Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Ist Atomstrom wirklich billig?

<< < (18/30) > >>

egn:
In Europa sind momentan nur 4 Anlagen in Europa im Bau (SK 2, F 1 und FIN
1) und es ist noch nicht bekannt wann sie überhaupt fertig werden.

Dem gegenüber werden bis 2012 11 Atomkraftwerke stillgelegt (D 5, GB 4,
F 1 und SK 1).

Das alleine zeigt schon die Tendenz.

Hier noch eine schöne Grafik.

Hier ein Stimmungsbericht aus der USA:
\"The fundamental fact is that nuclear power is too expensive and risky
to attract the necessary commercial investors.\"
http://www.thenation.com/doc/20080512/parenti

Gerade in der aktuellen Finanzkrise wird es erhebliche Schwierigkeiten geben den Neubau von Reaktoren überhaupt zu finanzieren. Auch früher schon sind viele der Reaktoren nur gebaut worden weil es billige Kredite von staatlichen Banken gab. Ein Beispiel für ein so finanziertes AKW ist auch der EPR in Finnland durch die Bayerische Landesbank.

Bei einem Zinssatz von 2,6 % ist klar wer die eigentliche Zeche zahlt: der Bürger indirekt über geringere Ausschüttungen in die Staatskasse, und der Mittelstand über höhere Zinsen für die Mittelstandskredite.

superhaase:
Noch was zum Thema externalisierte Kosten der Atomenergie:
Das Mahnmal Asse
Das ist mit Sicherheit überall auf der Welt das gleiche!

ciao,
sh

nomos:
@superhase, geht es noch unsachlicher?
 

--- Zitat ---Original von egn
Gerade in der aktuellen Finanzkrise wird es erhebliche Schwierigkeiten geben den Neubau von Reaktoren überhaupt zu finanzieren. ...
--- Ende Zitat ---
@egn, das ist keine Besonderheit für den Strom aus Kernkraft. Auch Windräder lassen sich in diesen Zeiten nur schwer finanzieren. Dass Kohlekraftwerke leichter zu finanzieren sind glaube ich auch nicht.

Fakt ist, dass Deutschland relativ einsam mit der politschen Abschalt-Entscheidung für die Kernkraftwerke dasteht und es gibt nicht mal eine Abwrackprämie für die deutschen Verbraucher ;) .[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
@superhase, geht es noch unsachlicher?
--- Ende Zitat ---
Meine Beiträge hier sind sehr sachlich.
Dass die WiWo-Autorin mal Ihr Fett wegbekommt, hat sie mit ihrem beleidigenden Artikel verdient.
Wie man in den Wald hineinruft ....  

Die Finanzierung von Windrädern an Land ist gar kein Problem: die Hersteller kommen mit der Produktion kaum nach - steht auch so in dem von Ihnen verlinkten Artikel. Die Offshore-Projekte müssen halt erst mal ins Laufen kommen, hier gibt es wie immer bei Neuland erhöhte Risiken und entsprechende Schwierigkeiten. Das ist ganz normal.

Wenn Deutschland relativ einsam mit der Abschalt-Entscheidung dasteht, hat Deutschland vielleicht als einziger den richtigen Weitblick?
Das ist also kein relevantes Argument.
Auch eine Mehrheit kann Dummheiten machen. Insbesondere wenn sie nicht aus sachlichen und rein rationalen entscheidet, wie es bei der Atomenergie ganz klar der Fall ist. Hier stehen ganz andere Interessen dahinter als die Sicherheit der Energieversorgung, das ist klar wie Kloßbrühe.
Ein schönes Beispiel ist auch die derzeitige Finanzkrise: Einige wenige Länder haben die Bankenaufsicht strenger gehandhabt und das Rennen um die irrsinnigen Renditen mit Finanzschrott nicht zugelassen. Diese Länder haben nun bei ihren Banken weniger Probleme mit der Finanzkrise. Hier war also auch die Mehrheit weltweit im Unrecht! Entscheidungsgrundlage: Gier.

Sachliche Argumente bzgl. Energieversorgung sind Kosten, Risiken, Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit etc.

ciao,
sh

egn:

--- Zitat ---Fakt ist, dass Deutschland relativ einsam mit der politschen Abschalt-Entscheidung für die Kernkraftwerke dasteht und es gibt nicht mal eine Abwrackprämie für die deutschen Verbraucher ;) .[/list]
--- Ende Zitat ---

Deutschland stand auch mit dem EEG relativ einsam da. Heute wird es als Erfolgsmodell überall auf der Welt kopiert.

Man muss nicht immer nach dem Motto handeln:
Alle Fliegen fressen Sch....  :D

Man kann auch mal als Vorbild vorangehen und den anderen zeigen wie es geht. Wenn es niemanden gäbe der mutig vorangeht dann gäbe es die meisten der Innovationen auf der Welt nicht. Neue Wege zu beschreiten ist keine Schwäche, sondern zeugt von Mut und dem Willen die Zukunft zu gestalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln