Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Freie Gaspreise versus Vertragspreise

<< < (7/15) > >>

Watzl:
Hier einige Beispiele zur Vertragswirklichkeit. (... und es gibt noch zig andere)

Angesichts dieser Berichte ist es nicht seriös, zu einem Vertrag zu raten und dabei die Möglichkeit zu postulieren, man könnte gegenüber den Vertragsanbietern großartig verhandeln und die ganze Sache würde sich doch irgendwie lohnen. Vor allem besonders dann nicht, wenn man selbst inzwischen einen eigenen Tank gakauft hat und nicht wieder zur Mietvariante gegriffen hat, nachdem sich der ehemalige Vertragsanbieter von einem verabschiedet hat.

H. Watzl

Beispiele: :(

Hallo,wir haben auch einen Mietvertrag seit 2001.
Unser Mietpreis betrug bisher 12,78 EUR.
Nun wurde er zum 1.1 09 um 10,00 EUR netto erhöht!!
Tank 2,1t unterirdisch.
Wer hat ähnliche Erhöhungen bekommen?
*************
Hallo allerseits,
Brauche mal einen Überblick über akzeptable Mietpreise bei Gastank unterirdisch 2,1t.
mein aktuelles Angebot ist incl. Wartung 28€ (monatl.) und erscheint mir sehr hoch.

*******************
Hatte vor kurzen einen Disput mit Drachengas wegen des unangemessenen Flüssiggaspreises im Verhältnis zu freien Anbietern.
Heute kam die Quittung in Form dieser Strafe:
\"Ihre monatliche Miete von 14,50 € wird um 10 € + Mehrwertsteuer erhöht !\"
Habe daraufhin gekündigt trotz des Aufwandes mit dem Erdtank ausgraben.
Sonst nimmt die Knebelung seitens Drachengas immer neue Dimensionen an.
Erhöhung des Mietpreises um 70 Prozent bringt bei mir das Fass zum überlaufen

***********************
Im Juni 2002 erwarb ich ein Haus.Im Angebot stand :Heizungsart-Gastank
im Garten.Da mir der Gasversorger aber eröffnete,das ich diesen Tank
nicht erworben habe stellte ich einige Zahlungen gegen den Verkäufer ein.
Es kam wie es kommen mußte,der Verkäufer zog mit mir vor Gericht.
Dieses stellte fest das ich den Gastank zumindest gutgläubig erworben habe.Und ich mußte die einbehaltene Zahlung begleichen.
Aber wie verhält es sich nun mit dem Tank?
Stellt ein gutgläubiger Erwerb Eigentum da?
Kann ich den Liefervertrag wegen falscher Vorraussetzungen kündigen?
Auch ein Versuch der Einigung mit meinem Lieferanten hat bis jetzt zu
keinem Ergebnis geführt.

************************
Wie ich hier schon mitbekommen habe , hab ich wahrscheinlich ein Fehler
gemacht. Ich bin seit Juli stolzer Hausbesitzer:-)
Leider hab ich den Vertrag mit dem Fluessiggas vom Vorbesitzer praktisch uebernommen:-( Sprich zwei Jahre Laufzeit fuer den Tank mit befuellung ist ja klar!!! Nach erkundigung in dieser Woche wie der Gaspreis ist , wurde
mir gesagt 47,00 Euro plus MWST pro 100 Liter !!!! PLZ 84...
Wenn ich den Gaspreis vergleiche mit dem Freien Anbieter , macht das bei 100 Liter satte 10,00 Euro aus !!!!
Mit welchen guten Argumenten kann ich versuchen , den Gaspreis meines Anbieters zu senken

***********************
Folgendes Problem:
Wir haben leider sehr blauäugig einen vertrag mit miettank mit einem flüssiggasanbieter über 2 Jahre abgeschlossen mit dem Zusatz \"abweichende Vereinbarung zur Laufzeit bis 10/2014\".

Nun habe ich heute die preise mit anderen freien anbietern verglichen und habe was euch bekannt ist extreme unterschiede feststellen können.
Nun stehen wir vor unserer ersten betankung an unserem neubau und wir fragen uns, was machen.
Am liebsten würden wir sofort kündigen den miettank rausmachen und einen eigenen kaufen um unabhängig zu sein. Dies auch deshalb, weil im vetrag festgelegt ist, dass der Zugang zum tank (hinter dem haus) für ein eventuelles ausbauen des miettanks nicht verbaut werden darf. Hatten eigentlich einen Carport geplant. Der vertrag wurde im sommer abgeschlossen.

Kann der vetrag gekündigt werden? Bzw. ist er rechtkräftig (Lieferabkommen bis 10/2014)?
 :(

Onkel-Olli:
Das mit den heftigen Geschichten und Auswüchsen möchte ich ja nicht bestreiten, dass es so etwas gegeben hat und ggf. auch noch immer wieder mal gibt.

Nur bin ich nun mal auch der Meinung und glaube das auch recht anschaulich belegt zu haben, dass ein Mietttank durchaus Preisunterschiede von ca. 0,20 €/ Liter rechtfertigt, ohne dass man in der Summe aller Leistungen, nach 10 Jahren und vielleicht auch noch nach 20 Jahren tatsächlich schlechter da steht, als mit einem selbst gekauften Tank!!!

Das liegt halt einfach an den vorfinanzierten Erwerbs- und Gestehungskosten, die bei einem Kauftank (in aller Regel) deutlich höher ausfallen, als bei einem Miettank. Kommen jetzt noch ungünstige Tankzeitpunkte (aus welchen Gründen auch immer) dazu, kann das ganz schön daneben gehen mit dem günstigen, eigenen Tank.

Wir konnten in den letzten 12 Monaten durchaus Preisschwankungen von locker 10 - 15 Cent/ Liter erleben und sicher haben viele Vertragsgebundene Kunden (zum gleichen Zeitpunkt) nochmal 15 Cent/ Liter mehr bezahlt als freie Kunden.

Aus diesen Preisschwankungen lässt sich auch mit relativer Sicherheit herleiten, dass es Vertragskunden gegeben haben wird, die zum Zeitpunkt \"X\" genau das Gleiche bezahlt haben, wie freie Kunden zum Zeitpunkt \"Y\"! Natürlich kann auch der umgekehrte Fall eingetreten sein, das der Vertragskunde zum Zeitpunkt \"Y\" getankt hat der Freie zum Zeitpunkt \"X\" woraus sich durchaus auch ein Unterschied von 0,30 €/ Liter zu ungunsten des Vertragskunden ergeben konnte.

Aber auch 15 Cent/ Liter summieren sich bei 20.000 Litern eben \"nur\" zu 3.000,- €, was ungefähr dem Gasverbrauch eines normalen EFH in 10 Jahren entsprechen dürfte (zumindest hatte ich diesen Verbrauch in den letzten 10 Jahren).

Jedoch dürfen heutige Niedrigenergiehäuser und Neubauten aber nach entsprechenden Verordnungen überhaupt nicht mehr soviel Gas \"verschleudern\" sondern müssen \"per Gesetz\" mit deutlich weniger KWh pro m² auskommen!

Zum Preisvergleich mal einige Angaben.

So konnte man am 15.06.2008 bei five lesen:

--- Zitat ---habe letzte Woche 3200 l getankt für 45 cent / netto ( eigener Tank ) bei Tyczka. PLZ Bereich 68
--- Ende Zitat ---

Ebenso am 15.06.2008 von Schlämmer, Horst:

--- Zitat ---habe letzte Woche bei PROGAS angefragt (Tank gemietet) 60 Cent/netto bei Abnahme von 2000 L

--- Ende Zitat ---

und von Tesalmo am 19.06.2008

--- Zitat ---44 cent netto in Nordbayern (franken)
--- Ende Zitat ---

aber Ilse:

--- Zitat ---51.5 ct/l (netto) mit 2700l Miettank bei Valentin (Tyczka) nach zähen Verhandlungen, gestartet bei 68.5 ct/l PLZ: 67.
--- Ende Zitat ---

Das belegt eigentlich, dass der \"normale\" Preisunterschied zwischen Vertrags- und freien Kunden, zum ungefähr gleichen Zeitpunkt, in ungefähr der gleichen Region, bei ca. 15 - 16 Cent/ Liter liegt. Wogegen es jedoch durchaus Vertragskunden geben kann, wo der Unterschied nur bei 6 - 7 Cent je Liter liegen kann. Wie belastbar diese Aussagen sind? Keine Ahnung aber sicher dürfte sein, dass 0,07 €/ Liter Preisdifferenz nicht ausreichen werden, um die Mehrkosten für einen eigenen Tank wieder einzuspielen.

Im übrigen bin ich nicht auf die Forumsberatung reingefallen, sondern habe ganz bewusst und auch gegen meine Überzeugung, diese Variante gewählt , um auch mal die tatsächlichen Kosten eines eigenen Tanks darzustellen, was bisher hier einfach nicht wirklich gemacht wurde!!!

Zu den gerade eingestellten Beiträgen kann ich nur sagen:

Auch mir hatte D- Gas am 09.12.2008 noch eine Mietpreiserhöhung ab 01.01.2009 geschickt und zwar von 8,- € Netto auf 10,83 € also von Brutto 9,52 € auf 12,89 € - das fand ich jetzt nicht unbedingt übermäßig viel und das obwohl ich ja bereits gekündigt hatte!

Die \"überzogenen Preise\" von 28,- € oder gar 29,- € kann ich allein aus der Darstellung der monatlichen Miete nicht beurteilen. Aber es kommen in 10 Jahren knapp 3.500,- € zusammen (was ungefähr den Mehrkosten für einen 2,1 t ui entspricht) und jetzt wäre interessant, was diese Mieter an Gestehungskosten zu berappen hatten oder ob diese ggf. auch komplett in die Miete umgelegt wurden??? Nach 10 Jahren wird dann die große Prüfung fällig und da stehen immerhin ca. 750,- € an!

Ein Preisunterschied von 10,- € bei 100 Litern zwischen Frei und Vertrag macht also 0,10 €/ Liter, dass dürfte wahrscheinlich auch nicht reichen, um einen Kauftank in 10 Jahren zu bezahlen. Also ob das so sicher ein Fehler war?

\"Extreme Unterschiede\" oder \"unangemessene Preise\" sind doch sehr vage Aussagen aber Vertragslaufzeiten bis 2014 dürften ziemlich sicher kündbar sein. Dass ich den Zugang zum Tank nicht verbauen darf, hätte ich aber sicher vorher wissen müssen!

Wenn ich vom Verkäufer einer Ware betrogen werde habe ich dennoch keinen Anspruch gegenüber dem Eigentümer. Auch diese Erfahrung musste eine Bekannte von mir schon machen, die gutgläubig ein Navi gekauft hatte, dass sich im Nachhinein als Hehlerware entpuppte und nochmals an den Hersteller bezahlt werden musste!

Jeder Beitrag verdient also seine entsprechende Beachtung und Beratung aber nach dezidierter Kontrolle aller Bestandteile und nicht nur auszugsweiser Postings!!!

Und wie ich schon früher betont habe, Niemand ist zu blöd, nur weil er einen ggf. zu hohen Preis zahlen musste. Manchmal sind die Umstände eben einfach so, dass keine andere Möglichkeit bestand/ besteht!


In dem Sinne,


Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

P.S. Danke, dass gewisse Postings verschwunden sind, nur hätte das durchaus auch ohne extra Aufforderung passieren können, der Meister war ja im Bilde! Gewisse Verhaltensgrundsätze gelten nunmal für alle und nicht nur für den, der evtl. nicht so richtig in\'s Bild passen möchte.

Watzl:
:(Das mit den heftigen Geschichten und Auswüchsen möchte ich ja nicht bestreiten, dass es so etwas gegeben hat und ggf. auch noch immer wieder mal gibt. :rolleyes:

Das ist die Regel und nicht die Ausnahme, die immer wieder einmal vorkommt

Der Fall \"onkel Olli\" ist die Ausnahme und nicht die Regel.


Letztlich ist das er auch am Vertrag gescheitert, weil in sein bisheriger Vertragspartner offensichtlich nicht mehr haben wollte. Wo bleibt hier die sonst so gepriesene Verhandlungstaktik, mit der man dem Vertragsanbieter so alles mögliche abluchsen kann.

Allein die Abnahmeverpflichtung zu einem nicht garantierten Preis, die Tatsache, überhaupt keine Möglichkeit zu haben, den Markt anderweitig zu nutzem, sollte Grund genug sein, die Finger von solch einem Vertrag zu lassen.

Das Argument, den freien Markt testen zu wollen nimmt diesem \"Onkel Olli \" auch niemand mehr ab. Er ist aus dem Vertrag rausgeflogen und hat gegenüber seiner Überzeugung die freie Variante gewählt.

Wer würde dieser Argumentationen folgen?:
\"Ich weiss, dass Rauchen schädlich, ungesund,... ist. Aber ich fang jetzt damit an, um das für mich zu testen\".

\"Ich weiß, dass es günstiger ist, einen Vertrag mit einem Flüssiggasanbieter abzuschließen, steige aber trotzdem aus dem Vertrag aus, um zu beweisen, dass der freie Markt teurer ist\".



H. Watzl

Onkel-Olli:
Sie hören einfach nicht zu ...

und arbeiten destruktiv durch Weglassen.

Wird aber letztlich auch nicht wirklich helfen.

Sie bleiben jeden schlüssigen Beweis schuldig, bemühen nach Möglichkeit Allgemeinplätze, lassen nachgewiesene Kosten einfach unkommentiert stehen und argumentieren mit unbelegten Behauptungen, die scheinbar rein Ihrer gefühlten Erfahrung entsprechen.

Ich stelle nachweisbare Fakten/ Kosten ein wie sie auch jeder Andere hätte erreichen können (zumindest was den Kauftank betrifft) aber das perlt an Ihnen ab wie Regenwasser - Sie stellen blose Beghauptungen dagegen (unbewiesen, unbelegt) aber so weit waren wir bereits vor zwei Jahren und wahrscheinlich gibt es bis Heute keine tatsächliche Statistik die Ihre Behauptung \"In der Regel werden alle Flüssiggasvertragskunden aufs gröbste betrogen\" Onkel- Olli ist die Ausnahme, halbwegs relevant belegen würden - wo ist da der Beweis?

Sie wollen doch nicht tatsächlich behaupten, dass tausende Flüssiggaskunden ewig nicht merken, dass sie komplett \"beschissen\" werden? Glauben Sie tatsächlich, dass da nur Leute dabei sind, die nicht rechnen können, wollen oder brauchen und deshalb keine andere Möglichkeit sehen oder finden?

Fakt: Wenn ich in der Beschwerdestelle sitze, muss ich mich nicht wundern, wenn überwiegend Beschwerden eingehen!!!

Wenn ein Produkt hoffnungslos am Markt vorbei geht und dazu noch völlig überteuert ist, dann geht es definitiv den Bach runter und es lassen sich nicht Tausende über Jahre blenden und werden weiterhin das Produkt kaufen!!! Das ist im höchsten Grade unlogisch und widerspricht dem ganzen System!!!

Der Normalfall müsste demnach also sein, dass der Preisunterschied, in der Regel, bei 10 - 15 Cent liegt und der Normalkunde immer noch einen Nutzen in der Sache sieht und wenn dabei letztlich nur der übrig bleiben sollte, dass er die Gestehungskosten nicht auf einen Ruck stemmen musste.

Sie verdrehen auch, dass es ein nicht ganz unwesentlicher Unterschied ist, dass ich nicht angetreten bin um zu beweisen, dass ein Vertrag günstiger oder billiger ist - sprich der Freie Markt teurer! Das ist in umgekehrter Betrachtung eigentlich definitiv Ihr Credo! Ich bin lediglich angetreten, um nachzuweisen, dass ein eigener Tank nicht zwangsläufig wesentlich günstiger ist, wie von Ihnen so eindringlich behauptet! Da ist schon ein äußerst wesentlicher Unterschied!

Wenn mich ein Tankkauf inkl. erster Befüllung 5.145,- € kosten, dann tun Sie das mit der unterschwelligen Unterstellung ab: \"Der Hai ist einfach zu doof einen vernünftigen Preis zu bekommen oder wollte gar keinen\" und wollem dem geneigten Nutzer damit vermitteln, das dies nicht der reale Aufwand sei. Tatsächlich hat sich jedoch bisher Niemand gemeldet, der das (unter gleichen Voraussetzungen) generell günstiger bewerkstelligen kann und der Gaspreis war für den Zeitpunkt und meine Region auch nicht wirklich schlecht!

Nach Ihrer durchgehenden Argumentation müsste ich auch weder handeln noch suchen, da Freie Händler prinzipiell fair sind und nix davon hätten mir einen überteuerten Tank zu verkaufen. Ich brauche lediglich hingehen, einen eigenen Tank kaufen, bin dann frei, habe die Wahl und werde definitiv günstiger kommen als mit Vertrag - oder habe ich das bisher falsch verstanden?

Jetzt kaufe ich einen Tank, mache die erste Befüllung und es sieht zumindest erst mal so aus, als würde sich das Blatt nicht mehr wenden lassen und am Ende gegen den Baum gehen. Schon bekommen Sie kalte Füße und mauern was das Zeug hält. Wenn ich die Sache auch nur halb so pessimistisch sehen würde wie Sie, dann hätte ich es wohl nicht gemacht. Ich bin immer noch der Hoffung, da letztlich noch halbwegs gut abzuschneiden und nicht allzuviel draufzuzahlen. Nur leider stützt selbst dieses Ergebnis dann auch nicht Ihre These, dass ein eigener Tank immer günstiger ist.


In dem Sinne,

Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai


Ach nur fall\'s Sie glauben sollten, dass das alles Niemanden interessiert: Binnen 14 Tagen hat das Thema fast 800 Hits das liegt deutlich über dem Durchschnitt!!!

Watzl:
8)Ach nur fall\'s Sie glauben sollten, dass das alles Niemanden interessiert: Binnen 14 Tagen hat das Thema fast 800 Hits das liegt deutlich über dem Durchschnitt!!! 8)

Aber es hat sich niemand von den 800 nier gemeldet, der die These des Vertrages gut heißt.

Weshalb hat der Vertreter dieser These sich einen eigenen Tank gekauft und nicht wieder einen Vertrag abgeschlossen?

Wer so gut und spitz rechnen kann hat sicherlich kein Geld zu verschenken.

Berichten sie bitte wieder über ihren erfolgreichen Abschluss eines Vertrages mit dem  \"T....\" Gasanbieter.

Der Vertragstank blieb bisher nur im Falle des \"Onkel Olli\"  so günstig. Dieser Einzelfall wird nun zum Musterfall hochgejubelt. Alle wären gut beraten, desgleichen zu tun.  Jeder, der sich gerne in diese Form des Vertrages begeben will, möge das tun. er möge sich aber hinterher nicht beschweren, wenn es nicht so läuft, wie im Fall \"Onkel Olli\".

Allein der Hinweis, das man beim Gaspreis     :Pk  e  i   n   e :P      Möglichkeit der Verhandlung hat, wenn man in einem Vertrag steckt, hat bisher jeden abgehalten, so einen Vertrag zu unterschreiben.
Die Vertragsleute wissen oft gar nicht, wo die Preise bei freien Hädnlern liegen. In den Schreiben ihrer Vertragspartner ist oft auch nur zu lesen  \"günstiger Sommerpreis\". Eine konkrete Angabe aber nennt man gar nicht mehr. Was für ein Geschäftsgebahren? Dem Kunden muss man gar keinen Preis mehr nennen, da er ja in jedem Fall das Gas vom Vertragspartner beziehen und dessen Preis bezahlen muss.

Jemandem vorzumachen, man könne da großartig verhandeln, ist nicht seriös, weil das vielen nicht gelingt. Sie sind einfach zu schwach und habe es satt, jedes Jahr neu wegen des Preises streiten zu müssen. Das Gas einfach bei einem anderen Händer kaufen geht da auch nicht. Was für eine tolle Verhandlungsposition!

\"Laß dich auf einen Vertrag ein, weil das günstiger ist: keine Vorfinanzierung usw.  Beim Preis mußt du dich aber heftig hinhängen, sonst zahlst du garantiert viel mehr für den Liter als der freie Kunde. Dafür sollst du dann auch noch Verständnis zeigen, weil der Vertragshändler dir ja den Tank so günstig überlassen hat.\"  
Welch ein Ratschlag!

Funktioniert hat das alles bisher nur bei diesem \"Onkel Olli\", der sich jetzte \"Ex-Vertragshai\" nennt.  
Warum hat der sich nun denn eigentlich selbst einen eigenen Tank gekauft und keinen Vertrag abgeschlossen?

Wie war das noch einmal mit den Wassertrinkern, die Wein predigen?

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln