Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Ist Atomstrom wirklich billig?

<< < (30/30)

xy78:
daher solls so bleiben wie es ist. viele stromanbieter haben einen mix von 50% atom, und rest is öko.

neueste meldung von heute:
eine laufzeitverlängerung bringt dem staat ab 2014 ca. 24 milliarden euro einnahmen!

Wolfgang_AW:
Studie stellt Geldsegen in Frage

Sukram:
China baut [zusätzlich] 28 neue Atomkraftwerke
23.03.2010 - 18:07

--- Zitat ---China, der zweitgrößte Energieverbraucher der Erde, hat den Bau von weiteren 28 Atomkraftwerken bis 2020 genehmigt. Ein Reaktor liefert etwa ein Gigawatt Strom und kostet 2,1 Milliarden US-Dollar, berichtet Bloomberg. Nach dem ursprünglichen Plan sollten nur 40 Gigawatt an Strom aus Nuklearkraftwerken das Land versorgen. Nun werden es 70 Gigawatt sein. Der Bau von 20 der 28 neu beschlossenen Reaktoren hat bereits begonnen.
--- Ende Zitat ---

http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,nachrichten_rohstoffe,id,31877645,sektion,rohstoffe.html


= anscheinend billiger als eigene Kohle.
Bzw. dafür:

Chinas Aluminiumnachfrage steigt um 20 Prozent
23.03.2010 - 13:26

--- Zitat ---Der größte Abnehmer von Aluminium, China, wird dieses Jahr mindestens 20 Prozent mehr von dem Metall nachfragen als im Vorjahr. 17 Millionen Tonnen wird das Land der Mitte 2010 ordern, sagt Liu Xiangmin, Vizepräsident von Chalco nach Berichten von Bloomberg. In den vergangenen zwölf Monaten ist der Preis für Aluminium um 54 Prozent gestiegen. Das US-Unternehmen Alcoa, der größte Aluminiumproduzent der Welt, geht von einem Anstieg der weltweiten Nachfrage  von etwa zehn Prozent aus.
--- Ende Zitat ---
http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,nachrichten_rohstoffe,bwert,,id,31873904,quelle,,r,10,sektion,rohstoffe.html

Alu- das Thema hatten wir doch auch schon in diesem Thread ;-)

Wolfgang_AW:
Auch diese Seite des Atomstroms sollte man bei Befürwortung mit auf der Pfanne haben

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,686763,00.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,686633,00.html

Ein geruhsames Osterfest an alle Foristen

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-04/tschernobyl-schutzhuelle?page=2


--- Zitat ---Etwa 20 Länder beteiligen sich an der Finanzierung – den größten Anteil stemmen die USA und die Europäische Union. Sogar die Gewinne der EBRD aus Zins- und anderen Anlagengeschäften wandern zum Teil direkt in den Tschernobylfonds.
800 Millionen Euro hat Novak bislang von Regierungen erhalten, schriftlich zugesagt sind 820 Millionen. Novak ist Realist. \"Wir kalkulieren inzwischen mit Kosten von mehr als einer Milliarden Euro\", sagt er. \"Die bisherige Summe wird sicherlich nicht reichen.\" Mancher Experte spricht sogar von 1,6 Milliarden Euro.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln