Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Ist Atomstrom wirklich billig?

<< < (16/30) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
...auf dem Weg zum Kartoffelacker:


--- Zitat ---Aluminium-Hütte Neuss stellt Produktion ein

...
--- Ende Zitat ---


--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Absturz der Industrieproduktion schockiert Experten

Die Wirtschaftskrise in der Euro-Zone eskaliert: Die Industrieproduktion ist Ende 2008 so stark eingebrochen wie nie zuvor - die EU-Kommission zeigt sich bestürzt vom Ausmaß und Tempo der Verschlechterung. Volkswirte erwarten nun neue Absatzeinbrüche und Stellenabbau. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,607219,00.html

Die NA meldete heute auch Verluste. Und DIE Haben Sonder-Sonderkonditionen bzw. erzeugen den Saft tls. selbst.

superhaase:
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
Nichts!  :rolleyes:

Netznutzer:

--- Zitat ---Na um so besser, dann ist das EEG also definitiv nicht Schuld an der Schließung der Aluhütte.
--- Ende Zitat ---

Es bleibt unglaublich,

mal nachschauen, wann § 40 des EEG 2009 in Kraft getreten ist, und wann die ALU-Hütten schliessen mussten.

Gruß

NN

egn:
Dass die regenerativen Energien nicht schuld dann der Preisentwicklung sind kann man doch ganz leicht an der Preisentwicklung an der Strombörse sehen:

Phelix Baseload Year Futures (Gesamt auswählen)

Das ist die Preisentwicklung ohne jegliche EEG-Kosten. Es wurde im letzten Jahr einfach zu viel spekuliert und von den großen Marktteilnehmern manipuliert um die Preise nach oben zu treiben.

Zudem haben die Stromexporte deutlich zugenommen. In 2007 lagen sie bei rund 19 TWh, das ist die Energiemenge von zwei Atomkraftblöcken. In 2008 soll sogar im ersten Halbjahr schon die Jahresleistung von zwei AKWs erreicht worden sein. Für das ganze Jahr werden es wohl deutlich über 25 TWh sein. Dabei waren mehrere AKWs wegen technischer Probleme außer Betrieb. Die AKW Biblis, Brunsbüttel, Neckarwestheim und Krümmel könnten sofort stillgelegt werden da sie in weniger Energie geliefert haben als im ersten Halbjahr 2008 exportiert wurde.

Die Exporte sind ebenfalls Schuld an den steigenden Preisen. In anderen Ländern wird mehr Geld für den Strom bezahlt und dies treibt die Preise an der Börse hoch. Wäre der Exportstrom in D auf den Markt gekommen sähe es bei den Preisen ganz anders aus.

Interessant ist auch die Gesamtübersicht über die installierte, verfügbare Leistung und tatsächlich erzeugte Energiemenge. Dies zeigt welche Überkapazitäten vorhanden sind.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
Es bleibt unglaublich,
mal nachschauen, wann § 40 des EEG 2009 in Kraft getreten ist, und wann die ALU-Hütten schliessen mussten.
--- Ende Zitat ---
Glauben Sie nicht auch, dass solche Unternehmen vorausschauend handeln?

@egn:
Genauso sehe ich das auch. Das Angebot hier verknappen und dann den Strom exportieren - das treibt die Preise.
Auch psychologisch ist es wohl recht geschickt, ständig eine Stromlücke zu propagieren und somit den Abnehmern mit Zukunftsangst bei den Future-Kontrakten hohe Preise abzuluchsen.
Ich erinnere mich an eine Meldung, dass irgendein Stadtwerk eine saftige Preiseerhöhung für Januar 09 angekündigt hat, mit der Begründung \"wir haben ja schon Ende 2007 eingekauft, und da waren die Preise für 2009 halt so hoch\" ... oder so ähnlich, inzwischen waren die Preise für 2009 wieder niedriger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln