blödelecke weiter. Die Unterstützung ist da auch nicht besser.
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, Sie haben genau verstanden, dass es um die Nutznießung der Umlagenförderung geht und nicht um die Frage, wer den Strom (nutzt) verbraucht. Aber wie immer, Sie bleiben sich stilmäßig treu! Solange verdrehen bis es in etwa zum eigenen Kram passt. Wenn das auch nichts mehr hilft gehts in der Blödelecke weiter.
--- Ende Zitat ---
Genau anders herum verhält es sich:
Ich habe davon gesprochen, dass der Nutznießer des Stroms der Verbraucher ist und dieser somit auch gerechterweise den Umbau der Stromversorgung bezahlen soll.
Von Nutznießung einer Umlageförderung war nie die Rede. Sie haben das bewusst in die falsche Ecke gestellt.
Sie sind es also, der alles verdreht, bis es ihm in den Kram passt.
Ihre andere Masche war hier, bewusst verkürzte Ausschnitte aus anderen Quellen zu zitieren und so falsche Eindrücke zu erwecken. Auch nicht der Gipfel der Redlichkeit.
Und als Krone das mit den Milchziegen, das war ja wohl ein Paradebeispiel aus der Blödelecke.
Fassen Sie sich mal an die eigene Nase!
Hier mal ein sinnvoller Satz von Ihnen, dem ich zustimmen möchte:
--- Zitat ---Der Zweck des EEG ist u.a. die Nachhaltigkeit der Energieversorgung. Gerne wird vergessen, dass zur Nachhaltigkeit auch die Kosten und Preise gehören!
--- Ende Zitat ---
Ja, auch die Kosten und Preise gehören zur Nachhaltigkeit.
Aber nicht die Kosten hier und jetzt, sondern die Kosten und Preise in der Zukunft, die unser aller Kinder und Enkel bezahlen müssen.
Und mit diesen Kosten sind auch indirekte Kosten gemeint, wie z.B. Umweltschäden etc.
Je schneller wir mit jetzt erhöhten Energiepreisen die Umstellung auf erneuerbare Energien hinbekommen, desto billiger wird die Energie für unsere Kinder, und desto geringer werden die externen Kosten der Energieversorgung, die wir ihnen aufhalsen.
Nachhaltigkeit heißt, an die globale Zukunft denken, und nicht ans Hier und Jetzt.
Ich bin mir sicher, dass Sie das so gemeint haben, lieber nomos. ;)
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Genau anders herum verhält es sich:
Ich habe davon gesprochen, dass der Nutznießer des Stroms der Verbraucher ist und dieser somit auch gerechterweise den Umbau der Stromversorgung bezahlen soll.
Von Nutznießung einer Umlageförderung war nie die Rede. Sie haben das bewusst in die falsche Ecke gestellt.
--- Ende Zitat ---
@sh, davon war von Anfang an die Rede! Sie haben den Beitrag offensichtlich nicht gelesen oder sofort verdrängt. Passt halt nicht in Ihre Landschaft.
--- Zitat ---Angesichts des Booms von Solaranlagen in Deutschland hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen vor ausufernden Kosten für Stromkunden gewarnt und eine deutliche Senkung der Einspeisevergütung gefordert. «Die Diskrepanz zwischen der garantierten Vergütung und den tatsächlichen Kosten ist nicht mehr vertretbar», sagte der Energieexperte des Verbandes, Holger Krawinkel, am Montag in einem Gespräch mit der Finanz- Nachrichtenagentur dpa-AFX.....
--- Ende Zitat ---
Zum Weiterlesen müssen Sie oben nochmal klicken, nicht dass Sie wieder den Vorwurf machen, ich hätte nicht alles vollständig wiedergegeben.
--- Zitat ---Original von superhaase
Sie sind es also, der alles verdreht, bis es ihm in den Kram passt.
Ihre andere Masche war hier, bewusst verkürzte Ausschnitte aus anderen Quellen zu zitieren und so falsche Eindrücke zu erwecken. Auch nicht der Gipfel der Redlichkeit.
--- Ende Zitat ---
@sh, Masche!! Wenn Sie nachlesen, werden Sie feststellen, dass jeder zitierte Beitrag voll zugänglich ist. Es ist der Teil zitiert, der zur Diskussion stand. Ich werde ja nicht jeden Beitrag hier mit dem gesamten Text einstellen.
--- Zitat ---Original von superhaase
Nachhaltigkeit heißt, an die globale Zukunft denken, und nicht ans Hier und Jetzt.
--- Ende Zitat ---
Was die Nachhaltigkeit betrifft, da sind Sie wieder kräftig beim Unterstellen. Nachhaltigkeit hat eine Gegenwart. Ohne vernünftige Gegenwart keine Zukunft. Nachhaltigkeit heißt, an die globale Zukunft denken, und ans Hier und Jetzt. Das \"nicht\" habe ich bei mir gestrichen! Wer die Gegenwart beschädigt schafft auch keine bessere Zukunft. Ich will für meine und für andere Kinder eine gute Gegenwart und ein gute Zukunft![/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, davon war von Anfang an die Rede! Sie haben den Beitrag offensichtlich nicht gelesen oder sofort verdrängt. Passt halt nicht in Ihre Landschaft.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine glatte Lüge.
In keinem der Beiträge ist das Wort Nutznießer zu finden.
Ich habe den Begriff hier erstmals im Zusammenhang mit der Nutzung des Stroms verwendet, und Sie haben ihn in Ihrer Antwort auf mein Argument verdreht.
Das ist Fakt.
Sie machen das gerne so, das wissen wir schon: Einen Begriff oder ein halbes Argument aus dem Zusammenhang reißen, zu etwas anderem in Bezug setzen, um somit einen scheinbaren Widerspruch zur ursprünglichen Aussage des anderen Diskussionsteilnehmers zu erzeugen.
Nur werden Sie dadurch weder glaubwürdiger noch sympathischer.
Über Ihre Phantasien zu meiner Landschaft wollen wir hier lieber nicht diskutieren.
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, davon war von Anfang an die Rede! Sie haben den Beitrag offensichtlich nicht gelesen oder sofort verdrängt. Passt halt nicht in Ihre Landschaft.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine glatte Lüge.
In keinem der Beiträge ist das Wort Nutznießer zu finden.
Ich habe den Begriff hier erstmals verwendet, und Sie haben ihn in Ihrer Antwort auf mein Argument verdreht.
Das ist Fakt.
Sie machen das gerne so, das wissen wir schon.
Nur werden Sie dadurch weder glaubwürdiger noch sympathischer.
Über Ihre Phantasien zu meiner Landschaft wollen wir hier lieber nicht diskutieren.
--- Ende Zitat ---
@sh, also muß ich doch noch weiter aus dem Artikel zitieren:
--- Zitat ---..... Mit 43 Cent wird jede von einer in diesem Jahr errichteten Dachanlage erzeugte Kilowattstunde Sonnenstrom vergütet, 20 Jahre lang.
Das ist ein Vielfaches mehr als der aktuelle Strompreis.
«Je mehr Anlagen installiert werden, desto höher wird die von allen Stromverbrauchern zu zahlende Umlage»,
sagte Verbraucherschützer Krawinkel. ........
--- Ende Zitat ---
Herr Krawinkel spricht hier von einer überzogenen Umlage, von einer Diskrepanz zwischen der garantierten Vergütung und den tatsächlichen Kosten! Wer ist denn davon der Nutznießer? Der Verbraucher der zahlt oder der Solardachanlagenbetreiber?
Dass man Ihnen auch alles übersetzen muß! X(
Bevor Sie mich der glatten Lüge bezichtigen, sollten Sie eher mal prüfen ob da nicht bei Ihnen der Artikel etwas \"schwer von Begriff\" war.
Ich werde diesen Disput jetzt beenden. Ihre persönlichen Attaken gehen mir wieder viel zu weit; das macht mal wieder keinen weiteren Sinn.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln