Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Es geht auch ohne Atomenergie ...

<< < (4/6) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
... einen typischen Vertreter hiervon haben wir hier im Forum ... Sie wissen wen ich meine? ;)
--- Ende Zitat ---
@sh, was für einen \"typischer Vertreter\" geben Sie hier im Forum ab, nach Ihrer Meinung? Wenn Sie schon andere Teilnehmer einschätzen, dann dürfen Sie das auch für sich tun.

Gegen \"zukunftsträchtige Technologie\" habe ich ganz sicher nichts. Die Betonung liegt aber auf \"zukunftsträchtig\" für die Menschen und Verbraucher! Die Zwangsfinanzierung von Spielereien und die Profitförderung der anderen Art lehne ich dagegen ab.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Die Zwangsfinanzierung von Spielereien und die Profitförderung der anderen Art lehne ich dagegen ab.
--- Ende Zitat ---
Dass es sich nicht um Spielereien handelt, ist wohl jedem klar. Sie wollen doch nicht etwa behaupten, dass die Bundesregierung Spielereien per Gesetz fördert. Sie machen sich lächerlich.

Dass das EEG nicht dazu da ist, \"Profitförderung anderer\" zu betreiben, sieht man schon am Wortlaut des Gesetzes. Dass das EEG seinen Zweck erfüllt, ja sogar noch viel besser und schneller als beabsichtigt, beweist sich gerade in der jetzigen Zeit. Windkraft und Solarstrom entwickeln sich viel schneller in Richtung Konkurrenzfähigkeit als erwartet. Das Ganze kostet den deutschen Stromverbraucher nur gut einen Euro im Monat - besser und effizienter hätte man es nicht machen können.
Siehste hier

Jetzt heißt es: Weiter so!

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Jetzt heißt es: Weiter so!
--- Ende Zitat ---
@sh, sie glauben wohl auch noch an den Stroch.

So wie Sie argumentieren, ist das EEG die Mutter der Solarzelle?

Ohne das EEG gäbe es Photovoltaik nicht!? Wahrscheinlich hat das EEG den technischen Fortschritt und die reale Umsetzung mehr behindert als gefördert.

Jetzt fehlt aber noch Ihre Selbsteinschätzung. Die sollten Sie schon liefern!
 

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
So wie Sie argumentieren, ist das EEG die Mutter der Solarzelle? Ohne das EEG gäbe es Photovoltaik nicht!?
--- Ende Zitat ---
Nein, aber das EEG ist die Mutter der Solarmodulfabriken und der Einführung der Massenproduktion. Das war auch der Sinn des EEG.


--- Zitat ---Wahrscheinlich hat das EEG den technischen Fortschritt und die reale Umsetzung mehr behindert als gefördert.
--- Ende Zitat ---
Das sollten Sie mal begründen: Durch welche Wirkungskette sollte das EEG den technischen Fortschritt behindern?

Ganz im Gegenteil ist er durch das EEG erst richtig beschleunigt worden: Schaffung eines großen Marktes, Einführung der Großserienproduktion, Beginn des Wettbewerbs unter den Produzenten um möglichst große Marktanteile, und Steigerung sowohl der Effizienz als auch der Qualität der Solarmodule.
Alles real sichtbar und bereits durch überall nachlesbare Zahlen nachgewiesen.

Und jetzt Ihre Wirkungskette der Behinderung des Fortschritts?

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
[Nein, aber das EEG ist die Mutter der Solarmodulfabriken und der Einführung der Massenproduktion. Das war auch der Sinn des EEG.

Ganz im Gegenteil ist er durch das EEG erst richtig beschleunigt worden: Schaffung eines großen Marktes, Einführung der Großserienproduktion, Beginn des Wettbewerbs unter den Produzenten um möglichst große Marktanteile, und Steigerung sowohl der Effizienz als auch der Qualität der Solarmodule.
Alles real sichtbar und bereits durch überall nachlesbare Zahlen nachgewiesen.
Und jetzt Ihre Wirkungskette der Behinderung des Fortschritts?
--- Ende Zitat ---
@sh, immer selektiv lesen, dann kommt man nicht zum Nachdenken! Seit wann wird die Effizienz durch Subvention gesteigert? Warum sollte ein Hersteller sich um bessere Produkte bemühen, wenn er seinen Bestand auch so mit gutem Profit los wird?

... und haben wir da jetzt die Massenproduktion in Fernost gleich mit befördert?  

Und wenn jetzt die superbilligen Supermodule tatsächlich auf den Markt kommen, was machen Sie dann mit dem Schrott auf den Dächern? Ein Großteil ist Sondermüll.  Besser weiter subventionieren, dann spart sich mancher Solarzellenbesitzer die  Entsorgung noch auf?

Ist das die EEG-Effizienz, die Sie meinen?

Was war nochmal der Sinn des EEG, die Mutter der Solarmodulfabriken?  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln