Energiepreis-Protest > Regionalgas Euskirchen

Regionalgas Euskirchen, neue Verträge

<< < (3/6) > >>

RuRo:

--- Zitat ---Original von PeterH
Eine Rückforderung von zu viel gezahlten Abschlägen kommt bei mir nicht in Betracht, da ich seit Ende 2004 mit meinem ersten Widerspruch und Dank der hilfreichen Informationen und Unterstützungen aus dem Forum die jeweiligen Jahresabrechnungen immer entsprechend dem im November 2004 gültigen Arbeitspreis von 3,5 Ct/kWh gekürzt habe.
--- Ende Zitat ---

Seit wann besteht denn ihr Vertrag und welche Höhe hat der seinerzeit vereinbarte Sonderpreis?

RR-E-ft:
@RuRo

Nicht zu gierig werden.

eislud:
@RR-E-ft
In 7 Minuten gings dann aber wohl nicht mit dem Fahrrad.  ;)

Dann läuft aber doch bei Rückforderungsklagen eine Argumentation der Gegenseite zur Verjährung gemäß § 195 völlig ins Leere?
Oder bin ich jetzt völlig blind - falls es so ist, dann bitte nicht zu deutlich?  :D

RR-E-ft:
@eislud

Das subjektive Erfordernis ist ein springender Punkt.

Kenntnis hat man möglicherweise nicht schon durch das Urteil des BGH vom 17.12.2008, sondern erst mit der Lektüre des aufrütteldenden Beitrages in der Kölnischen Rundschau vom 21.02.2009 mit der erhellenden  Aussage des Geschäftsführers Metze. Woher sollten die betroffenen Kunden das auch vorher gewusst haben, bevor sich der Geschäftsführer des Unternehmens dazu öffentlich äußert?! Der Mann scheint goldwert. Schließlich hatte das Unternehmen zuvor den Kunden sogar immer wieder schriftlich mitgeteilt, dass die Mehrforderungen zurecht bestehen würden.  :tongue:

Die üblichen Verdächtigen, die schon immer alles wussten, haben natürlich das Problem der Verjährung. :D :D :D

PeterH:
Ja, das ist auch meine Devise. Und ob die Verwandtschaft nun wirklich das (den?) Rückgrat hat sich mit der Regio anzulegen….Ich kann es nur vorschlagen und versuchen mit Argumenten unterstützen.

Muss allerdings gestehen, auch ich war in all den Jahren manches Mal wankelmütig und habe mit mir gehadert, dieses ganze \"Widerpruchsgedöns\" einzustellen. Nur durch dieses Forum habe ich mich immer wieder neu gestärkt und neuen Auftrieb gefunden.
Nur die Materie ist mittlerweile, bedingt durch die vielen Sonderfälle, unterschiedlichen Rechtssprechungen und deren Interpretationen, für den Otto-Normalverbraucher so undurchsichtig geworden…….. das geht einfach nicht mehr ohne Unterstützung von Fachkompetenz, wie sie auch hier im Forum zu finden ist. Auch wenn man nur ein regelmäßiger, stiller Mitleser ist.

Für mich persönlich gilt, wie schon gesagt, seit 2004 habe ich jede Rechnung auf den entsprechenden Arbeitspreis von 3,5 Ct/kWh gekürzt. Sprich ich habe mein Schäflein fast im Trocknen. Was mir fehlt ist lediglich die schriftliche Bestätigung seitens der Regio, dass sie keine Rückforderungsansprüche mehr erheben. Nur das wird wohl nie kommen. Also kann ich hier nur auf den Zweig der Verjährung bauen und abwarten. Wenn\'s dann doch noch hart auf hart kommt….
Herr Fricke (leider so weit weg) oder Herr Häger hier in Euskirchen wird’s schon richten.

@ RR-E-ft

Ups und DANKE!!

Daran sieht man, das da schon was dran ist: \"Schuster bleib bei deinen Leisten!\"
Ehre dem, dem Ehre gebührt.

Werde also auf keinen Fall an dem Vertragsangebot was \"rumstreichen\".
Nur, wie kann man sich gegen diese \"SCHUFA-Drohung\" bzw. mögliche Meldung und Eintragung wehren, wenn dann mit der nächsten Abrechnung basierend auf diesem Vertrag der erster Widerspruch und Zurückhaltung von Forderungen an die Regio erfolgt?
Also, das mit der SCHUFA, das ärgert mich dermaßen….
Ich will mir ja vielleicht auch mal ein neues Auto kaufen und die Wirtschaftsrezession dämpfen.
Nicht dass das dann durch solche \"Falscheintragungen\" an einem Kredit scheitert.

Auge um Auge, Zahn um Zahn!

Gruß an Alle

PeterH

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln