Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen

<< < (6/12) > >>

nomos:
@sh, Sie können doch lesen!


--- Zitat ---Original von nomos
... Die eingespeiste Energie ist viel zu teuer, völlig unabhängig von der Menge. Was soll denn an einem langfristig garantierten Erzeugerpreis von über 40 Cent je kWh für die Verbraucher postiv sein?  Um wieviel Geld es insgesamt geht kann man nachlesen. Es sind keine Pienuts!  Ob sich das je rentiert oder einen bemerkbaren Effekt für die Umwelt hat, darf bezweifelt werden. .....
--- Ende Zitat ---
Bei den vom RWI genannten Annahmen treten auch die genannten Folgen ein; oder ist die Rechnung falsch? Ist das dann gut für die Verbraucher? ... oder wann ist es gut?

Wie Sie diese \"Förderung\" auch drehen, sie ist ein Widerspruch in sich.  Insgesamt nicht zielführend; nicht  nachhaltig, so oder so!
Unberechnenbar, Sie können sich die Annahmen aussuchen mit denen Sie rechnen.  Ich komme in keinem Fall zu positiven Ergebnissen.

... und wer gegen Kohlekraftwerke ist, kann gleichzeitig gegen diese Förderung der Photovoltaik sein. Ich bin hier ja nicht der Märchenerzähler  ;) .  

Damit keine Missverständnisse aufkommen oder erzeugt werden: Förderung in Fett! Diese wird kritisiert und nicht die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen per se.

PS:
@Black, eine \"neue Industrie\" sehe  ich nicht als das erste Ziel.  Wirtschaftlich vernünftige Größen und nach Möglichkeit regionale Erzeugung. Keine Monopolstrukturen und Großindustrie dann, wenn der Wettbewerb gesichert ist und es für den Verbraucher und die Umwelt Sinn macht.  
.... und was haben Sie nur gegen \"billige Preise\".   ;)    


--- Zitat ---Original von sh
........
Eben deshalb ist das per definitionem keine Subvention.
Es ist wohl auch keine gerechtere Finanzierung denkbar, als die, dass die Nutznießer (Verbraucher) auch die Zeche bezahlen.
--- Ende Zitat ---

Die \"Gerechtigkeit\" sollte jetzt nicht auch noch bemüht werden. Es reicht schon die Ungerechtigkeit  das Geld der Verbraucher per Zwang sinnlos zu verbrennen.  ;)

Nutznießer ist nicht der Verbraucher, schon gar nicht der bezahlt!


[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Wie Sie diese \"Förderung\" auch drehen, sie ist ein Widerspruch in sich.  Insgesamt nicht zielführend; nicht  nachhaltig, so oder so!
--- Ende Zitat ---
Zu welchem Ziel diese Förderung führen soll, ist doch klar: Umbau der Stromversorgung zu erneuerbaren Energien.
Dass es funktioniert, ist bewiesen: der EE-Anteil an der Stromerzeugung steigt rasant - schneller als erwartet und erhofft.
Und es gibt wohl nichts Nachhaltigeres als Strom aus umweltfreundlichen erneuerbaren und somit unerschöpflichen Quellen.
Merken Sie denn nicht, was Sie hier für Unsinn reden?


--- Zitat ---Unberechnenbar, Sie können sich die Annahmen aussuchen mit denen Sie rechnen.  Ich komme in keinem Fall zu positiven Ergebnissen.
--- Ende Zitat ---
Ihre \"Berechnungen\" würd ich gerne mal sehen ... oder lieber doch nicht. ;)
Was verstehen Sie denn unter \"positiven Ergebnissen\" in diesem Zusammenhang?
Dass der Strom billiger würde, oder dass das aktuelle Preisniveau auf alle Zeit gehalten werden könnte?
Das sind doch Milchmädchenträume.

Langfristig sind die erneuerbaren Energien sogar kostengünstiger als jede andere denkbare Alternative.


--- Zitat ---Damit keine Missverständnisse aufkommen oder erzeugt werden: Förderung in Fett! Diese wird kritisiert und nicht die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen per se.
--- Ende Zitat ---
Wie wollen Sie denn dann eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien aufbauen und den Aufbau finanzieren?
Hierzu wäre mal eine konkrete Aussage erforderlich, wenn Sie das EEG ablehnen!


--- Zitat ---Die \"Gerechtigkeit\" sollte jetzt nicht auch noch bemüht werden. Es reicht schon die Ungerechtigkeit das Geld der Verbraucher per Zwang sinnlos zu verbrennen.  
Nutznießer ist nicht der Verbraucher, schon gar nicht der bezahlt!
--- Ende Zitat ---
Wer nutzt denn dann Ihrer Meinung nach den Strom, wenn nicht der Verbraucher?
Hauptsache Buchstaben hier reinstellen, was?
Einen Sinn müssen die Buchstabenketten ja nicht unbedingt haben, oder?
Aber als KvD kann man sowas schon bringen. :tongue: :tongue: :tongue:

ciao,
sh

nomos:
[*]
--- Zitat ---Original von superhaase

Merken Sie denn nicht, was Sie hier für Unsinn reden?

...............
Hauptsache Buchstaben hier reinstellen, was?
Einen Sinn müssen die Buchstabenketten ja nicht unbedingt haben, oder?
Aber als KvD kann man sowas schon bringen. :tongue: :tongue: :tongue:

ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
[/list]

Black:
Wissen Sie Superhase, nomos Rechtsempfinden und Differenzierungsvermögen erschöpft sich in:


für etwas bezahlen müssen = ungerecht

Abschaffung einer Zahlungspflicht = mehr Gerechtigkeit

superhaase:
@Black:

Vielleicht kommen ja mit zunehmendem Wettbewerb im Strom- und Gasbereich auch mal Angebote wie:

\"Zahlen Sie für Ihr Gas nur, was es Ihnen wert ist.\"

So was greift ja inzwischen überall (Gastronomie, Brillen) um sich.  :D
Damit könnte wohl auch Nomos in Frieden leben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln