Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?  (Gelesen 186838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #360 am: 02. September 2009, 17:01:27 »
@Münsteraner
Günstige Versorger haben Vorteile, wenn Kunden wechseln, teure Versorger zahlen drauf. Vielleicht hat Ronnys Versorger gerade massiv die Preise gesenkt, um der Konkurrenz ordentlich Kunden abzujagen. Das wollten wir doch, oder? Dann müssen wir ihm auch die Gewinne gönnen, die diese Strategie hoffentlich erwirtschaftet.

Niemand muss durch einen Versorgerwechsel um seine Ansprüche aus dem Altvertrag fürchten. Weder kann der Versorger dann einbehaltene Beträge doch noch einfordern, noch verliert der Kunde sein Rückforderungsrecht für überzahlte Beträge.

Die besten Geschäfte sind immer die, bei denen beide Seiten profitieren.

Offline Münsteraner

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 141
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #361 am: 02. September 2009, 17:36:05 »
Zitat
Original von reblaus
@Münsteraner
Vielleicht hat Ronnys Versorger gerade massiv die Preise gesenkt, um der Konkurrenz ordentlich Kunden abzujagen. Das wollten wir doch, oder? Dann müssen wir ihm auch die Gewinne gönnen, die diese Strategie hoffentlich erwirtschaftet.
Wollen wir jetzt aus diplomatischen Gründen anfangen, über spekulativ gelegte Eier zu reden?

Zitat
Niemand muss durch einen Versorgerwechsel um seine Ansprüche aus dem Altvertrag fürchten. Weder kann der Versorger dann einbehaltene Beträge doch noch einfordern, noch verliert der Kunde sein Rückforderungsrecht für überzahlte Beträge.
Das ist nicht das Problem. Dies besteht eher darin, dass im neuen Vertrag jedenfalls die Anfangspreise als (lt. BGH) nicht überprüfbare Sockelpreise vereinbart werden, womit zukünftiger Preisprotest ungleich schwieriger wird.

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #362 am: 02. September 2009, 17:45:19 »
@Münsteraner
Ronny kann in Einzelfällen schon mal eine für Verbraucher günstige Position einnehmen. Black fällt sowas schon sehr viel schwieriger. Aber auch ihm habe ich schon die eine oder andere erstaunliche Aussage aus der Nase gezogen.

Viel interessanter für mich ist aber, bei welchen Meinungsäußerungen die beiden schweigen. Das interpretiere ich dahingehend, dass die Versorgerseite kein treffendes Gegenargument besitzt.

Abgesehen davon befinden wir uns nicht in einem Freund-Feind Verhältnis. Wir Verbraucher werden auch zukünftig jemanden benötigen, der uns Gas liefert, und den Versorgern würde ganz schnell langweilig, wenn sie keine Kunden mehr hätten. Dazu kommt, dass das die Taschen auf Dauer leert.

Meine Spekulation über die Preissenkungen von Ronnys Versorger waren übrigens nicht ganz so ernst gemeint.

Was bedeutet Diplomatie?

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #363 am: 02. September 2009, 18:25:06 »
Zitat
Original von reblaus

Viel interessanter für mich ist aber, bei welchen Meinungsäußerungen die beiden schweigen. Das interpretiere ich dahingehend, dass die Versorgerseite kein treffendes Gegenargument besitzt.

Ich schweige aber auch mal ganz gern, wenn zum wiederholten Mal absoluter Blödsinn verbreitet wird oder mir das Problem weder relevant noch interessant vorkommt.

An welcher Stelle haben wir denn bedeutsam geschwiegen?
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #364 am: 02. September 2009, 18:59:01 »
@Black
Bei der Frage, ob der Sockelpreis auf Sonderverträge mit unwirksamer Preisanpassungsklausel übertragbar ist, haben Sie bis auf einen Hinweis auf ein Urteil des LG Dresden auffallend leise geschwiegen.

Der Frage der Verjährung von Rückforderungsansprüchen, die das AG Dannenberg an der Kenntnis der Fehlerhaftigkeit der Abrechnung festmachte, haben Sie ein regelrechtes Schweigegelübde entgegen gebracht.

Die beiden Probleme zusammen, können zu Rückforderungen in Milliardenhöhe führen. Ich kenne keine größere rechtliche Gefahr für die Versorger, als dass diese Fragen im Sinne der Verbraucher entschieden werden.

Wenn ich mir dagegen Ihre Diskutierfreude bei der Konzessionsabgabe ansehe, könnte man fast den Eindruck erlangen, dass außer nomos noch jemand in diesem Land diese Ansicht vertritt.

Offline Münsteraner

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 141
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #365 am: 02. September 2009, 22:36:05 »
Zitat
Original von reblaus
@Münsteraner
Was bedeutet Diplomatie?

Diplomatie ist ....

... die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse)
... die Fähigkeit, so zu tun, als täte man nicht so. (Peter Ustinov)
 ... die Kunst einen Hund so lange zu tätscheln bis der Maulkorb fertig ist. (Unbekannt)
... die Kunst, mit dem Fuß aufzustampfen, ohne jemandem auf die Zehen zu treten. (UnbekanntI)
... die Fähigkeit, auf eine so taktvolle Weise nein zu sagen, daß alle Welt glaubt, man hätte ja gesagt.” (Unbekannt)
... die Kunst, konstruktiv aneinander vorbeizureden.” (Daniele Varé)
...  jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut. (Unbekannt)
... die Kunst, so gut zu lügen, daß einem die Wahrheit geglaubt wird. (Oswald Spengler)

... die Kunst, sich aus vielen Wahrheiten über Diplomatie die nützlichste herauszupicken (Münsteraner) ;)

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #366 am: 03. September 2009, 07:09:50 »
@Münsteraner

... solche Übungen sind mir vollkommen wesensfremd.

Offline Ronny

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 138
  • Karma: +0/-1
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #367 am: 03. September 2009, 07:59:27 »
Zitat
Original von Münsteraner
Zitat
Niemand muss durch einen Versorgerwechsel um seine Ansprüche aus dem Altvertrag fürchten. Weder kann der Versorger dann einbehaltene Beträge doch noch einfordern, noch verliert der Kunde sein Rückforderungsrecht für überzahlte Beträge.
Das ist nicht das Problem. Dies besteht eher darin, dass im neuen Vertrag jedenfalls die Anfangspreise als (lt. BGH) nicht überprüfbare Sockelpreise vereinbart werden, womit zukünftiger Preisprotest ungleich schwieriger wird.

Sie brauchen keinen Preisprotest, um zu günstigen Energiepreisen zu kommen. Der feststehende Anfangspreis kann Ihnen vollkommen egal sein, weil Sie bei Preissteigerungen - je nach gewähltem Produkt - den Lieferanten wieder wechseln können. Sie können auch ein Festpreisprodukt wählen. Da gibt es keine Preissteigerungen.

Ich kann mich nur wiederholen: Verbraucher mit dieser Einstellung zementieren die bestehenden Marktverhältnisse. Die großen Vier freuen sich.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #368 am: 03. September 2009, 08:35:17 »
Zitat
Original von Ronny
Sie brauchen keinen Preisprotest, um zu günstigen Energiepreisen zu kommen. Der feststehende Anfangspreis kann Ihnen vollkommen egal sein, weil Sie bei Preissteigerungen - je nach gewähltem Produkt - den Lieferanten wieder wechseln können. Sie können auch ein Festpreisprodukt wählen. Da gibt es keine Preissteigerungen.
Na Ronny, jetzt stellen Sie mal Ihr Licht unter den Scheffel. Sie sollten doch wissen, und Münsteraner hat es sogar vorher noch geschrieben, dass es eben nicht NUR um die Preissteigerungen sondern AUCH um einen überhöhten Anfangspreis geht, und DEN zementiert  man eben mit jedem neuen Vertragsabschluß aufs neue. Was meinen Sie wohl, worum wir in diesem Thread überhaupt diskutieren. IHREN Vorschlag brauchten wir doch nicht mehr diskutieren, der ist Stand des Verfahrens, aber eben aus Sicht vieler nicht ausreichend.

Zitat
Original von Ronny
Ich kann mich nur wiederholen: Verbraucher mit dieser Einstellung zementieren die bestehenden Marktverhältnisse. Die großen Vier freuen sich.
Glauben Sie mal, die freuen sich sowieso, solange da nur ein Pseudomarkt ist. Das ist wie mit den Tankstellen. Da erhöht der eine mal um 2 ct, dann laufen ihm die Kunden weg. Dann sind sie beim anderen, dann erhöht dieser (Kunden sind aber noch ein paar Monate gebunden oder haben teureren Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit; Beispiel gilt natürlich für Gas und nicht für Tankstellen  ;)) und seine \'freien\' Kunden laufen zu einem anderen. Dann senkt der erste wieder um 3 ct und bekommt wieder neue Kunden. Dieses Spielchen kann man mit wenig Absprache ziemlich lange machen, ohne das man auch nur in die Nähe der Verlustzone kommt, wie die Mineralölindustrie mit ihren wenigen Big Playern beweist.

Offline courage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 116
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #369 am: 03. September 2009, 09:01:07 »
Scharfer Wettbewerb:

Kunden wechseln von EON zu E-wie-Einfach,
Kunden wechseln von RWE zu eprimo,
Kunden wechseln von EnBW zu Yello.

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #370 am: 03. September 2009, 09:57:33 »
Zitat
Original von reblaus
@Black
Bei der Frage, ob der Sockelpreis auf Sonderverträge mit unwirksamer Preisanpassungsklausel übertragbar ist, haben Sie bis auf einen Hinweis auf ein Urteil des LG Dresden auffallend leise geschwiegen.

Der Frage der Verjährung von Rückforderungsansprüchen, die das AG Dannenberg an der Kenntnis der Fehlerhaftigkeit der Abrechnung festmachte, haben Sie ein regelrechtes Schweigegelübde entgegen gebracht.

Ich sehe jetzt gerade nicht das von Ihnen skizzierte Problem, bin aber zu jeder Diskussion über eine einschlägige Rechtsfrage bereit.

Wo ist das angebliche Problem des Preissockels bei Sonderverträgen? Gerade bei Sonderverträgen ist doch wohl absolut unstreitig, dass der Anfangspreis vertraglich vereinbart ist.

Ich denke die Frage des Verjährungsbeginns für Rückforderungsansprüche (Stichwort Kenntnis der objektiven Tatbestandsvoraussetzungen des § 812 BGB) habe ich bereits vor einiger Zeit mit RR-E-ft diskutiert.

AG Dannenberg halte ich nicht für relevant, da der \"mutige\" Richter entgegen diverser Auffassungen anderer (höherer) Gerichte entschieden hat.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline Ronny

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 138
  • Karma: +0/-1
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #371 am: 03. September 2009, 10:08:11 »
@ bolli

Zitat
Na Ronny, jetzt stellen Sie mal Ihr Licht unter den Scheffel. Sie sollten doch wissen, und Münsteraner hat es sogar vorher noch geschrieben, dass es eben nicht NUR um die Preissteigerungen sondern AUCH um einen überhöhten Anfangspreis geht, und DEN zementiert man eben mit jedem neuen Vertragsabschluß aufs neue. Was meinen Sie wohl, worum wir in diesem Thread überhaupt diskutieren. IHREN Vorschlag brauchten wir doch nicht mehr diskutieren, der ist Stand des Verfahrens, aber eben aus Sicht vieler nicht ausreichend.
Aber wenn Sie sich einen neuen Versorger suchen, dann werden Sie sich ja wohl einen suchen, dessen (Anfangs)preis geringer ist als der Preis ihres bisherigen Versorgers. Und dass dieser geringere Preis nicht anfechtbar ist, kann ihnen dann wieder egal sein, weil sie eine Erhöhung ja nicht mitgehen müssen.

Zitat
Scharfer Wettbewerb:

Kunden wechseln von EON zu E-wie-Einfach,
Kunden wechseln von RWE zu eprimo,
Kunden wechseln von EnBW zu Yello.
Immer die gleichen Plattitüden. Was ist denn mit Lichtblick, Goldgas, vielen Stadtwerken? Die sind nicht von den großen Vier beherrscht. Wenn die Verbraucher nicht über den Tellerrand hinausschauen, dann passiert auf dem Markt natürlich nichts. Und: Umso mehr Erfolg Lichtblick & Co. haben, umso größer ist die Chance für weitere freie Lieferanten.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #372 am: 03. September 2009, 10:31:16 »
@Ronny,

die günstigsten Angebote der Tochterfirmen der vier großen Oligople und andere sind regional abhängig und ggf auch nur eingeschränkt verfügbar
Das hilft ein Blick auf Verifox.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Opa Ete

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 173
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #373 am: 03. September 2009, 10:31:32 »
@Ronny

warum hat denn wohl der BGH letztes Jahr der weiteren Expansion von RWE und EON einen Riegel vorgeschoben, die waren schon an mehr als 200 Stadtwerken beteiligt. Das ist einfach dummes Zeug, man soll zu den Stadtwerken wechseln. Lichtblick ist ein Ökostromanbieter (jedenfalls behauptet das Unternehmen es von sich) und damit sehr viel teuer, ausserdem gibt es auch Verbindungen zu EnBW.

Offline Münsteraner

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 141
  • Karma: +0/-0
Sondervertrag gekündigt: Wie geht\'s weiter?
« Antwort #374 am: 03. September 2009, 11:11:05 »
@ reblaus

Zitat
@Münsteraner

... solche Übungen sind mir vollkommen wesensfremd.
Ja, man merkt\'s.

Zitat
Viel interessanter für mich ist aber, bei welchen Meinungsäußerungen die beiden schweigen.

Warum wohl die beiden (und auch Sie) bisher mit keinem Wort auf den Entwurf des Rückforderungsschreibens von Gas-Rebell eingegangen sind? Oder auch nicht auf meine Frage, inwieweit es beim Abschluss eines Grundversorgungsvertrages eine Rolle spielen könnte, dass der Verbraucher darauf vertraut, dass der vereinbarte Preis dem Maßstab der Billigkeit genügt (§ 242 BGB)?

@ Ronny

Zitat
Sie brauchen keinen Preisprotest, um zu günstigen Energiepreisen zu kommen. Der feststehende Anfangspreis kann Ihnen vollkommen egal sein, weil Sie bei Preissteigerungen - je nach gewähltem Produkt - den Lieferanten wieder wechseln können. Sie können auch ein Festpreisprodukt wählen. Da gibt es keine Preissteigerungen.
Zitat
Was ist denn mit Lichtblick, Goldgas, vielen Stadtwerken? Die sind nicht von den großen Vier beherrscht.
Es bedarf schon einer gewissen Chuzpe, anderen den Gebrauch von \"Plattitüden\" vorzuwerfen und dabei genau diesen Balken im eigenen Auge nicht zu sehen.
Ronny, Sie unterschlagen mal wieder völlig, dass es beim Thema Preisgünstigkeit nicht allein um das Gebaren des Endkunden-Versorgers geht, sondern insbesondere auch um die Preisbildung auf den Vorlieferantenstufen. Und hier wollen Sie uns weismachen,  die \"großen Vier\" hätten keinen Einfluss? Mit immer neuen Wechseln löst sich das Problem ganz sicher nicht, da der Verbraucher letztlich immer wieder vom Regen in die Traufe gerät.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz