Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Kontrolle des Gesamtpreises (>Juristische Fakultät)

<< < (6/9) > >>

Black:

--- Zitat ---Original von nomos
Für wie dumm hält man die Verbraucher?  Diese \"Sonderangebote\" sollte sich jeder Verbraucher genau ansehen und nach den Motiven fragen.
--- Ende Zitat ---

Was wollen Sie eigentlich? Mal beklagen Sie die Bevorzugung von Sonderkunden, mal unterstellen Sie, dass der Kunde mit angeblichen \"Sonderangeboten\" übervorteilt werden soll.

nomos:

--- Zitat ---Original von Black

--- Zitat ---Original von nomos
Für wie dumm hält man die Verbraucher?  Diese \"Sonderangebote\" sollte sich jeder Verbraucher genau ansehen und nach den Motiven fragen.
--- Ende Zitat ---
Was wollen Sie eigentlich?
--- Ende Zitat ---
@Black, Wettbewerb und die  Realisierung der Ziele des EnWG! Vielleicht noch die Rückbesinnung kommunaler Stadtwerke auf ihren ursprünglichen Sinn und Zweck. War ich da bisher nicht deutlich genug? Den Versorger und das Angebot möchte ich frei wählen können. Bei der Telekommunikation geht das ja auch. Dort konnte sich die Aufsichtsbehörde schon zurückziehen. Beim Gas ist das Gegenteil notwendig.

@black, das Motiv der \"Sonderangebote\" ist nicht die günstigere Versorgung für den Verbraucher, sondern die günstigeren Vertragsbedingungen für den Versorger. Das sollten sich die Verbraucher klar machen, das ist offenkundig. Wenn Sie das \"Übervorteilen\" nennen wollen, ist das Ihre Rede!

Black:

--- Zitat ---Original von nomos
@black, das Motiv der \"Sonderangebote\" ist nicht die günstigere Versorgung für den Verbraucher, sondern die günstigeren Vertragsbedingungen für den Versorger. Das sollten sich die Verbraucher klar machen, das ist offenkundig. Wenn Sie das \"Übervorteilen\" nennen wollen, ist das Ihre Rede![/list]
--- Ende Zitat ---

Dann bleiben Sie halt in der Grundversorgung, wenn Sie das für schlauer halten.

nomos:
@black, so EINFACH wie Sie werden es sich die Versorger nicht machen können. Die Grundversorgung ist die erste vorrangige Verpflichtung die es zu erfüllen gilt. Auch wenn manche Kommunen mit ihren Stadtwerken heute glauben, hier die Pfründe der reinen Marktwirtschaft gefunden zu haben,  setzen sie nur auf abgeschottete Monopolstrukturen die das Gegenteil von Markt bedeuten.  Schlauheit, List oder Gerissenheit haben bei der Grundversorgung nichts zu suchen.
 
Die Fehlentwicklungen müssen wieder korrigiert werden!

Aus Wikipedia:


--- Zitat ---Unter  Grundversorgung (auch: „public value“) versteht man das Zurverfügungstellen von wichtiger Infrastruktur und wichtigen Dienstleistungen (Universaldienst) für die gesamte Bevölkerung zu einem angemessenen Preis - auch in benachteiligten Gebieten (etwa in Bezug auf die Bevölkerungsdichte oder die Topographie), wo sich dies nach rein betriebswirtschaftlichen Kriterien für die Anbieter beziehungsweise für den Staat nicht lohnen würde.

Zu diesem Zweck investiert entweder der Staat selbst iin die entsprechende Infrastruktur (in Deutschland beispielsweise Straßenbau/Verkehrswege, öffentliches Gesundheitswesen, Wasserversorgung) oder er greift in den Markt ein durch gesetzlich definierte Grundversorgungsaufträge an die Anbieter mit beträchtlicher Marktmacht (siehe etwa Postwesen und Telekommunikation, TV-Kabelnetzbetreiber bezüglich Einspeisung von Programmen der Grundversorgung).

Im Hinblick auf die durch den öffentlichen Sektor wahrgenommene Grundversorgung spricht man auch verwaltungstechnisch von der Daseinsvorsorge .
--- Ende Zitat ---

Black:

--- Zitat ---Original von nomos
@black, so EINFACH wie Sie werden es sich die Versorger nicht machen können. Die Grundversorgung ist die erste vorrangige Verpflichtung die es zu erfüllen gilt.
(...)
Aus Wikipedia:
(...)

--- Ende Zitat ---

Die Grundversorgungspflicht wird doch auch erfüllt.

Sie müssen sich im Übrigen mal entscheiden ob Sie der Ansicht sind, der grundversorgte Kunde sei gegenüber Sonderkunden im Nachteil ODER ob die angebotenen Sonderverträge nun der Versuch sind den Kunden hereinzulegen und damit die Grundversorgung die bessere Wahl ist. Beides zu glauben ist bereits logisch ein Widerspruch.

Die Definition von Wikipedia zum Begriff der Grundversorgung ist für eine Auslegung rechtlicher Begriffe weder relevant, noch gibt der von Ihnen verlinkte Titel irgendwelche rechtlich erhellenden Auskünfte.

Sogar Wikipedia weist Grundversorgung auch in den Versorgungsbereich wo sich \"dies nach rein betriebswirtschaftlichen Kriterien für die Anbieter beziehungsweise für den Staat nicht lohnen würde\".

Wenn Grundversorgung also im Rahmen der Daseinsvorsorge auch unrentable Märkte versorgen soll und muss, ist es kein Wunder wenn sie eventuell teurer angeboten wird als ein vergleichsweise lukrativerer Sonderkundenvertrag.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln