Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wie weit kann man einen Gastank entleeren?  (Gelesen 10136 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Juewe1

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Wie weit kann man einen Gastank entleeren?
« am: 17. August 2006, 11:15:33 »
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Gasversorger kündigen. HAbe einen eigenen Tank.
Habe noch ca. 20% Restmenge im Tank. Kann erst auf nächsten Sommer kündigen. Brauche knapp 20% für einen normalen Winter. Nun zu meiner Frage Kann mir jemand sagen wie weit man den Tank entleeren kann, ohne Probleme mit meinem Brennwertgerät zu bekommen? Wie genau ist die Anzeige an Gastanks?
Freue mich auf eure Antworten und Grüße
Juewe1

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Wie weit kann man einen Gastank entleeren?
« Antwort #1 am: 17. August 2006, 16:06:30 »
Man kann den Tank einfach leer fahren, d. h. irgendwann strömt kein Gas mehr durch die Leitung und der Brenner läuft auf Störung.
Das bedeutet nun aber nicht, dass der Tank ganz leer ist, denn Flüssiggas ist schwerer als Luft und wird also nicht ganz aus dem Tank strömen. Die Anzeige ist nicht sonderlich genau, gerade dann, wenn es auf das Ende zugeht. Bezüglich Entleerung gibt es diverse Vorschriften etc.

Einfacher: sie haben gekündigt. An irgend einem Tag X soll der Tank dann weggeschafft  und durch einen neuen ersetzt werden. Nehmen sie Kontakt mit einem freien Flüssiggashändler auf und erklären ihm die Situation.  Er wird ihnen mit Sicherheit behilflich sein, das Vertragsmonster in einen Zustand zu ve0rsetzen, dass es von der Vertragsfirma abgeholt werden kann.  

H. Watzl

Offline Juewe1

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Wie weit kann man einen Gastank entleeren?
« Antwort #2 am: 17. August 2006, 20:00:28 »
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Frage ging in eine andere Richtung. Tank gehört mir. Vertrag kann ich erst auf Okt. 2007 kündigen.
DA in meinem Vertrag steht, dass ich immer voll tanken muss, versuche ich mit den knapp 20% über den nächsten Winter zu kommen. Könnte mit ein wenig Risiko auch funktionieren. Dazu brauche ich aber die knapp 20%Gas. Notfalls müsste ich im Frühjahr eine größere Gasflasche als Gasversorgung nutzen.
Gruß
Juewe1

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz