Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Kontrolle des Gesamtpreises (>Juristische Fakultät)

(1/9) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von RuRo
Schade, dass sich die Diskussion nun doch wieder von der streng juristischen Schiene entfernt hat.

Auffallend dabei, dass die Beiträge hier ein Ausmaß annehmen, das der Praxis überhaupt nicht gerecht wird. Alle Diskutierenden wissen es doch, wir kommen zum  § 315 Abs. 3 BGB nur bei Haushaltskunden in der Grundversorgung und Letztverbrauchern in der Ersatzversorgung. Ja wie viele sind es denn?

Daher mein Wunsch, lasst die Juristen das Thema akademisch zu Ende führen.

Ich fand es bis gestern äusserst spannend, wie gesagt, bis gestern.
--- Ende Zitat ---
@RuRo, spannend vielleicht, aber gab es wirklich neue Erkenntnisse? Die juristischen Meinungen zum Mode-§ 315 BGB sind ergebnisorientiert ;) unterschiedlich, es wird eben wiederholt entsprechend interpretiert und argumentiert.

Dass das \"Ausmaß der Praxis überhaupt nicht gerecht wird\", sehe ich so nicht. Ich gehe davon aus, dass die Kunden meiner Stadtwerke sich überwiegend in der Grundversorgung befinden. Das interpretiere ich jetzt mal schon aus der Höhe der Konzessionsabgabe, die an die Stadt abgeführt wird. Die Zahl der grundversorgten Verbraucher wird wohl etwas unterschätzt.[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Die Zahl der grundversorgten Verbraucher wird wohl etwas unterschätzt.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich auch so.
In München gab es bis vor kurzem m.E. fast ausschließlich Tarifkunden (Grundversorgung).
Erst seit der Widerspruchswelle haben die SWM echte Sondertarifverträge, die etwas billiger sind (Konzessionsabgabe) und nun wahrscheinlich eine Menge Kunden in Sondertarife gelockt haben.
Wer widersprochen hat (wie ich) wäre aber dumm, wenn er einen solchen Sondervertrag mit einem dann vereinbarten hohen Preis und mit (fraglicher?) Preisanpassungsklausel unterschreibt.

§315 ist und bleibt außerordentlich wichtig und interessant.

Die Diskussion im \"juristischen\" Thread verfolge ich auch interessiert.
Hier scheinen sich ja einige Juristen von Gasversorgern mit unserem ;) Herrn Fricke auseinanderzusetzen.
Aber ich finde, sie machen keine gute Figur - auch weil Sie inkognito auftreten..... das behaupte ich jetzt mal so...  :D

ciao,
sh

Black:

--- Zitat ---Original von superhaase
Aber ich finde, sie machen keine gute Figur - auch weil Sie inkognito auftreten..... das behaupte ich jetzt mal so...  :D
--- Ende Zitat ---

Ich nehme demzufolge mal an, dass superhase Ihr richtiger Name ist, da Sie inkognito Auftritte in Foren ja ablehnen.

superhaase:
Superhaase ist fast mein richtiger Name, nur fast. ;)

Naja, ich gebe wenigstens zu erkennen, dass ich Ingenieur bin, in München lebe und nicht auf Seiten eines Energiekonzerns stehe.
Zugegeben, ganz offen ist das nicht.
Aber man kann andeuten, welchen Hintergrund man hat. Das ist für die Forenleser schon hilfreich.

Ich verlange von niemandem, dass er sich im Internet wirklich in seiner Persönlichkeit offenbart. Da bin ich auch lieber vorsichtig.
So wars nicht gemeint.
Nix für ungut!

Die gute Figur bezog sich jetzt auch eher auf die Diskussionsargumente.

ciao,
sh

DieAdmin:
Den Eröffnungsposting dieses Thread entnehme ich, dass es sich um kein Versehen handelt, dass nun ein themengleicher Thread zu diesem Kontrolle des Gesamtpreises handelt.

Schaumer mal, wohin der Thread führt, denn bis jetzt ist der ziemlich in anhängenden Beiträgen offtopic, dass der eigentlich nicht in den Grundsatzfragenbereich reingehört.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln