Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Es geht auch ohne Atomenergie ...

<< < (3/6) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Da werden \"wissenschaftlich\" Sparmöglichkeiten \"innerhalb von zehn Jahren\" mit dem jährlichen Stromverbrauch in Deutschland verknüpft.
--- Ende Zitat ---
Wo ist dabei das Problem?


--- Zitat ---... und sparen Sie ab sofort 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in Deutschland. Dann können sie \"ab sofort\" auf Storm aus Kernkraft (....) und aus  Kohle und Gas verzichten.
--- Ende Zitat ---
Wer verlangt so etwas? Das steht in dem Artikel nirgendwo.

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wer verlangt so etwas? Das steht in dem Artikel nirgendwo.
--- Ende Zitat ---
@sh, richtig, so sind sie diesen \"wissenschaftlichen\" Artikel. Konkret steht da nichts. Was für neue Erkenntnisse teilt denn der \"Experte\" da mit? \"Vieles\" seiner Vorschläge, so teilt er mit, würde sich in weniger als vier Jahren amortisieren.
--- Zitat ---Je mehr die Temperatur auf der Erde steigt, umso wahrscheinlicher ist es, dass es im System Erde zu unumkehrbaren Veränderungen kommt. Steigt die Temperatur bis zum Jahr 2100 um 1,5 bis 2 Grad Celsius an, muss mit dramatischen Auswirkungen gerechnet werden.

Deutschland kann die Ziele des Klimaschutzes erreichen - ohne Atomenergie.
--- Ende Zitat ---
Toll, in Deutschland werden neue Kohlekraftwerke gebaut. Kohle wird dazu von der anderen Halbkugel importiert und die deutschen Experten retten mit solchen Artikeln die Welt. Aber auch das steht \"nirgendwo\".

superhaase:
@nomos:

Sie sollten schon alles lesen und auch berücksichtigen, dass der Artikel selbst keine wissenschaftliche Studie ist (sind Zeitungsartikel ja nie, oder?), sondern auf die Ergebnisse von wissenschaftlichen Untersuchungen verweist und diese zusammenmfasst:


--- Zitat ---In keinem anderen Land ist die Frage der künftigen Energieversorgung so detailliert durch Studien, Szenarien, Enquete-Kommissionen untersucht und öffentlich debattiert worden wie in Deutschland.
Ein wichtiges Ergebnis ist: Deutschland kann mit erneuerbaren Energien und einer effizienteren Nutzung der Energien die Ziele des Klimaschutzes erreichen - und dies ohne Atomenergie.
Langfristig ist es sogar möglich, das Land vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Wie dies funktioniert, zeigen sowohl eine Studie des Umweltbundesamtes als auch zwei Szenarien, die das Prognos-Institut sowie das Energiewissenschaftliche Institut der Uni Köln erstellt haben.
--- Ende Zitat ---
... und weiter:


--- Zitat ---Es gibt vereinzelte Stimmen, die vor einer \"Stromlücke\" im Jahr 2020 warnen, also vor einem Angebot, das geringer als der Bedarf ist. Die Untersuchungen des Umweltbundesamts und ein Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums zur Versorgungssicherheit in Deutschland zeigen hingegen, dass auch mit dem Atomausstieg und trotz der Stilllegung alter Kohlekraftwerke keine Engpässe in der Stromversorgung zu erwarten sind.
Da eine sichere und effiziente Energieversorgung ohne Atomstrom möglich ist, sollte man am Atomausstieg festhalten - zu viele Risiken sind damit verbunden, und die Entsorgungsfrage ist nach wie vor ungeklärt.
--- Ende Zitat ---
Das scheinen Sie alles überlesen zu haben.
Es handelt sich also durchaus um wissenschaftlich gewonnene Informationen bzw. Untersuchungen im Auftrag von Ministerien. Das ist also kein leichtferig dahingeschwafeltes Zeug.
Auch spricht keiner vom Zubau von Kohlekraftwerken. Es ist von langfristig 100% Erneuerbare Energien die Rede.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Auch spricht keiner vom Zubau von Kohlekraftwerken. Es ist von langfristig 100% Erneuerbare Energien die Rede. sh
--- Ende Zitat ---
@sh, wir sind mal wieder bei der Realität angekommen. Die müssen Sie zur Kenntnis nehmen. Papier gibt es genug in Deutschland, da sind wir immer Weltmeister.  ;)  
... und langfristig ist von Vielem die Rede. Sorgen müssen wir uns zuerst um das Jetzt. Ohne vernünftige Gegenwart gibt es auch keine vernünftige Zukunft. Die Nachhaltigkeit hat einen Usprung!

superhaase:
@nomos:
Ich hatte die Realität nie verlassen und Märchen-Links eingestellt, wie Sie.  :D
Schön, dass Sie anerkennen, dass Nachhaltigkeit seinen Ursprung in der Gegenwart hat. Somit ist klar, dass die einzig mögliche nachhaltige Politik ist, am Atomausstieg festzuhalten und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien fortzufahren, ja diesen zu beschleunigen.

Im Übrigen sind wir Deutschen bekanntlich auch Weltmeister im Nörgeln und Kaputtreden von zukunftsträchtigen Technologien, einen typischen Vertreter hiervon haben wir hier im Forum ... Sie wissen wen ich meine? ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln