Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EnergenSüd insolvent  (Gelesen 21340 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
EnergenSüd insolvent
« Antwort #15 am: 27. Februar 2012, 14:59:31 »
Zitat
Original von Didakt
Aber Sie sehen ja, zu dem konkreten Vertragsverhältnis ist hier keine Auskunft zu erlangen.

Da würde ich mich auch bedeckt halten, so lange ich nicht wüsste, um welche Verträge bei wem es geht.

Ganz allgemein weiß ich von vielen Vertragsabläufen, so auch bei mir, dass die Kunden nach Antragstellung bei der EGNW eine separate Vertragsbestätigung der Energen Süd - zur Klarstellung - erhalten haben. Auch der weitere Schriftverkehr wurde m.W. nach nur mit der Energen Süd geführt. Als Lieferant konnte die EGNW nie auftreten, weil sie eben nicht geliefert hatte. Die Energen Süd rechnete auch ab und zog die Abschlagsbeträge ein. Sie kündigte auch Preisänderungen an und wurde vom Netzbetreiber als Lieferant geführt. Meiner Auffassung nach ist in diesen Fällen klar, dass die Energen-Süd Vertragspartner geworden war und bis zum 31.12.2011 auch geblieben ist.



Ob es sich in Ihrem Fall anders verhält, ist sicherlich erst dann zu beantworten, wenn die Unterlagen vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
EnergenSüd insolvent
« Antwort #16 am: 27. Februar 2012, 16:27:07 »
@uwes
da bringen sie aber etwas durcheinander. Wenn jemand mit der EGNW einen Vertrag zur Energielieferung schließt und bekommt dann von der EnergenSüd oder von seinem Eiermann oder was weiß ich woher, eine Vertragsbestätigung, dann kann einem das völlig schnuppe sein. Es sei denn sie haben noch mal bei der Energensüd unterschrieben oder haben der EGNW Vollmacht erteilt. Ich kenne keinen Vertrag der EGNW, in dem drin steht, dass sie, wenn sie Mitglied werden oder Energie geliefert bekommen, automatisch mit Energielieferant XY einen Vertrag schließen.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
EnergenSüd insolvent
« Antwort #17 am: 27. Februar 2012, 16:56:26 »
@ uwes

Zitat
von Ihnen:
Ganz allgemein weiß ich von vielen Vertragsabläufen, so auch bei mir, dass die Kunden nach Antragstellung bei der EGNW eine separate Vertragsbestätigung der Energen Süd - zur Klarstellung - erhalten haben. Auch der weitere Schriftverkehr wurde m.W. nach nur mit der Energen Süd geführt. Als Lieferant konnte die EGNW nie auftreten, weil sie eben nicht geliefert hatte. Die Energen Süd rechnete auch ab und zog die Abschlagsbeträge ein. Sie kündigte auch Preisänderungen an und wurde vom Netzbetreiber als Lieferant geführt. Meiner Auffassung nach ist in diesen Fällen klar, dass die Energen-Süd Vertragspartner geworden war und bis zum 31.12.2011 auch geblieben ist.

Exakt in gleicher Weise verlief auch mein Vertragsverhältnis. Verwunderlich ist diesem Zusammenhang nur, dass meine Vertragskündigung von der EGNW bestätigt wurde und sie auch den Netzbetreiber darüber informiert haben muss. Angesichts der Insolvenz der EnerGen Süd stellte sich mir die Frage, ob evtl. die EGNW einen Anspruch auf eine noch zu leistende Nachzahlung haben könnte, da beide Genossenschaften ja nun getrennte Wege gehen und mir der Zeitpunkt der Trennung ihrer Geschäftsbeziehungen nicht bekannt ist.
Nun warte ich eine Schlussrechnung ab, egal von welcher Stelle sie auch kommen mag. Der Nachzahlungsbetrag ist ja ohnehin kaum der Rede wert.

Offline horst redeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 54
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EnergenSüd insolvent
« Antwort #18 am: 29. Februar 2012, 20:21:21 »
Liebe Genossenschaftler, soeben fällt mein Blick ins Internet und da fallen mir vor Schreck die Augen aus dem Kopf: EnergenSüd hat sofort die Belieferung ihrer Kunden mit Strom und Gas eingestellt (Klickt die Seite von EnergenSüd an). Das heißt doch im Klartext, alle ca. 25 000 Kunden fallen sofort in die Grundversorgung. Kalkulationsfehler, unkontrolliertes Wachstum und hohe Personalkosten haben wohl der Geno-Idee das Genick gebrochen. Solch ein Desaster ist keiner Genossenschaft zu wünschen. Herr Guhl, was sagen Sie nun?
Horst Redeker

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
EnergenSüd insolvent
« Antwort #19 am: 29. Februar 2012, 23:41:14 »
Zitat
Original von Energietourist
@uwes
da bringen sie aber etwas durcheinander. Wenn jemand mit der EGNW einen Vertrag zur Energielieferung schließt...

Wie funktioniert denn nach Ihrer Auffassung ein Vertragsschluss? Durch einen Vertragsantrag? Oder muss auch eine Annahme erfolgen? Falls letzteres der Fall sein sollte, liegt eine Vertragsannahme durch die EGNW vor? Falls ersteres der Fall wäre, dann hätten Sie das Schuldrecht neu erfunden.

Es ist sicherlich nicht leicht erkennbar aber m.E. ist durch die Vertragsbestätigung durch die Energen Süd, die nachfolgende Entnahme von Energie der Energen Süd aus dem Netz, die Abbuchung der Abschläge durch die Energen Süd klar ein Vertrag mit der Energen Süd geschlossen.

Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
EnergenSüd insolvent
« Antwort #20 am: 29. Februar 2012, 23:54:41 »
Zitat
Original von horst redeker
Herr Guhl, was sagen Sie nun?
Horst Redeker
Ich hoffe, das der EGNW ein solches Schicksal trotz der vielfältigen Fehlentscheidungen des früheren Vorstandsvorsitzenden erspart bleibt.

Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass man bei der EGS kein Mitglied war, also gem. Satzung auch kein Kunde sein konnte. Andersherum - warum sollte ich Mitglied bei der EGNW werden, wenn mein Vertragspartner die EGS wäre. Die EGS hatte auch andere Preise veröffentlicht, als den Kunden der EGNW abgerechnet wurden. Und zu guter Letzt schrieb Herr Redeker Anfang 2011 (sinngemäß): \"Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Post von der EnerGenSüd bekommen. Das ist unser Dienstleister.\" Vielleicht war auch dieser Brief eine Fehlentscheidung, die der EGNW jetzt teuer zu stehen kommen könnte.
Nachtrag :
Der konkrete Text lautet :
Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
EnergenSüd insolvent
« Antwort #21 am: 01. März 2012, 10:53:40 »
@uwes
vielleicht haben sie andere Verträge als ich, wer weiß. Ich z.B. habe nie eine Vertragsbestätigung von der EnergenSüd bekommen. Woher soll ich wissen, dass mein Gas von der EnergenSüd und nicht von der EGNW kommt. Das Spielchen könnte man dann ja noch weiter treiben, die EnergenSüd hat auch nicht geliefert sondern nur weiter vermittelt usw, usw..
Ich kann nur jedem raten, bei Energiegenossenschaft genauso wie bei anderen Anbietern, sehen sie zu, das sie niemals Überzahlungen leisten, also mit ihren Abschlägen ein Guthaben im Abrechnungszeitraum ansammeln, das ist dann bei Insolvenz weg.

Offline uli07

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 50
  • Karma: +0/-0
EnergenSüd insolvent
« Antwort #22 am: 01. März 2012, 15:06:32 »
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
EnergenSüd insolvent
« Antwort #23 am: 01. März 2012, 19:17:59 »
Zitat
Original von uli07
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
Das glauben Sie und ich ja wohl nicht. Schauen Sie bei Ihrem Versorger mal in die letzten Bilanzen, wie hoch der Gewinn war, teilweise trotz enormer Rückstellungen wegen möglicher Rückforderungen von Verbrauchern. So viele Kunden hat keiner der Versorger, als dass er da so schnell pleite gehen würde.

Aber einfach 5 EUR einbehalten ist ja sowieso nicht. Entweder man hat eine Zahlungsverpflichtung oder man hat sie nicht. Und wenn man, wie @Energietourist weiss, dass man den letzten Abschlag nicht zahlen will, um eine Überzahlung zu vermeiden, sollte man sich keine Versorger mit Boni o.ä. wählen, weil diese die Boni immer erst mit der Abrechnung vergüten, also hat man zwangsläufig ein gewisses Guthaben. Teilweise verfallen Boni sogar, wenn man mit Abschlägen in Verzug gerät. Also, erst Strategie auswählen und dann passenden Versorger auswählen.  ;)

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
EnergenSüd insolvent
« Antwort #24 am: 02. März 2012, 16:59:15 »
Zitat
Original von bolli
Zitat
Original von uli07
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
Das glauben Sie und ich ja wohl nicht. Schauen Sie bei Ihrem Versorger mal in die letzten Bilanzen, wie hoch der Gewinn war, teilweise trotz enormer Rückstellungen wegen möglicher Rückforderungen von Verbrauchern. So viele Kunden hat keiner der Versorger, als dass er da so schnell pleite gehen würde.

Na ja, bemerkbar machten sich zahlungsunwillige Kunden der großen Energieversorger schon.

Siehe hier:
EWE tief in den roten Zahlen (Weser_kurier vom 1.3.2012)
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EnergenSüd insolvent
« Antwort #25 am: 02. März 2012, 17:18:34 »
Zitat
Original von uwes

Na ja, bemerkbar machten sich zahlungsunwillige Kunden der großen Energieversorger schon.

Siehe hier:
EWE tief in den roten Zahlen (Weser_kurier vom 1.3.2012)

Wirklich?

EWE- Ergebnis durch Sondereeffekte belastet

Zitat
EWE hat in einem schwierigen Umfeld im Geschäftsjahr 2011 deutliche Abstriche beim Ergebnis hinnehmen müssen. Nach vorläufigen Zahlen fiel das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf minus 124,3 Mio. Euro (2010: -30,9 Mio. Euro). Die Geschäftszahlen waren erneut durch Sondereffekte bestimmt. Dazu gehören die veränderte Bilanzierung der VNG-Anteile und eine weitere Sonderzahlung an etwa 400.000 Erdgaskunden. Der Konzernumsatz stieg um 7 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro (2010: 7,0 Mrd. Euro). Beim Konzernergebnis ist ein Verlust von 281,9 Mio. Euro (2010: 246,6 Mio. Euro) zu verzeichnen.

EWE agierte 2011 vor dem Hintergrund stark veränderter energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Von der Entscheidung der Bundesregierung zum beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie sind auch Unternehmen des Konzerns betroffen. Zudem belasten erhöhte Gasbeschaffungskosten und geplante Regulierungsmaßnahmen in der Türkei den Energieversorger.

Neben dem negativen Ergebnisbeitrag aus der Fortführung des At-Equity-Ansatzes der Anteile an VNG (129,8 Mio. Euro) und der Gaspreiserstattung an Kunden (90,0 Mio. Euro), mussten deshalb Abschreibungen auf Beteiligungen vorgenommen werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die bereits bekannten Abschreibungen auf die Anteile an den Stadtwerken Bielefeld (100,7 Mio. Euro) und in der Türkei (146,8 Mio. Euro). Dies fand bereits Eingang in den Halbjahresabschluss 2011.

Geschäftsbereich EWE Energie

Der Geschäftsbereich EWE Energie erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 5,5 Mrd. Euro (2010: 5,1 Mrd. Euro). Die positive Entwicklung der Erlöse wurde durch die Vollrückzahlung an Erdgaskunden gedämpft. Insgesamt erwirtschaftete EWE Energie ein EBIT von 333,1 Mio. Euro (2010: 210,6 Mio. Euro) und beschäftigte 2.592 Mitarbeiter.

Geschäftsbereich swb

Die Umsatzerlöse des Geschäftsbereichs swb lagen mit 1,2 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau, das EBIT fiel mit minus 68,5 Mio. Euro negativ aus (2010: -33,4 Mio. Euro). Grund hierfür ist die Abwertung der Beteiligung an den Stadtwerken Bielefeld. 2011 beschäftigte swb durchschnittlich 2.405 Mitarbeiter.

Geschäftsbereich Neue Märkte und I + K

Der Geschäftsbereich Neue Märkte und I+K verzeichnete einen Umsatz von 1,0 Mrd. Euro (2010: 979,0 Mio. Euro). Das negative EBIT von minus 195,3 Mio. Euro ist in erster Linie auf Wertminderungen der Geschäftseinheit Türkei zurückzuführen. Grund sind Abschreibungen auf die Geschäfts- und Firmenwerte bei Bursagaz und Kayserigaz. Zudem belasten rückläufige Umsatzerlöse sowie Rückstellungen die Geschäftseinheit Telekommunikation.

Offline buck-r

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 59
  • Karma: +0/-0
EnergenSüd insolvent
« Antwort #26 am: 04. März 2012, 22:42:34 »
Zitat

Es ist sicherlich nicht leicht erkennbar aber m.E. ist durch die Vertragsbestätigung durch die Energen Süd, die nachfolgende Entnahme von Energie der Energen Süd aus dem Netz, die Abbuchung der Abschläge durch die Energen Süd klar ein Vertrag mit der Energen Süd geschlossen.

Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.

vorsichtig.. auf dem kopfbogen der damaligen vertragsbestaetigung stand \"energen sued UND PARTNER\" ein pfiffiger anwalt weiss sowas zu nutzen!

gruesse,
buck-r

Offline dickerwaldbaer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
EnergenSüd insolvent
« Antwort #27 am: 19. März 2012, 21:04:08 »
Jetzt mal eine einfache Frage.
Ich habe vom 1.4.11 bis zum 31.12.11 Strom von der Energen Süd erhalten, danach von der EGNW. Gas vom 1.1.11 bis zum 1.10.11 von der Energen Süd ,danach von EGNW.
Bis jetzt habe ich noch keine Abrechnung , weder von der Süd, noch von der Nordwest erhalten. Werden Guthaben bei der Energen Süd jetzt mit Abrechnungen der EGNW verrechnet oder muß ich mich selbst darum kümmern ? Muß ich nach Ulm fahren - oder macht das Hr. Mücke ?

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
EnergenSüd insolvent
« Antwort #28 am: 20. März 2012, 03:24:41 »
Zitat
Original von Christian Guhl am 29.02.2012
Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass ...
...  schrieb Herr Redeker Anfang 2011 ... Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.
Da der Erfüllungsgehilfe EnerGen Süd jetzt quasi \"ausgefallen\" bzw. untätig ist und die (bereits vor dem Insolvenzantrag der EGS) überfälligen Stromabrechnungen per 31.12.2011 unverändert ausstehen (womöglich stehen auch noch Gasabrechnungen per 30.09.2011 aus?), stellt sich für mich die Frage, wann die EGNW als Vertragspartner der Kunden zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall diesbzgl. endlich selbst tätig wird ???

Zitat
Original von Didakt am 26.02.2012
Aus meinem mit Ablauf des 31.12.2011 beendeten Stromliefervertrag ist noch ein Sollsaldo von 26,40 € (selbst errechnet) zu begleichen. Bislang steht eine Schlussrechnung noch aus. Wer ist für diesen Betrag eigentlich nunmehr mein Gläubiger, die EGNW oder die EnerGen Süd? ...
Also, von wem habe ich eine Rechnung zu erwarten? Ich würde den Betrag gern der EGNW zugutekommen lassen.
Diese Frage ist sicherlich nicht nur für \"@Didakt\" endlich zu beantworten. Bisher jedenfalls hat sich EGNW als Vertragspartner der Stromkunden diesen gegenüber noch nicht geäußert. Wann kommt die diesbzgl. individuelle Kundeninfo ???
Oder ist EGNW auf die Schlusszahlungen dieser Kunden nicht angewiesen, obwohl EGNW sicherlich Rückzahlungsforderungen (bzw. Verrechnungen) der Stromkunden mit Abrechnungsguthaben zu erwarten hat
(wird jetzt wieder etwas, auch zum Schaden der EGNW, versäumt?) ?

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
EnergenSüd insolvent
« Antwort #29 am: 21. März 2012, 21:57:24 »
Zitat
Original von dickerwaldbaer
Werden Guthaben bei der Energen Süd jetzt mit Abrechnungen der EGNW verrechnet oder muß ich mich selbst darum kümmern ? Muß ich nach Ulm fahren - oder macht das Hr. Mücke ?
Es ist sicherlich gar nicht möglich, Guthaben der Kunden der Energen Süd mit Forderungen der EGNW zu verrechnen. Es handelt sich ja zum einen um zwei völlig verschiedene Verträge und Vertragspartner. Außerdem dürften Guthaben bei der Energen Süd Insolvenzforderungen sein, die anzumelden wären.

Nach Ulm muss man dafür nicht fahren. Es reicht, den Weg zum nächsten Briefkasten zu nehmen.

Weder Herr Mücke noch sonst jemand kann für die Energen Süd rechtsverbindlich handeln - außer dem vorläufigen Insolvenzverwalter Pluta.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz