Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!  (Gelesen 173480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #225 am: 06. März 2014, 08:09:28 »
Na, Sie sind ja clever !!!

@ bolli ,

leider kennen sie nicht die AGBs der Amlado AG  für die Abschläge im 2. Versorgungsjahr gilt,
Doch, aber aufgrund der schreibweise von Ulllrich bin ich möglicherweise auf einer "falschen Fährte" gelandet. Denn er schrieb u.a.

Ich hatte im Jahr 2013 noch mit 9000 kwh für mein Mietshaus gerechnet und auch die Kosten für diese kwh bezahlt. ... Auch die Vorauszahlungen haben Sie nicht angepasst. Tatsächlich verbrauchen wir jetzt nur 6000 kwh.
(Formatierungen durch mich)

Tatsächlich habe ich mich durch den letzten Satz, der in der Gegenwartsform geschrieben ist, dazu verleiten lassen, anzunehmen, dass Ullrich der Meinung ist, dass er das laufende (2. Vertrags-)Jahr mit 6.000 kWh Strom abschließen wird (aufgrund einer Schätzung der ersten beiden Monate, ggf. hochgerechnet aufs Jahr). Daher meine Argumentation bezüglich Anpassung der Abschlagszahlungen, die eben auf der Basis der von khh genannten gesetzlichen Regelung basiert, die selbst für Sonderverträge gilt.   ;)

Ich gebe aber gerne zu, dass bei nochmaligem Lesen es auch gut sein kann, dass Ullrich ausdrücken wollte, dass er im ersten Jahr für 9.000kWh Abschläge bezahlt hat, aber tatsächlich nur 6.000 kWh verbraucht hat und nun eine diesbezügliche Abschlagszahlungsanpassung erwartet. Dann hätte aus meiner Sicht der letzte Satz des obigen Zitats aber ebenfalls in der Vergangenheitsform stehen müssen, da er diese 6.000 kWh bereits verbraucht hat und nicht verbrauchen wird.

Aber sei's drum, sollte ich mich diesbezüglich geirrt haben, geschah dieses mit Sicherheit nicht in böser Absicht und ist aus meiner Sicht noch lange kein Grund, in dieser Form zu reagieren:
Somit ist ihre Aussage das die Verbrauchsangabe beim Vertragsbeginn für die ganze Laufzeit eines Vertrages gilt widerlegt, also Müll.
So was kann man auch netter klarstellen, mal ganz abgesehen davon, dass ich solches wie in Ihrem letzten Satz geäußert, nie gesagt habe. Das wollte ich nur mal gesagt haben.  >:(

Offline Rob69

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #226 am: 23. März 2014, 10:24:31 »
Hallo !

Hatten das gleiche Problem mit Almado.
Nach Kündigung unseres zum 31.03.2013 auslaufenden Vertrages wegen einer Strompreiserhöhung zum 31.03.2013 per Fax erhielten wir eine Kündigungsbestätigung die vordatiert war.
Und zwar um einige Wochen!
Dieses ließen wir uns nicht gefallen und gingen sofort zum Rechtsanwalt, denn durch die Vordatierung wurden wir kein Jahr beliefert.
In der Kündigungsbestätigung stand auch, dieses wäre der Bundesnetzargentur auch schon mitgeteilt und wir würden zum Grundversorger wechseln!
Unser Grundversorger teilte uns mit er wüsste von nichts.
Mitte März 2013 wechselten wir dann selbst.
Einige Monate später bekamen wir eine Mail da wir den Scheck für die Überzahlung noch nicht eingelöst hätten würden sie uns das Geld auf unser Konto überweisen!
Unser Anwalt hat dann Klage erhoben und nach langem hin und her würde uns mitgeteilt ob wir mit einem Vergleich über 120 Euro(ca. 50 Prozent) des Neukundenbonuses zufrieden wären!
Wir stimmten zu.
Jetzt Ende März 2014 haben wir das Geld endlich auf unserem Konto!
Und jetzt habe ich auch noch mitbekommen das Almado jetzt 365AG heißt !
Komisch

Mfg Rob69

Offline Ratsuche

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #227 am: 03. April 2014, 13:43:25 »
Ich habe schon einmal geschrieben.

Nun läuft unser Vertrag ende des Monats aus und eigentlich sollten nur 11 Abschläge eingezogen werden. So bestätigten es mir auch Mitarbeiter von Almado, nun wurde aber trotzdem noch einmal abgebucht.
Ich habe so eben telefonisch nachgefragt, darauf hin wurde mir nun mitgeteilt das war wohl früher so, jetzt werde aktuelle doch 12 mal eingezogen.

Wie soll ich mich verhalten? (Wenn ich die Lastschrift zurück ziehe vermute ich, dass Sie mir vorwerfen werden gegen den Vertrag verstoßen zu haben und somit nicht den Bonus bekomme)

Wie lange kann man nochmal eine Lastschrift zurück rufen?

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #228 am: 03. April 2014, 14:11:27 »
@Ratsuche,

mit diesen Fragen sind Sie hier im falschen Thread - siehe hier:
... selbst wenn nirgendwo bestimmt ist, wie viele Abschläge zu zahlen sind (was m.E. sehr fragwürdig ist!), dann ist es doch nicht schwer, selbst die Anzahl der zu zahlenden Abschläge zu ermitteln:

4200 kWh  x  Brutto-Arbeitspreis  =  X   /   X  +  Brutto-Jahresgrundpreis  =  Gesamt-Brutto
Gesamt-Brutto  :  Abschlagsbetrag  =  ergibt 11 oder 12 zu zahlende Abschläge !
(wenn Sie das nicht selbst hinbekommen, dann stellen Sie die genannten Daten hier ein)

Ist das Ergebnis rd. 11, dann ist der Mahnung von Almado mit dieser Argumentation zu widersprechen. ...

Eine autorisierte Lastschrift kann man innerhalb von 8 Wochen nach Belastung von seiner Bank zurückbuchen lassen.

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline schimmi2008

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #229 am: 18. April 2014, 07:34:27 »
[EMail entfernt]


Wie soll ich mich verhalten???
Ich sehe den Sinn dahinter nicht. Bisher auch in diesem Monat wurde durch Almado per Lastschrift abgebucht.
« Letzte Änderung: 29. September 2015, 14:02:09 von DieAdmin »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #230 am: 18. April 2014, 11:25:19 »
Hallo schimmi2008,

wenn Sie die Foren-Funktion "Suche" verwenden und "almado Selbstzahler" eingeben, dann finden Sie umfassende Informationen zu der von almado/365 AG praktizierten Einstellung der Abschlagabbuchung bei erfolgter Vertragskündigung.

Man kann jetzt auf diesem "Nebenkriegsschauplatz" mit almado streiten oder der Aufforderung zur Selbstüberweisung nachkommen. Ich würde mich pragmatisch für Letzteres entscheiden und auf die noch anstehende Bonusgeltendmachung konzentrieren.

Man sollte allerdings keinen Cent zu viel an diesen Chaos-Versorger zahlen und daher genauestens prüfen, ob mit der 11 Abschlagszahlung im Mai 2014 der Preis für den prognostizierten Verbrauch bzw. für das gekaufte Paket bereits vollständig bezahlt ist !

Gruß, khh

Nachtrag: Nicht versäumen, am 01.07.14 möglichst zeitnah 24:00 Uhr (oder am nachfolgenden Tag) den Zählerstand selbst abzulesen und almado/365 AG sowie dem zuständigen Netzbetreiber mitzuteilen !!!
« Letzte Änderung: 18. April 2014, 11:49:31 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline marley75

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #231 am: 22. April 2014, 17:36:03 »
Auch bei mir hat sich Almado genau so verhalten.
Almado/ 365 AG hat jetzt Klage auf Feststellung gegen mich eingereicht.
Ich werde nächsten Montag über meinen Anwalt Klage gegen Almado einreichen.

Der ganze Fall detailliert beschrieben ist hier zu finden: http://forum.energienetz.de/index.php?topic=18938.msg108955#msg108955.

Gruss
Marley
« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, 18:42:38 von DieAdmin »

Offline homl

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #232 am: 07. Mai 2014, 21:26:27 »
Hallo alle Forum-Mitglieder,
ich habe auch einen Vertrag (BONUS12) ab 02.05.2013 bei Almado abgeschlossen und ihn vertragsgerecht zum 01.05.2014 gekündigt. Nachdem ich die vorherigen Beiträge über die letzte Abschlagszahlung mir durchgelesen habe, bin ich nun doch unsicher geworden ob es reicht was ich bisher unternommen habe.
Folgender Sachverhalt:
meine jährl. Abschlagszahlungen wurden auf 11 Mon. berrechnet. Folglich habe ich die nächste nicht mehr bezahlt. Darauf erhielt ich eine Mahnung das die Rate nicht bei Ihnen eingegangen ist. In einer Mail erklärte ich, das ich fristgerecht gekündigt habe und die Bestätigung auch erhalten habe. Da mit einer weiteren Rate mein Jahresendbetrag bei weiten überschritten wäre, bat ich um eine Antwort die ich bisher nicht erhielt. Es kam die 2.Mahnung schriftlich. Heute konnte ich endlich telefonisch jemanden erreichen, der mir bestätigte die letzte Rate zu stornieren. Leider habe ich nur mündlich die Bestätigung das ich nicht mehr zahlen brauche. Meine Sorge ist nun das almado mir den Bonus nicht zahlt, weil die letzte Rate bei Ihnen nicht eingegangen ist und sie dann von einen Telefongespräch nichts mehr wissen. Ich glaube ich sollte mir das nochmal schriftlich bestätigen lassen. Oder was meint Ihr?
m.f.G homl

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #233 am: 08. Mai 2014, 08:26:22 »
Sparen Sie sich die Telefonate mit diesem Versorger. Und erwarten Sie nicht, dass Sie solche Absprachen schriftlich bestätigt bekommen. Da geht vermutlich eher die Welt unter. Sie sind Ihren vertraglichen Verpflichtungen mit Ihren 11 Abschlagszahlungen nachgekommen. Der 12. Abschlag ist ein netter und immer wieder gerne praktizierter Versuch des Versorgers, mehr Geld zu bekommen als ihm zusteht. So erhöht er bequem seine Liquidität. Sie haben dem Versorger auch mitgeteilt, warum Sie den 12. Abschlag nicht bezahlt haben (hier sollten Sie in Zukunft aus Nachweisgründen ein Einwurfeinschreiben statt einer Mail als Informationsweg wählen, da Sie dann einen Zustellnachweis haben (im Internet abrufbar). Mails kommen auch gerne mal nicht an oder gehen im normalen Tagesgesschäft mit Spamflut unter ;)). Damit ist von Ihrer Seite alles notwendige unternommen.
Gehen Sie davon aus, dass Sie entweder erstmal lange Zeit auf Ihre Schlussrechnung warten müssen und/oder auf dieser der Bonus nicht berücksichtigt ist. Ich würde den Versorger jetzt schon schriftlich auf die Verpflichtung zur Vorlage einer Schlussrechnung innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsende gem. § 40 Abs. 4 EnWG hinweisen und ihn auffordern, diesem Nachzukommen. Im gleichen Schreiben würde ich nochmals die Nichtzahlung des 12. Abschlags begründen. Und des weiteren, WICHTIG, würde ich ihn auffordern, etwaige Guthaben auf mein Konto zu überweisen (mit Angabe der Bankverbindung, auch wenn er sie wegen der Lastschrift ja schon hat). Der Versorger versucht nämlich mit Guthabenauszahlungen per Scheck gerne weitere Zeit zu schinden. Pünktlich nach 6 Wochen würde ich, falls die Rechnung noch nicht da ist, nochmals mit einer Frist von 4 Wochen diese Rechnung einfordern. Sollte sie immer noch nicht da sein, würde ich die Schlichtungsstelle Energie einschalten. Sollte sie bis dahin da sein, aber keinen Bonus enthalten, würde ich wiederum den Versorger mit Fristsetzung von 4 Wochen auffordern, eine korrigierte Schlußrechnung incl. Bonus zu erstellen. Folgt er dem nicht, gilt wiederum, die SE einzuschalten.

Sollten weitere Mahnungen wegen des 12. Abschlags kommen, würde ich diese getrost ignorieren.

Offline homl

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #234 am: 08. Mai 2014, 21:09:31 »
Halla bolli,
danke für deinen ausführlichen Kommentar. Leider konnte ich mich nicht eher hier im Forum melden aber es geschehen noch Wunder. Almado hat auf meine Mail geantworte und bestätigt das der Saldo auf meinen Kundenkonto 0,00€ beträgt. Somit habe ich meine schriftliche Bestätigung und kann beruhigt auf die Abschlussrechnung warten. Nochmals vielen Dank für Deine hilfreichen Informationen.

Gruß homl

Offline Berlza

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #235 am: 09. Mai 2014, 20:29:25 »
Auf der HP von Almado ist aufgeführt wie sich der Abschlag z.B. bei einem Paket von 3.700 kW errechnet. In der mir vorliegenden Bildschirmkopie dieser Berechnung wird von 11 Abschlägen ausgegangen.

Offline marley75

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #236 am: 14. Mai 2014, 18:57:37 »
Wie bereits geschrieben habe ich mittlerweile Gegenklage eingereicht und den Bonus sowie Schadenersatz geltend gemacht.
Mal schauen, wann und wie reagiert wird.

Wird für die auf jeden Fall teurer als wenn sie sich einfach an die Gesetze bzw. deren eigene AGB gehalten hätten.
Hoffentlich melden die nicht vorher Konkurs an, würde mich bei den Laden auch nicht wundern.

Offline marley75

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #237 am: 15. Mai 2014, 10:45:04 »
Lassen wir das Gericht entscheiden. Sie haben alle Versuche einer aussergerichtlichen Einigung scheitern lassen.
Ich habe keine Lust mehr, mich mit Ihnen herumzuärgern. Irgendwann ist das Mass voll!

Und mit ihren copy-paste 0815-Texten beeindrucken sie sicherlich auch niemanden.

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #238 am: 15. Mai 2014, 13:45:43 »
Diese stereotypen Beiträge von Almado sind doch weitere Unverschämtheiten dieser dubiosen Firma!

Ich glaube, hier sollte mal die Forenaufsicht einschreiten.

Und dann hatte ich gedacht, „Amazone“ wäre wieder da!

berghaus 15.05.14

Offline Hurraapostel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 77
  • Karma: +0/-0
Re: Almado: Falsche Kündigungsbestätigung!
« Antwort #239 am: 15. Mai 2014, 16:08:59 »
Sehr geehrte Amazone

vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir bedauern es sehr, dass Sie unzufrieden mit unserem Service waren. Gerne möchte sich unsere Fachabteilung mit Ihrem Anliegen beschäftigen und Ihrer Beschwerde nachgehen.

....
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
365 AG
Kundenservice-Online


Es erscheint sehr sonderbar, das die 365AG sich hier für die Posts bedankt, vllt wäre es sinnvoller sich beizeiten den Problemen der Kunden anzunehmen, statt sich hier unter die Menge der hilfesuchenden User zu mischen!

Zudem ist dies ein Forum der Energieverbraucher und nicht der Energieanbieter!

« Letzte Änderung: 09. Februar 2015, 18:07:37 von DieAdmin »
Wer bei der 365AG abschließt, ist selber schuld! :-p

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz