Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen  (Gelesen 15810 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #15 am: 26. August 2009, 14:42:33 »
Zitat
Original von superhaase
Nomos, Sie sind ne Lachnummer sondergleichen! LOL
    Wie erwartet!
Zitat
Original von superhaase
Ist der PV-Strom ein gutes Stück billiger als der Endverbraucherpreis, ist dann gar keine überhöhte Einspeisevergütung mehr erforderlich. Eine Einspeisegarantie zum Marktpreis plus gesparter Netzkosten reicht dann aus - das EEG hat dann sein Ziel erreicht.
    Dann bleiben wir mal bei diesem Stil. Den Vergleich manchen Sie mal fix mit der Milch für die nächsten zwanzig Jahre, den Gestehungskosten beim Milchbauern und dem Käsepreis bei LIDLALDIPLUSNORMA etc.
    Dann ist das Ziel erreicht!
    .... Also jedem seine Milchziege in den Keller, dann ist die Versorgung in jeder Hinsicht gesichert.  :]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #16 am: 27. August 2009, 13:16:44 »
Zitat
Original von nomos
Den Vergleich manchen Sie mal fix mit der Milch für die nächsten zwanzig Jahre, den Gestehungskosten beim Milchbauern und dem Käsepreis bei LIDLALDIPLUSNORMA etc.
Dann ist das Ziel erreicht!
.... Also jedem seine Milchziege in den Keller, dann ist die Versorgung in jeder Hinsicht gesichert.  :] [/list]
Ach jetzt geht mir ein Licht auf:
Sie sind hier das Kasperle vom Dienst !
Hätt ich auch früher drauf kommen können, sorry für meine lange Leitung!  
Also jetzt muss ich erst mal herzlich über Ihren Witz lachen: :tongue: :tongue: :tongue:
Ah, das befreit. Danke schön!
8) solar power rules

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #17 am: 27. August 2009, 13:43:59 »
Immer wieder lustig wenn über exorbitant hohe Kosten auf Grund der EEG Vergütung gejammert wird, um im gleichen Atemzug darauf hinzuweisen, dass die eingespeiste Energiemenge ja absolut unbedeutend sei.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #18 am: 27. August 2009, 15:02:21 »
Zitat
Original von Black
Immer wieder lustig wenn über exorbitant hohe Kosten auf Grund der EEG Vergütung gejammert wird, um im gleichen Atemzug darauf hinzuweisen, dass die eingespeiste Energiemenge ja absolut unbedeutend sei.
    @Black, das mag ja für Sie \"lustig\" sein. Die eingespeiste Energie ist viel zu teuer, völlig unabhängig von der Menge. Was soll denn an einem langfristig garantierten Erzeugerpreis von über 40 Cent je kWh für die Verbraucher postiv sein?  Um wieviel Geld es insgesamt geht kann man nachlesen. Es sind keine Pienuts!  Ob sich das je rentiert oder einen bemerkbaren Effekt für die Umwelt hat, darf bezweifelt werden.

    Ja, der deutsche Dächer-PV-Strom-Beitrag ist unbedeutend. Wenn die Bedeutung mit dem lautstarken Anspruch der Solargemeinschaft übereinstimmen würde, dann wären kaum Importkohlekraftwerke im Bau und in Planung. Was haben denn die Verbraucher von dieser Zwangsumlage die sie bezahlen? Bisher ist nichts zu erkennen!

    Es geht nicht um die Energiegewinnung aus der Sonnenquelle.  Es geht um die unkalkulierbare überhöhte und viel zu langfristige Förderung durch diese Zwangsumlage.  Der Fehler liegt in der unberechenbaren Ausgestaltung. Es gibt keinen Deckel! Die Förderung hat noch weitere negative Auswirkungen, da der Fortschritt und die mögliche Effektivität behindert werden.  

Hier klicken zur Bedeutung des PV-Beitrags (Info-Grafik)
[/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #19 am: 27. August 2009, 15:12:48 »
Zitat
Original von nomos
Die Förderung hat noch weitere negative Auswirkungen, da der Fortschritt und die mögliche Effektivität behindert werden.
Diese Behauptung haben Sie schon mal aufgestellt, ohne sie untermauern zu können.

Zum Beitrag der Photovoltaik:
In Deutschland trägt die PV inzwischen mehr als 1% zu der Gesamtstrommenge bei, in Bayern sind es schon mehr als 3%.
Wie man in der von Ihnen verlinkten Graphik sieht, hat auch die Windkraft mal so klein angefangen. Inzwischen würden Sie den Windkraftbeitrag wohl kaum noch als unbedeutend bezeichnen, oder?

Ferner spricht sich die \"Solargemeinschaft\", wie Sie es nennen, gegen den Bau von neuen Kohlekraftwerken aus.
Die großen Stromkonzerne hingegen versuchen mit dem Neubau großer Kohlekraftwerke auf der grünen Wiese die Stromerzeugung für Jahrzehnte auf Kohle zu fixieren und sich damit den Markt zu sichern und die Erneuerbaren Energien zu behindern.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #20 am: 27. August 2009, 15:29:49 »
Zitat
Original von superhaase
In Deutschland trägt die PV inzwischen mehr als 1% zu der Gesamtstrommenge bei, .......

Ferner spricht sich die \"Solargemeinschaft\", wie Sie es nennen, gegen den Bau von neuen Kohlekraftwerken aus.
    Ich sehe bei diesem bescheidenen Beitrag nichts Bedeutendes und sehe ihn auch nicht in absehbarer Zukunft. Wir haben  was die Begrenzung der Klimaerwärmung angeht nicht ewig Zeit. Gegen was die \"Solargemeinschaft\" sich ausspricht ist unwesentlich. Fakt ist, dass der bescheidenen PV-Beitrag kein Argument gegen die geplanten klimaschädigenden Kohlekraftwerke liefert.  Der Ausstieg  vom Strom aus Atomkraft ist beschlossen. Dabei sollte es bleiben.

    Es braucht dazu aber mehr als solche \"bedeutende Beiträge\" wie sie von der PV-Seite hochgelobt werden. Ein EURO kann bekanntlich nicht mehrfach ausgegeben werden.

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #21 am: 27. August 2009, 15:29:50 »
Zitat
Original von nomos
l@Black, das mag ja für Sie \"lustig\" sein. Die eingespeiste Energie ist viel zu teuer, völlig unabhängig von der Menge. Was soll denn an einem langfristig garantierten Erzeugerpreis von über 40 Cent je kWh für die Verbraucher postiv sein?

Langfristig fördert die EEG Politik den Aufbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Es handelt sich also um eine Subvention. Fossile Brennstoffe stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Die energieverteuerungen zu Zeiten des Wirtschaftsbooms haben schon einmal gezeigt, was auf den Verbraucher zukommt.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #22 am: 27. August 2009, 15:46:11 »
Zitat
Original von Black
Zitat
Original von nomos
l@Black, das mag ja für Sie \"lustig\" sein. Die eingespeiste Energie ist viel zu teuer, völlig unabhängig von der Menge. Was soll denn an einem langfristig garantierten Erzeugerpreis von über 40 Cent je kWh für die Verbraucher postiv sein?
Langfristig fördert die EEG Politik den Aufbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Es handelt sich also um eine Subvention. Fossile Brennstoffe stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Die energieverteuerungen zu Zeiten des Wirtschaftsbooms haben schon einmal gezeigt, was auf den Verbraucher zukommt.
    @Black, hier geht es konkret um die PV-Förderung auf deutschen Dächern und die Besonderheit dieser \"Subvention\" ist, dass sie der Verbraucher alleine bezahlt!

    Der Zweck des EEG ist u.a. die Nachhaltigkeit der Energieversorgung. Gerne wird vergessen, dass zur Nachhaltigkeit auch die Kosten und Preise gehören!

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #23 am: 27. August 2009, 15:51:29 »
\"Mit Geiz is Geil\" und \"billig will ich\" ist keine nachhaltigkeit zu schaffen.  Es kostet nun einmal etwas eine neue Industrie zur alternativen Energieerzeugung aufzubauen. Die Vergütungen sind deshalb ja auch degressiv.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #24 am: 27. August 2009, 15:59:14 »
Zitat
Original von nomos
Ich sehe bei diesem bescheidenen Beitrag nichts Bedeutendes und sehe ihn auch nicht in absehbarer Zukunft.
Dann widersprechen Sie also den Aussagen des RWI, dass diese riesigen Milliardensummen auf die Stromverbraucher zukommen.
Interessant.
Wie Black schon feststellte, beißt sich hier die Katze in den Schwanz. Entweder man beklagt die angeblich horrenden Subventionssummen bei zunehmendem PV-Strom, oder man bezeichnet den PV-Beitrag als auch in Zukunft unbedeutend. Beides gleichzeitig geht nun mal nicht, weil es sich gegenseitig ausschließt.

Zitat
Wir haben  was die Begrenzung der Klimaerwärmung angeht nicht ewig Zeit.
Richtig.
Daher war und ist das EEG das beste Instrument zum Umbau der Energieversorgung.
Wie man an den purzelnden Preisen für PV-Module sieht, funktioniert es soger besser als die meisten erwartet hatten - auch in der PV-Industrie haben viele die rasante Entwicklung nicht richtig eingeschätzt und hängen nun an überteuerten Silizium-Lieferverträgen und dergleichen.

Zitat
Gegen was die \"Solargemeinschaft\" sich ausspricht ist unwesentlich. Fakt ist, dass der bescheidenen PV-Beitrag kein Argument gegen die geplanten klimaschädigenden Kohlekraftwerke liefert.
Sie selbst hatten den Zusammenhang hergestellt - nun wollen Sie schon wieder nichts davon wissen?
Wer gegen Kohlekraftwerke ist, kann nicht gleichzeitig gegen die Förderung der Photovoltaik sein. Sie ist ein wichtiger Baustein der zukünftigen Energieversorgung, weil sie hinsichtlich Jahrezeiten und Wetterlage weitgehend antizyklisch zur Windkraft Strom liefert - außerdem über die Jahre zuverlässiger und mit weniger Schwankung als die Windkraft. PV-Strom ist auch besser vorauskalkulierbar als Windstrom und wird netzentlastender weil verbrauchsnah eingespeist (wenn man von den PV-Parks auf der grünen Wiese absieht, die man meiner Meinung nach nicht mehr fördern sollte).

Zitat
... hier geht es konkret um die PV-Förderung auf deutschen Dächern und die Besonderheit dieser \"Subvention\" ist, dass sie der Verbraucher alleine bezahlt!
Eben deshalb ist das per definitionem keine Subvention.
Es ist wohl auch keine gerechtere Finanzierung denkbar, als die, dass die Nutznießer (Verbraucher) auch die Zeche bezahlen.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #25 am: 27. August 2009, 16:22:51 »
@sh, Sie können doch lesen!

Zitat
Original von nomos
... Die eingespeiste Energie ist viel zu teuer, völlig unabhängig von der Menge. Was soll denn an einem langfristig garantierten Erzeugerpreis von über 40 Cent je kWh für die Verbraucher postiv sein?  Um wieviel Geld es insgesamt geht kann man nachlesen. Es sind keine Pienuts!  Ob sich das je rentiert oder einen bemerkbaren Effekt für die Umwelt hat, darf bezweifelt werden. .....
    Bei den vom RWI genannten Annahmen treten auch die genannten Folgen ein; oder ist die Rechnung falsch? Ist das dann gut für die Verbraucher? ... oder wann ist es gut?

    Wie Sie diese \"Förderung\" auch drehen, sie ist ein Widerspruch in sich.  Insgesamt nicht zielführend; nicht  nachhaltig, so oder so!
    Unberechnenbar, Sie können sich die Annahmen aussuchen mit denen Sie rechnen.  Ich komme in keinem Fall zu positiven Ergebnissen.

    ... und wer gegen Kohlekraftwerke ist, kann gleichzeitig gegen
diese Förderung der Photovoltaik sein. Ich bin hier ja nicht der Märchenerzähler  ;) .  

Damit keine Missverständnisse aufkommen oder erzeugt werden: Förderung in Fett! Diese wird kritisiert und nicht die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen per se.

PS:
@Black, eine \"neue Industrie\" sehe  ich nicht als das erste Ziel.  Wirtschaftlich vernünftige Größen und nach Möglichkeit regionale Erzeugung. Keine Monopolstrukturen und Großindustrie dann, wenn der Wettbewerb gesichert ist und es für den Verbraucher und die Umwelt Sinn macht.  
.... und was haben Sie nur gegen \"billige Preise\".   ;)    

Zitat
Original von sh
........
Eben deshalb ist das per definitionem keine Subvention.
Es ist wohl auch keine gerechtere Finanzierung denkbar, als die, dass die Nutznießer (Verbraucher) auch die Zeche bezahlen.

Die \"Gerechtigkeit\" sollte jetzt nicht auch noch bemüht werden. Es reicht schon die Ungerechtigkeit  das Geld der Verbraucher per Zwang sinnlos zu verbrennen.  ;)

Nutznießer ist nicht der Verbraucher, schon gar nicht der bezahlt!


[/list]

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #26 am: 27. August 2009, 16:47:01 »
Zitat
Original von nomos
Wie Sie diese \"Förderung\" auch drehen, sie ist ein Widerspruch in sich.  Insgesamt nicht zielführend; nicht  nachhaltig, so oder so!
Zu welchem Ziel diese Förderung führen soll, ist doch klar: Umbau der Stromversorgung zu erneuerbaren Energien.
Dass es funktioniert, ist bewiesen: der EE-Anteil an der Stromerzeugung steigt rasant - schneller als erwartet und erhofft.
Und es gibt wohl nichts Nachhaltigeres als Strom aus umweltfreundlichen erneuerbaren und somit unerschöpflichen Quellen.
Merken Sie denn nicht, was Sie hier für Unsinn reden?

Zitat
Unberechnenbar, Sie können sich die Annahmen aussuchen mit denen Sie rechnen.  Ich komme in keinem Fall zu positiven Ergebnissen.
Ihre \"Berechnungen\" würd ich gerne mal sehen ... oder lieber doch nicht. ;)
Was verstehen Sie denn unter \"positiven Ergebnissen\" in diesem Zusammenhang?
Dass der Strom billiger würde, oder dass das aktuelle Preisniveau auf alle Zeit gehalten werden könnte?
Das sind doch Milchmädchenträume.

Langfristig sind die erneuerbaren Energien sogar kostengünstiger als jede andere denkbare Alternative.

Zitat
Damit keine Missverständnisse aufkommen oder erzeugt werden: Förderung in Fett! Diese wird kritisiert und nicht die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen per se.
Wie wollen Sie denn dann eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien aufbauen und den Aufbau finanzieren?
Hierzu wäre mal eine konkrete Aussage erforderlich, wenn Sie das EEG ablehnen!

Zitat
Die \"Gerechtigkeit\" sollte jetzt nicht auch noch bemüht werden. Es reicht schon die Ungerechtigkeit das Geld der Verbraucher per Zwang sinnlos zu verbrennen.  
Nutznießer ist nicht der Verbraucher, schon gar nicht der bezahlt!
Wer nutzt denn dann Ihrer Meinung nach den Strom, wenn nicht der Verbraucher?
Hauptsache Buchstaben hier reinstellen, was?
Einen Sinn müssen die Buchstabenketten ja nicht unbedingt haben, oder?
Aber als KvD kann man sowas schon bringen. :tongue: :tongue: :tongue:

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #27 am: 27. August 2009, 17:07:03 »
  • Zitat
    Original von superhaase

    Merken Sie denn nicht, was Sie hier für Unsinn reden?

    ...............
    Hauptsache Buchstaben hier reinstellen, was?
    Einen Sinn müssen die Buchstabenketten ja nicht unbedingt haben, oder?
    Aber als KvD kann man sowas schon bringen. :tongue: :tongue: :tongue:

    ciao,
    sh

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #28 am: 27. August 2009, 17:16:05 »
Wissen Sie Superhase, nomos Rechtsempfinden und Differenzierungsvermögen erschöpft sich in:


für etwas bezahlen müssen = ungerecht

Abschaffung einer Zahlungspflicht = mehr Gerechtigkeit
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Ruf nach Senkung der Solarstrom-Subventionen
« Antwort #29 am: 27. August 2009, 17:27:39 »
@Black:

Vielleicht kommen ja mit zunehmendem Wettbewerb im Strom- und Gasbereich auch mal Angebote wie:

\"Zahlen Sie für Ihr Gas nur, was es Ihnen wert ist.\"

So was greift ja inzwischen überall (Gastronomie, Brillen) um sich.  :D
Damit könnte wohl auch Nomos in Frieden leben.
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz