Man kann den Tank einfach leer fahren, d. h. irgendwann strömt kein Gas mehr durch die Leitung und der Brenner läuft auf Störung.
Das bedeutet nun aber nicht, dass der Tank ganz leer ist, denn Flüssiggas ist schwerer als Luft und wird also nicht ganz aus dem Tank strömen. Die Anzeige ist nicht sonderlich genau, gerade dann, wenn es auf das Ende zugeht. Bezüglich Entleerung gibt es diverse Vorschriften etc.
Einfacher: sie haben gekündigt. An irgend einem Tag X soll der Tank dann weggeschafft und durch einen neuen ersetzt werden. Nehmen sie Kontakt mit einem freien Flüssiggashändler auf und erklären ihm die Situation. Er wird ihnen mit Sicherheit behilflich sein, das Vertragsmonster in einen Zustand zu ve0rsetzen, dass es von der Vertragsfirma abgeholt werden kann.
H. Watzl