Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Freie Gaspreise versus Vertragspreise
Onkel-Olli:
Nochmal in grossen Buchstaben:
ICH HABE EINEN EIGENEN TANK GEKAUFT, UM NACHZUWEISEN, DASS DER NICHT ZWANGSLÄUFIG UND GERADEZU VON SELBST IMMER GÜNSTIGER WIRD!!!
Viele Autoren im Forum stellen nur auf den günstigeren Preis ab, noch Keiner!!! Hat bisher verraten, was das ganze Paket kostet.
Gelegentlich wird mal ein Netto- Tankpreis gepostet, meist leider ohne vollständige Angaben der Art und Grösse. Begleitende Kosten wie Transport, Anschluss, TÜV etc. werden meist völlig ausgeblendet oder nur dann bekannt gegeben, wenn man ein Schnäppchen (wegen diverser günstiger Umstände) machen konnte. Nur leider sind dann diese super günstigen Konditionen nicht für Jeden erreichbar!!!
Ich dagegen habe 1999 meinen ersten Mietvertrag völlig ohne Kenntnis des Forums abgeschlossen! Einfach nur dem Vertreter zugehört und gleich die Befürchtung geäußert, dass er mir zwar eine günstige Erstbefüllung (0,42 DM = 0,2147 €/ Liter) verspricht, um mich später dann \"bluten\" zu lassen. Darauf hin hat sich der Vertreter dann dazu hinreissen lassen, mir eine Zweitbefüllung für max. 0,48 DM/ Liter zu garantieren. Dass ich damit eigentlich locker 4 Jahre hinkommen würde, wusste zu dem Zeitpunkt weder der Vertreter noch ich und wie günstig sich das für mich erweisen sollte, ahnte der Vertreter sicher nicht einmal in Ansätzen.
Das mit der Beobachtung des Marktes entwickelte sich erst aus dem Drama, dass sich um die Einhaltung der Zweitbelieferungskonditionen, entwickelt hatte. Erst da habe ich dann auch mitbekommen, wie günstig das Angebot zur Erstinstallation tatsächlich gewesen war. Für mich war zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nur entscheidend, dass ich Tank, Anschluss und Erstbefüllung zu dem Preis bekam, wo ich bei Kauf oder Leitungsanschluss nur die Installation jedoch noch nicht einen Liter Gas erhalten hätte!!!
Ich hatte während der gesamten Zeit nie das Gefühl völlig schutzlos ausgeliefert zu sein und wie ich es bereits vor über einem Jahr angekündigt hatte, habe ich die Kündigung knüppelhart durchgezogen, als mein (jetzt ehemaliger) Vertragspartner nicht mehr wollte. Alles hier im Forum nachzulesen und so eingetreten wie von mir angekündigt.
Leider treten die vollmundigen Ankündigungen des Meister Watzl eben nicht mit ebensolcher Konsequenz ein und das ist für die Betroffenen dann sicher nicht mehr so lustig wie vorher gedacht/ gewünscht.
Auch schon häufig erwähnt handelt es sich beim Forum in erster Linie und überwiegend um die Versammlung negativ Betroffener oder gar nur Kunden denen man wegen 0,10 €/ Liter einredet negativ betroffen zu sein!!! Oder will der Meister tatsächlich behaupten, dass sich schon bei 0,10 €/ Liter Differenz der Kauf eines eigenen Tanks tatsächlich und garantiert lohnt??? Die Berechnung würde ich gern mal sehen!
Übrigens: Der Heizwärmebedarf, der benötigt wird, um ein Gebäude auf einer gewünschten Temperatur zu halten, muß also mindestens 25 Prozent unter den Vorgaben dieser WSVO (von 1996!) liegen. Diese Verordnung schreibt einen Jahres-Heizwärmebedarf von maximal 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter vor. Demnach dürfen Niedrig-Energie-Häuser nur 75 Kilowattstunden Energie pro Quadratmeter im Jahr verbrauchen. Oder anders: Ein normales Einfamilienhaus mit einer DIN Wohnfläche von 140 qm und ausgebautem Dachgeschoss darf lt. WSVO im Jahr nur 2.090 Liter Flüssiggas verbrauchen. Bei einem Niedrig-Energie-Haus dürfen dann nur noch 1.567 Liter Flüssiggas verbrannt werden.
Seit 2009 sind dann auch noch die Nutzung regenerativer Energien und Standards von 40 oder 60 kWh/ m² vorgeschrieben oder möglich (das Passivhaus würde ich hier mal ausblenden). Damit schmilzt der Jahresbedarf auf bis zu 836 Liter Flüssiggas ab und ein Tank mit 4.000 Litern Füllmenge reicht fast 5 Jahre!!! Wie will ich bei diesen Voraussetzungen jemals aus der Verlustzone kommen?
Bei Energieverschwendenden Altbauten oder größeren Objekten sicher viel einfacher möglich, wenn mind. jährlich oder gar öfter getankt werden muss!!!
Wenn ich dazu komme, werde ich mit Sicherheit über meinen nächsten Miettank berichten.
In dem Sinne,
Schöne Grüsse,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Watzl:
;)Nur leider sind dann diese super günstigen Konditionen nicht für Jeden erreichbar!!! :evil:
Eben nur günstige Konditionen für \"Onkel Olli\". Also nicht generalisierbar.
X(Darauf hin hat sich der Vertreter dann dazu hinreissen lassen, mir eine Zweitbefüllung für max. 0,48 DM/ Liter zu garantieren. Dass ich damit eigentlich locker 4 Jahre hinkommen würde, wusste zu dem Zeitpunkt weder der Vertreter noch ich und wie günstig sich das für mich erweisen sollte, ahnte der Vertreter sicher nicht einmal in Ansätzen. X(
Auch eine \"Onkel Olli\" Variante, die eben nicht einfach so für jeden anderen auch gilt. Erstbefüllungspreise sind immer der Käse mit dem man die Mäuse lockt.
;(als mein (jetzt ehemaliger) Vertragspartner nicht mehr wollte ;(
Der wollte einfach nicht mehr verhandeln und hat tschüss gesagt. Wo bleibt hier die vorgegaukelte Möglichkeit dann noch verhandeln zu können?
X(Auch schon häufig erwähnt handelt es sich beim Forum in erster Linie und überwiegend um die Versammlung negativ Betroffener oder gar nur Kunden denen man wegen 0,10 €/ Liter einredet negativ betroffen zu sein!!! Oder will der Meister tatsächlich behaupten, dass sich schon bei 0,10 €/ Liter Differenz der Kauf eines eigenen Tanks tatsächlich und garantiert lohnt??? Die Berechnung würde ich gern mal sehen X(
Schön war´s, wenn´s wo wäre!
Leider hatten diese Menschen nicht das Glück einen Außendienstler zu haben, der sich neben dem Erstbefüllungspreis auch noch eine zweite günstige Befüllung abschwatzen hat lassen, weil er gar nicht gemerkt hat, wie wenig Gas der \"Onkel Olli\" über die Jahre braucht. Jetzt hat er´s kapiert und - hat gekündigt. Welch eine Geschäftsbeziehung, wo einer den anderen austricksen will (\"Wenn die wüßten, wie wenig Gas ich brauche...:\"
Sie haben´s nun gemerkt und raus ist der Klaus.!
Das Forum, eine Versammlung negativ betroffener - mag sein. Diese Menschen aber einfoch so hinzustellen, als wären sie alle ein wenig doof, weil sie sich über ihren Vertragspartner ärgern, .......
Mich ruft ein Mann an, weil er Rat braucht. Er war der Meinung gewesen, sein Mietkauf hätte ihm irgendwelche Eigentumsrechte am Tank verschaft. Aus diesem Grund hat er auch einen freien Händer in seinen Tank tanken lassen, weil der einfach den besseren Preis hatte. Das Ende vom Lied: sein Vertragspartner hat ihn verklagt - Eigentumsdelikt - 3000,-€ weniger im Säckel. Klar! Wenn man so dumm ist, wie der - selber schuld!
Hätte ich ihm das wirklich so am Telefon sagen sollen?
Wieviele Vertragsleute haben erst von mir erfahren, dass sie das Gas nirgendwo anders kaufen können als bei ihrem Vetragshändler!
8oICH HABE EINEN EIGENEN TANK GEKAUFT, UM NACHZUWEISEN, DASS DER NICHT ZWANGSLÄUFIG UND GERADEZU VON SELBST IMMER GÜNSTIGER WIRD!!! 8o
Wer von anderen Vernuft einfordert und daher für einen Vertrag sich ausspricht, der sollte aber bitte keinen eigenen Tank kaufen.
Leider bin ich nicht so edel und unterschreibe morgen einen Vertrag, um das mal zu testen. Meine Erfahrung und die Berichte von vielen vielen Menschen von ihren Erfahrungen mit den Vertragsanbietern, werden mich tunlichst daran hindern, dies zu tun.
H. Watzl
Onkel-Olli:
Wie gesagt, Sie hören nicht zu und und arbeiten einfach mit \"Weglassen\" bei Sachen die nicht in Ihre Argumentation passen!
Bis zum Punkte der kostengünstigen Erstbefüllung wird jeder X- beliebige Interessent, selbst mit nur wenig Geschick, einen Vertrag abschließen können. Die Zweitbefüllung war sicher ein Schmankerl, dass Heute nicht mehr machbar ist weil:
Das EEWärmeG gilt seit Januar 2009 ebenso für Jeden! Deswegen wissen natürlich auch die Vertragsfirmen, dass neue Häuser KfW 70 oder KfW 55 erreichen und entsprechend regenerative Unterstützung haben müssen, also ein jährlichen Gasbedarf von ca. 1.000 Litern haben werden! Vermieten Sie deshalb nicht mehr an \"Häuslebauer\"?
--- Zitat ---Im Juni 2002 erwarb ich ein Haus.Im Angebot stand :Heizungsart-Gastank im Garten.Da mir der Gasversorger aber eröffnete,das ich diesen Tank nicht erworben habe stellte ich einige Zahlungen gegen den Verkäufer ein. Es kam wie es kommen mußte,der Verkäufer zog mit mir vor Gericht. Dieses stellte fest das ich den Gastank zumindest gutgläubig erworben habe.Und ich mußte die einbehaltene Zahlung begleichen.
Aber wie verhält es sich nun mit dem Tank?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Mich ruft ein Mann an, weil er Rat braucht. Er war der Meinung gewesen, sein Mietkauf hätte ihm irgendwelche Eigentumsrechte am Tank verschaft. Aus diesem Grund hat er auch einen freien Händer in seinen Tank tanken lassen, weil der einfach den besseren Preis hatte. Das Ende vom Lied: sein Vertragspartner hat ihn verklagt - Eigentumsdelikt - 3000,-€ weniger im Säckel. Klar! Wenn man so dumm ist, wie der - selber schuld!
--- Ende Zitat ---
??? Wovon sprechen Sie???
--- Zitat ---Heute würde das schon deshalb nicht mehr gegen, weil kein Gaslieferant den Tankrüssel mehr in einen Vertragstank steckt.
--- Ende Zitat ---
Letzten Endes sicher eine Frage der mehr oder weniger freundlichen Formulierung und abhängig von der Position die man gegenüber dem Geschädigten einnimmt. Als Berater würde ich das sicher versuchen etwas freundlicher zu formulieren, als das z.B. der gegnerische Anwalt tut.
--- Zitat ---Wer von anderen Vernuft einfordert und daher für einen Vertrag sich ausspricht, der sollte aber bitte keinen eigenen Tank kaufen.
--- Ende Zitat ---
Warum? Das ist ein freies Land, ich kann kaufen was ich will, wenn ich es bezahlen kann. Oder soll ich nur deshalb keinen eigenen Tank kaufen, damit Niemand da ist, der sagt, was der Kauf tatsächlich kostet.
Von Anfang an habe ich darauf hingewiesen, dass man beim Kaufvorhaben immer darauf achten muss:
Welchen Energiebedarf habe ich eigentlich?
Welche Tankgröße sollte ich wählen (sofenr ich baulich frei entscheiden kann)?
Wie hoch sind die zu erwartenden Anschaffungskosten im Vergleich zum Verbrauch?
Was kommen für laufende Kosten auf mich zu, wenn ich einen Tank Kaufe?
Kann es überhaupt eine theoretische Einsparung von mehreren 100,- € im Jahr geben, wenn ich nur 1.000 oder 1.500 Liter verbrauche?
Alles Fragen, die bei der Kaufentscheidung extrem wichtig sind. Für korrekte Antworten habe ich hier im Forum mehr als 2 Jahre benötigt und musste die Meisten auch noch selber liefern.
Das Fazit ist auch Heute noch:
Wenn Sie einen geringen Energiebedarf haben, wird es schwierig einen Kauf rentabel zu rechnen, da Sie im Laufe von 10 Jahren wahrscheinlich nur drei mal tanken werden. Die Erstbefüllung ist evtl. sogar günstiger als Sie sie on einem freien Händler bekommen können. Bei den folgenden Betankungen kann es sein, Sie zahlen jeweils 700,- € drauf gegenüber freien Kunden. Muss aber nicht sein, wenn Sie einen günstigen Zeitpunkt erwischen können das auch nur 200,- € oder gar \"./. 200,- €\" werden. Was ich Ihnen sicher sagen kann ist, dass Sie nach 10 Jahren, bei einem 2,1 t ui mit weiteren 700,- € Wartungskosten rechnen müssen. Jetzt rechnen Sie mal zusammen, ob sich da die Mehrkosten in der Anschaffung rentieren werden!
Es gibt also keine \"Weisheit\" die für Jeden gleichermaßen gilt, es muss immer der Einzelfall betrachtet werden.
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Watzl:
Zitat \"Onkel Olli\"
\"Es gibt also keine \"Weisheit\" die für Jeden gleichermaßen gilt, es muss immer der Einzelfall betrachtet werden.\"
So ist der Fall Onkel Olli ein absoluter Einzelfall, aus dem man keinerlei Rückschlüsse ziehen oder gar Empfehlungen für andere ausprechen kann.
Die Tatsache, dass diese \"Onkel Olli\" letztlich zu den freien Anbietern gewechselt und sich einen eigenen Tank gekauft hat, widerspricht doch eindeutig, der von ihm so vehement vertretenen These, dass die Vertragsvariante die bessere Lösung sei.
Sein Verhadlungsgeschick, das er selbst immer wieder so hervorhebt, wurde von P..... Gas ins Leer laufen lassen. Man hat ihm gekündigt und sich nicht wieder auf einen Vertrag eingelassen.
Glaubwürdig wird das, was er sagt nicht durch das, was er tut.
H. Watzl
DieAdmin:
@fluidgas,
da das nun das dritte Anti-Ossi posting ist:
Mal ne Frage: Was hat es damit zu tun, auf welcher Seite der ehemals innerdeutschen Grenze man aufgewachsen ist?
Am anscheinend gibts bei Ihnen noch diese Grenze.
Ob diese Argumente hilfreich sind, andere von der eigenen Meinung zu überzeugen, wage ich zu bezweifeln.
*************
Diese ANTI OSSI POSTINGS wurden gelöscht.
Moderator
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln