Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €  (Gelesen 23915 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ronny

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 138
  • Karma: +0/-1
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #15 am: 03. September 2009, 08:17:06 »
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, den Zähler einer Befundprüfung unterziehen zu lassen.

Haken an der Sache: Wenn der Zähler korrekt funktioniert hat, dann muss der Kunde die Kosten der Prüfung (ganz grob geschätzt: 100 €) selbst zahlen (§ 8 Abs. 2 StromGVV).

Außerdem ist es sehr selten, dass die Geräte nicht korrekt arbeiten.

Aber Vorsicht: Ich bin Versorgerjurist. Gleichwohl möchte ich gerne, dass Sie Ihre Möglichkeiten kennen.

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #16 am: 03. September 2009, 10:34:19 »
Ihre Stromkosten sind viel zu hoch. Dies wurde richtigerweise schon betont. Sie schreiben, dass Sie \" in den Sommermonaten den Gasabschlag nicht gezahlt haben, da Sie sich dachten, wozu im Sommer Gas zahlen \", deshalb gehe ich davon aus, dass Ihr Warmwasserverbrauch ausschließlich über Strom läuft. Hier könnte eine der Begründungen für den hohen Verbrauch liegen, desto mehr , dass in Mietwohnungen sehr oft noch Durchlauferhitzer vorhanden sind, die nicht unbedingt Energie sparend funktionieren, und zum Teil schon seit Jahren nicht einmal gewartet wurden. Dies überprüfen.
Die eigenen Gewohnheiten überprüfen, und vielleicht einiges einschränken. Auch den Stromverbrauch des Kühl / Gefrierschrankes überprüfen. Mir sind Fälle bekannt, wo rund 20% des Stromverbrauches hierrauf zurückgingen.
Wie Sie schreiben wußten Sie, dass Sie monatlich 90 € für Strom und 50 € für Gas zu zahlen haben. Aus Ihren Unterlagen ist klar zu entnehmen, dass Sie sich hieran nicht gehalten haben. Nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Oktober und November 2008, Januar , März , April , Mai und Juli 2009. Abschlagszahlungen sind auch da um solche Schwierigkeiten, vor denen Sie sich jetzt befinden, zu vermeiden.
Mit welchem Recht haben Sie eigentlich die Abschlagszahlungen für die Sommermonate verweigert ? Sie haben doch mit Sicherheit für diese Monate auch die monatlichen Raten für Heizungskosten seitens der Arge erhalten. Und was ist mit diesem Geld geschehen ?
Wie mir scheint, bedarf Ihre jetzige finanzielle Lage einer eingehenden, sachkundigen Beratung. Dies muß nicht unbedingt durch Herrn Peter Zwegat erfolgen, auch die caritativen Verbände halten sehr gute, kostenlose Beratungsdienste vor.

Offline olli29

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #17 am: 03. September 2009, 10:57:34 »
Zeus ,

ja ich beziehe das Warmwasser über einen Durchlauferhitzer. Das Gerät ist grob geschätzt 15 Jahre alt. Wie wartet man diese Gerät ?
Naja ich dachte wenn ich im Sommer kein Gas verbrauche wieso solle ich das dann zahlen . Aber das war bisschen Naiv, das erklärte mir auch die Dame des RWE´s am Telefon . Die 287 €die dann von der ARGE übernommen wurden , hat das RWE irgendwie anders verechnet.
Also Strom und Gas zahlte ich immer von den 355 €. Ach nun wird mir einiges klar. Das was ich an Miete zahle ist nicht die Warm sondern Kaltmiete. Ich muss mir wohl dringlichst eine kleiner Wohnung suchen . Ja und mit dem Gefrieschrank  ,den hab ich schon vor Monaten ausgesteckt.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #18 am: 03. September 2009, 11:12:14 »
Die Stromkosten sind zu hoch.

Ein Einpersonenhaushalt ohne Waschmaschine, elekrt. Herd benötigt max. ca. 1200 kWh.

Hier sollten Sie mal ansetzen.

Machen Sie alle Sicherungen raus, vielleicht findet doch Stromdiebstahl von einer anderen Partei des Hauses oder auch vom Vermieter statt, wie Treppenhauslicht, Keller oder Heizungen.
Wenn alle Sichungen raus sind, prüfen ob von den allgemeinen Verbrauchern (Treppenhauslicht, Kellerlicht, oder sonstiges) noch alles funktioniert.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline olli29

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #19 am: 03. September 2009, 12:30:35 »
Cremer ,

wohne in einem 4 Parteien Haus . Habe alle Sicherungen runtergemacht und der Zähler blieb stehen . Treppenhauslicht und Kellerlicht laufen über einen seperaten Zähler .

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #20 am: 03. September 2009, 13:02:10 »
Dann bleibt Ihnen nur eines, den Stromverbrauch Ihrer Geräte überprüfen. Dafür gibt es spezielle Messgeräte. Über die Details sollte sich ein Technikass äußern. Sie können den Stromverbrauch auch eingrenzen, indem Sie alle Elektrogeräte abstellen, aber nur einzelne Sicherungen rausdrehen.

Bevor Sie ohne Strom und Gas dastehen, sollten Sie halt nochmals den Canossagang zur ARGE wagen.

Nur eines muss Ihnen klipp und klar sein. So wie Sie finanziell wirtschaften geht es ganz sicher nicht. Bei so knappen Einnahmen müssen Sie mit jedem Cent kalkulieren, ansonsten kommen Sie aus dem Strudel nie wieder raus.

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #21 am: 03. September 2009, 14:27:24 »
@Olli29
Bei Ihnen scheint einiges nicht zu stimmen.
1) Die Arge nimmt normalerweise die Kosten der Kaltmiete bei einer angemessenen Wohnungsgrösse von bis zu 45 qm für eine Person. Bleibt die Miete, im Vergleich zu den am Ort marktüblichen Mieten, angemessen, wird sich die Arge wegen 2 qm mit Sicherheit nicht streiten. Angemessen ist , nach der Rechtsprechung der Sozialgerichte, ein Mietpreis im unteren Bereich der ortsüblichen Mieten. \"Unteren\" Bereich heißt nicht \"unterster\" Bereich ! Hat Sie die Arge aufgefordert eine kleinere Wohnung zu suchen, weil die Kaltmiete zu hoch ausfällt ?
2) Wenn ich davon ausgehe, dass in Bergheim eine, für die größe Ihrer Wohnung,  angemessene Miete  im unteren Marktsegment  um die 250 € betragen könnte, müßte die Arge Ihnen für die Miete + die Heizkosten monatlich 323 € zukommen lassen.
3) Haben Sie in der Vergangenheit einfach vergessen, neben Ihrer Kaltmiete, auch Ihre Heizkosten der Arge anzugeben ? Oder haben Sie dies nur vermieden weil von vornherein die Angemessenheit der Miete zu hoch gewesen wäre ?
Von einer sachlichen Beantwortung dieser Fragen hängt ab, ob Sie eventuell auf eine weitere Hilfe der Arge Anspruch haben. Mir ist, erst vor kurzem, ein Fall bekannt geworden, bei dem die Leistungsbezieherin vergessen hatte ihrer Arge die Heizkosten zu melden, und dann eine Übernahme aufgelauferner Rückstände erfolgte.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #22 am: 03. September 2009, 14:42:27 »
@Zeus,

auch eine größere Wohnung zahlt die ARGE ggf.
Ich hab ebenfalls einen Mieter (2 Personen) als Haartz IV Empfänger mit einer größeren Wohnung als die Regel.

Stelle gerade ein Schreiben an den Mieter auf, damit dieser bei der ARGE die Heizkostenvorauszahlung für ÖL beantragen kann.


@Olli29, haben Sie denn eine Warmwasserbereitung mit elektr. Durchlauferhitzer?

Ich kann nur dringend empfehlen, die Ursachen des hohen Stromverbrauchs zu suchen. Alle Ruhestromverbraucher wie Fernseher, Satreciever etc. müssen direkt ausgeschaltet werden nicht mehr über Fernbedienung.
z.B. die LED-Uhrenanzeige von Satreciever haben einen recht hohen Stromverbrauch, der im Jahr bis zu 40 € ausmachen können.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #23 am: 03. September 2009, 19:14:37 »
Zitat
Original von olli29
Zeus ,

ja ich beziehe das Warmwasser über einen Durchlauferhitzer. Das Gerät ist grob geschätzt 15 Jahre alt. Wie wartet man diese Gerät ?

Durchlauferhitzer sind Wartungsfrei. Da gibts nix zu machen!
Bei der Berechnung der Nebenkosten die Verschiebung berücksichtigen !
=> Was Sie an Strom mehr zahlen zhalen Sie an Gas weniger. Da all Ihr Wasser mit dem Durchlauferhitzer erzeugt wird.

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #24 am: 03. September 2009, 21:15:52 »
@bjo
Woher entnehmen Sie wohl Ihre Erkenntnisse ?
Eine Bekannter hat einen Durchlauferhitzer und Vaillant empfiehlt eine Funktions und Sichtprüfung alle drei Jahre. Darüber hinaus ist bei stark kalkhaltigem Wasser eventuell sogar eine häufigere Entkalkung notwendig.
Sicherlich ist Ihnen auch entgangen, dass bei einem Strom-Durchlauferhitzer ein höherer Primärenergiebedarf notwendig ist als bei Gas. Nicht desto trotz haben Sie recht, dass bei der Rechnung der Nebenkosten eine gewisse Verschiebung zu berücksichtigen ist.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #25 am: 03. September 2009, 22:02:22 »
Zitat
Original von Zeus
@bjo
Woher entnehmen Sie wohl Ihre Erkenntnisse ?
Eine Bekannter hat einen Durchlauferhitzer und Vaillant empfiehlt eine Funktions und Sichtprüfung alle drei Jahre. Darüber hinaus ist bei stark kalkhaltigem Wasser eventuell sogar eine häufigere Entkalkung notwendig.
Sicherlich ist Ihnen auch entgangen, dass bei einem Strom-Durchlauferhitzer ein höherer Primärenergiebedarf notwendig ist als bei Gas. Nicht desto trotz haben Sie recht, dass bei der Rechnung der Nebenkosten eine gewisse Verschiebung zu berücksichtigen ist.

- Eine Sichtprüfung, das heißt das Gehäuse entfernen ist für Laien tabu!
- vom Primärenergiebedarf habe ich nicht gesprochen
- > hab von 20 Jahren mal Elektriker gelernt, da gabs noch die zweistufigen
Durchlauferhitzer von Stiebel, Wartungsfrei. Entkalken nicht möglich da geschlossen

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #26 am: 04. September 2009, 11:05:36 »
@Olli29,

nun ein Verursacher der hohen Stromrechnung ist wohl der elektr. Durchlauferhitzer

da sollten  Sie mal etwas  sparsamer damit umgehen, mehr duschen als baden.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline olli29

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #27 am: 07. September 2009, 22:17:14 »
Ersteinmal recht herzlichen Dank für die Antworten.
Also mein Durchlauferhitzer ist von Vailant und bestimmt an die 15 Jahre alt .

Und mein Strom bzw. Gas Verbrauch hielt sich in Grenzen . Ich koche 3 mal die Woche warm . Hab den Fernsehr so gut wie nie an .Bügel einmal die Woche .Der Kühlschrank ist auf niedrigster Stufe . Gefriertruhe habe ich gar keine . Waschmaschiene 6 Liter mit Energiersparmodus soweit ich das beurteilen kann ,wegen dem A.  PC laüft 6 Std. am Tag. Die Heizung hat ich nur imWohnzimmer an im Winter und alle Türen zu .  
Wie geschrieben ich bewohnte die Wohnung mit meinem Bruder. Wir hatten nie einen so hohen Verbrqauch , nicht mal mit 2 Mann .
RWE weigert sich strickt Ratenzahlungen anzunehmen , die meinten keine Chance. Naja morgen werd ich nochmals die ARGE aufsuchen . Eine Freundinn erzählte mir eben bei ihr hätten sie auch ein Dahrlehen von 1500 € für Stromschulden vor Jahren übernommen .

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #28 am: 08. September 2009, 00:05:14 »
@Olli29,

Alter hat nicht unbedingt was mit dem Verbrauch zu tun.

Ich denke aber, dass der Durchlauferhitzer was mit dem hohen Stromverbrauch zu hat.
Ich sagte ja, mehr duschen als baden.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Brauche dringend Hilfe , Nachzahlung von knapp 1400 €
« Antwort #29 am: 08. September 2009, 09:12:52 »
@Cremer,

ich bitte dich zu beachten, dass du nicht anonym schreibst und es sicherlich nicht schwer wäre, für einen Einheimischen aus deinen Städtchen, die in deinen Beitrag erwähnten HartzIV-Empfänger zu identifizieren.

Im Besonderen, wenn du so frei über deren private Gewohnheiten plauderst.

Aus diesem Grund habe ich entsprechende Passage aus deinen Beitrag gelöscht.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz