Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen

<< < (8/12) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Bevor Sie mich der glatten Lüge bezichtigen, sollten Sie eher mal prüfen ob da nicht bei Ihnen der Artikel etwas \"schwer von Begriff\" war.
--- Ende Zitat ---
Sie brauchen sich da gar nicht herauszureden und abzulenken. Sie haben gelogen: Von Nutznießung war vorher nirgends die Rede, auch in keinem der verlinkten Artikel.
Was Sie in den Artikel des Herrn Krawinkel interpretieren, hat damit nicht das Geringste zu tun. Den können Sie ruhig beiseite lassen.
Ich hatte mit dem \"Nutznießer\"-Argument weder auf den Artikel noch auf den Herrn Krawinkel Bezug genommen.

Dies ist doch gerade das, was ich Ihnen vorwerfe: Sie nehmen mein Argument: \"der Nutznießer des Stroms ist der Stromverbraucher und der soll auch den Umbau der Stromversorgung hin zu erneuerbaren Energien bezahlen\", und tun so, als ob ich gesagt hätte: \"der Nutznießer der Umlageförderung ist der Stromverbraucher\" (was natürlich absurd ist), um mich als Idioten hinzustellen und mein Argument ins Lächerliche zu ziehen.

Das nehme ich Ihnen halt übel.
Daher erlaube ich mir, Sie mal etwas heftiger mit der Nase drauf zu stoßen, dass Ihr Diskussionsstil hier unter aller Sau ist.

Entweder machen Sie das absichtlich, dann sind Sie \"hinterfotzig\", wie wir in Bayern sagen, oder Sie merken das gar nicht, weil Sie die Beiträge immer nur überfliegen und nicht richtig verstehen können oder wollen.
Im letzteren Fall sollten Sie vielleicht etwas weniger posten oder sich mehr Zeit nehmen und genauer nachdenken, bevor Sie hier einen Beitrag schreiben. Dann würden sich auch nicht solche am Thema vorbeigehenden Dispute oder \"kabarettistischen Einlagen\", wie ein anderer so schön gesagt hat,  ergeben.

Wenn Sie übrigens meinen ersten Beitrag in diesem Thread gelesen und verstanden hätten, hätten Sie bemerkt, dass ich dem Herrn Krawinkel größtenteils zustimme.

ciao,
sh

bolli:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Bevor Sie mich der glatten Lüge bezichtigen, sollten Sie eher mal prüfen ob da nicht bei Ihnen der Artikel etwas \"schwer von Begriff\" war.
--- Ende Zitat ---
Sie brauchen sich da gar nicht herauszureden und abzulenken. Sie haben gelogen: Von Nutznießung war vorher nirgends die Rede, auch in keinem der verlinkten Artikel.
Was Sie in den Artikel des Herrn Krawinkel interpretieren, hat damit nicht das Geringste zu tun. Den können Sie ruhig beiseite lassen.
Ich hatte mit dem \"Nutznießer\"-Argument weder auf den Artikel noch auf den Herrn Krawinkel Bezug genommen.

Dies ist doch gerade das, was ich Ihnen vorwerfe: Sie nehmen mein Argument: \"der Nutznießer des Stroms ist der Stromverbraucher und der soll auch den Umbau der Stromversorgung hin zu erneuerbaren Energien bezahlen\", und tun so, als ob ich gesagt hätte: \"der Nutznießer der Umlageförderung ist der Stromverbraucher\" (was natürlich absurd ist), um mich als Idioten hinzustellen und mein Argument ins Lächerliche zu ziehen.

Das nehme ich Ihnen halt übel.
Daher erlaube ich mir, Sie mal etwas heftiger mit der Nase drauf zu stoßen, dass Ihr Diskussionsstil hier unter aller Sau ist.

Entweder machen Sie das absichtlich, dann sind Sie \"hinterfotzig\", wie wir in Bayern sagen, oder Sie merken das gar nicht, weil Sie die Beiträge immer nur überfliegen und nicht richtig verstehen können oder wollen.
Im letzteren Fall sollten Sie vielleicht etwas weniger posten oder sich mehr Zeit nehmen und genauer nachdenken, bevor Sie hier einen Beitrag schreiben. Dann würden sich auch nicht solche am Thema vorbeigehenden Dispute oder \"kabarettistischen Einlagen\", wie ein anderer so schön gesagt hat,  ergeben.

Wenn Sie übrigens meinen ersten Beitrag in diesem Thread gelesen und verstanden hätten, hätten Sie bemerkt, dass ich dem Herrn Krawinkel größtenteils zustimme.

ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

Na ja, meine Herren, so langsam kann man Ihre Diskussionen zum Thema \'Erneuerbare Energien\' eher ins \'Jokes\' Forum stellen. Der Ton, den Sie an den Tag legen, geht doch deutlich am \'guten Forenton\' vorbei. Da hilft es auch nichts zu sagen: Der hat aber angefangen.

Wäre also schön, wenn etwas sachlicher und weniger emotional diskutiert würde. Im Zweifelsfall sollten Sie sich dann lieber \'aus dem Weg\' gehen. Augenscheinlich bekommen sie den jeweils anderen eh nicht überzeugt und den geneigten Leser verwirren ihre Ping-Pong-Spiele eher als das sie zur Information beitragen.

Gruß
bolli

nomos:

--- Zitat ---Original von bolli
Na ja, meine Herren, so langsam kann man Ihre Diskussionen zum Thema \'Erneuerbare Energien\' eher ins \'Jokes\' Forum stellen. Der Ton, den Sie an den Tag legen, geht doch deutlich am \'guten Forenton\' vorbei. Da hilft es auch nichts zu sagen: Der hat aber angefangen.

Wäre also schön, wenn etwas sachlicher und weniger emotional diskutiert würde. Im Zweifelsfall sollten Sie sich dann lieber \'aus dem Weg\' gehen. Augenscheinlich bekommen sie den jeweils anderen eh nicht überzeugt und den geneigten Leser verwirren ihre Ping-Pong-Spiele eher als das sie zur Information beitragen.

Gruß
bolli
--- Ende Zitat ---
Sorry @bolli, die Diskussion ist für mich ohnehin wieder mal beendet. Ich nehme für mich in Anspruch zur Sache zu diskutieren. Das schließt selbstverständlich deutliche Reaktionen auf unsachliche Kritik nicht aus.

Die \"Deckellose Umlage für Solarstrom von mehr als 40 Cent/KwH garantiert für zwanzig Jahre bezahlt von den Verbrauchern\" ist ein Energieverbraucherthema, das hier ins Forum gehört und auch diskutiert werden sollte.  Schade, dass eine sachliche Diskussion offensichtlich nicht möglich ist.

Anlass war ja immerhin die Kritik an der überzogenen Umlagenförderung für Solarstorm durch einen maßgeblichen Vertreter einer Verbraucherorganisation.  Belastet werden dadurch die Stromverbraucher, Nutznießer sind die PV-Ver- und Betreiber. Wer will das denn ernsthaft bestreiten?

Die heftige und unsachliche Reaktion bestätigt mich nur weiter in meine Überzeugung.   Es geht nicht um pure Meinungen, die Fakten liegen ja auf dem Tisch.

Wenn Sie den \'gute Forenton\' anmahnen, dann nennen Sie Ross und Reiter und wo dieser konkret verletzt wurde. Pauschal finde ich, ist auch kein guter Stil.  

Gruß
nomos PS
zum Thema siehe auch hier: Grüne Lichter für Importkohlekraftwerke?

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Anlass war ja immerhin die Kritik an der überzogenen Umlagenförderung für Solarstorm durch einen maßgeblichen Vertreter einer Verbraucherorganisation.  Belastet werden dadurch die Stromverbraucher, Nutznießer sind die PV-Ver- und Betreiber. Wer will das denn ernsthaft bestreiten?
--- Ende Zitat ---
Hat das denn jemand bestritten?
Bei Antwort bitte sachlich bleiben, wie Sie versprochen haben!

superhaase:
Hier noch eine Meldung vom DWI:


--- Zitat ---RWI klammert kostendämpfende Faktoren aus

Das DIW verweist darauf, dass bei den RWI-Berechnungen kostendämpfende Aspekte außer acht gelassen worden seien. Darunter fielen Kosten für die Produktion und den Transport von Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken sowie Kosten für den Netztransport, die mit dem Ausbau der Photovoltaik weiter sinken würden. Zudem werde nicht für alle neu installierten Photovoltaik-Anlagen die Maximalförderung fällig. Doch gerade Betreiber von Großanlagen erhielten ein Drittel weniger für die Einspeisung ihres Solarstroms, heißt es weiter.
--- Ende Zitat ---
Quelle hier: DIW: Photovoltaik-Förderung weniger teuer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln